EFKA startet neuen vollintegrierten Webshop
_compromised.jpg?width=750)
EFKA, ein führender Hersteller und europäischer Marktführer für Aluminium-Textilrahmen, gab den Start seines neuen Webshops bekannt, der vollständig in die Website integriert ist und zahlreiche Vorteile für Kunden bietet.
Während der European Sign Expo , Europas führender Ausstellung für Beschilderung und visuelle Kommunikation, verwendete EFKA ein markantes Weltraumthema, den „Start zum Mond“, um seinen neuen Webshop vorzustellen. Diese neue Plattform lässt sich nahtlos in die Website integrieren und ist auf allen Geräten zugänglich. Sie bietet einzigartige und praktische Funktionen, die den Bestellvorgang vereinfachen und beschleunigen. Bildunterschrift: EFKA auf der European Sign Expo 2024 im RAI Amsterdam in den Niederlanden.
Jeder Rahmen ist ein Unikat und wird individuell angefertigt. Ein praktischer Konfigurator mit Schritt-für-Schritt-Anleitung führt den Kunden ganz einfach durch den Auswahlprozess und ermöglicht ihm, den passenden Rahmen samt Zubehör zu bestellen. Darüber hinaus sorgt eine praktische Nachbestellfunktion dafür, dass bereits getätigte Einkäufe mit wenigen Klicks erneut bestellt werden können, was wertvolle Zeit spart.
FESPA sprach mit Harold Klaren, International Sales Manager und Marco Bosgraaf, Business Developer bei EFKA, über die Möglichkeiten der Textilrahmen und des neuen Webshops von EFKA.
Hans Hammer, Kaufmännischer Leiter von EFKA: „Wir freuen uns, unseren Partnern unseren neuen Webshop vorzustellen. Mit dieser digitalen Innovation machen wir einen bedeutenden Schritt nach vorne, um den Kalkulations- und Bestellprozess für unsere Kunden noch besser, schneller und einfacher zu gestalten.“
EFKA ist entschlossen, auch weiterhin innovativ zu bleiben und hat einen ehrgeizigen Plan für die Weiterentwicklung des Webshops. „Das Feedback unserer Partner spielt in diesem Prozess eine entscheidende Rolle und ermöglicht es uns, das Benutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern“, sagt Hammer.
Weitere Informationen zu EFKA und dem neuen Webshop finden Sie hier : www.efka.nl.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.