Schneiden

Ein Mimaki-Flachbettdrucker und ein digitaler Schneidetisch von Esko tragen zur Sicherheit des Lande

by FESPA | 09.03.2020
Ein Mimaki-Flachbettdrucker und ein digitaler Schneidetisch von Esko tragen zur Sicherheit des Lande

Ein Mimaki JFX200-2513 EX-Flachbettdrucker und ein Esko X24-Digitalschneidetisch von CMYUK helfen Protect Signs dabei, das Land sicher zu halten

Protect Signs hat aus öffentlichen Warnungen ein Geschäft gemacht. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung tragbarer, temporärer Verkehrssicherheits- und Beschilderungsprodukte für Rettungsdienste, öffentliche Dienste, Versorgungsunternehmen, Auftragnehmer und dergleichen im Vereinigten Königreich spezialisiert.

In der Welt der tragbaren Straßenüberwachung spielt das in Weston-super-Mare ansässige Unternehmen Protect Signs in der ersten Liga. Inhaber und Geschäftsführer David Lundy steht seit 1998 an der Spitze und sein Vater war der Erfinder des ursprünglichen aufrollbaren Polizeischildes.


Herr Lundy Senior hatte in den 60er Jahren eine Schilderfabrik namens Space Saver, in der 25 Mitarbeiter beschäftigt waren. Das Unternehmen wechselte im Laufe der Jahre den Besitzer, wurde aber von David Lundy Junior als unabhängige Einheit wiederbelebt. Protect Signs beschäftigt mittlerweile 28 Mitarbeiter, von denen einige bereits seit den Anfängen des Unternehmens tätig sind.

Tragbare Warnschilder sind nach wie vor das Standbein des Geschäfts. „Man kann darunter alles Mögliche einordnen, vom Polizeischild bis zum Schild „Mann bei der Arbeit“, entweder starr oder aufgerollt“, sagt David. „Wir beliefern Unternehmen wie British Telecom, wo wir Produkte entwickelt haben, die in die Rückseite von BT-Fahrzeugen passen und sich nicht nur sehr klein zusammenfalten lassen, sondern auch das Gewicht reduzieren, um die Fahrzeuglast zu verringern und den Kraftstoffverbrauch zu senken.“

In den letzten achtzehn Monaten hat Protect Signs damit begonnen, seinen Tätigkeitsbereich zu erweitern. Dies ist zum Teil auf die Vielseitigkeit der kürzlich installierten Digitaldruck- und Endbearbeitungsausrüstung zurückzuführen, die gut mit der Metallverarbeitung, dem CNC-Fräsen und dem Hochfrequenz-Kunststoffschweißen harmoniert.

„Wir bewegen uns in Richtung eines kommerzielleren Sektors“, sagt David. „Investitionen in neue Technologien stellen sicher, dass wir immer einen Schritt voraus sind; Es hilft bei der Entwicklung neuer Produkte und Produktionstechniken und bringt gleichzeitig die Vorteile einer schlanken Fertigung und einer gesteigerten Produktivität mit sich.
„Mit der Einführung der neuen Modelle von Mimaki und Esko sind wir gut aufgestellt, um unsere Dienstleistungen auf den privaten und kommerziellen Sektor auszuweiten. Eine verbesserte Fertigung erweitert das Produkt- und Dienstleistungsangebot, das wir neuen und bestehenden Kunden anbieten.“

Neue digitale Technologie von CMYUK

Im vergangenen Jahr installierte Protect Signs zusätzlich zur zusätzlichen Rolle-zu-Rolle-Kapazität einen neuen Flachbettdrucker Mimaki JFX200-2513 EX und einen digitalen Schneidetisch Esko .

Der Flachbettdrucker JFX200-2513 EX ist das neueste Mitglied der Mimaki-Familie der UV-LED-Flachbettdrucker. Es bietet eine Auswahl an Tinten, darunter weiße und klare, und erweitert die kreativen Möglichkeiten durch die Möglichkeit, auf eine Vielzahl von Substraten wie Banner Vinyl, Foamex, Correx und Dibond und viele andere zu drucken.

„Der Mimaki-Flachbettdrucker ist ein bekanntes und etabliertes Arbeitstier“, sagt David. „Was mir gefällt, ist seine Einfachheit, es ist nichts Kompliziertes daran. Es produziert qualitativ hochwertige Drucke und erfüllt die Aufgabe, für die es entwickelt wurde, wirklich gut. Wir arbeiten hauptsächlich mit 8 x 4 Fuß großen Blättern, daher ist es genau das Richtige für Sie.“

Das Unternehmen hat außerdem einen digitalen Schneidetisch ESKO X24 mit Förderbett und integriertem Kameraregistrierungssystem installiert. Der X24 wurde mit der Standardkonfiguration eines MultiCut-Kopfes mit 1-kW-Fräse, starrem Material und Kisscut-Werkzeugen geliefert. Damals qualifizierte sich das Unternehmen auch für eine Werbeaktion, die ihm eine FOC-Kopie der i-CUT-Suite verschaffte, einer Sammlung von Vorproduktionssoftware speziell für Benutzer von Großformat-Digitaldruckern und/oder Finishing-Systemen.

„Wir produzieren große Mengen wiederholter Drucke auf Banner-Vinyl. Jede dieser Rollen muss in verschiedene Formen geschnitten werden. Wir können jetzt bedruckte Rollen nehmen und sie zum Schneiden mit wenig menschlichem Eingriff auf den ESKO X24 legen. Dadurch wird die Produktion wesentlich effizienter und die Fehleranfälligkeit beim Ausschneiden unterschiedlicher Formen ist geringer. Es erfüllt wirklich meine Erwartungen.

„Ich habe mich für den Esko Ich habe keine alten Zund-Tische gesehen. Als ich mit Nick Reed von CMYUK über die Wartung dieser Tische sprach, sagte er nur, dass sie nichts falsch machen würden“, sagt David.

Mit dem Esko X24 kann Protect Signs seinen Kunden einen besseren Service bieten. Im Fall eines seiner größeren Kunden wurden große Mengen von 50-Meter-Rollen mit vorgedruckten Platten unterschiedlicher Druckgröße geliefert, die der Kunde von Hand zuschneiden und auf das Substrat auftragen konnte. Dank des X24 bietet Protect jetzt anwendungsfertige vorgeschnittene Formen an, wodurch die Kundenkosten gesenkt, die Produktivität verbessert und die angebotenen Dienstleistungen zukunftssicher gemacht werden.

David sagt: „Niemand weiß, was die Zukunft bringt, aber eines ist sicher: In dieser schnelllebigen digitalen Welt müssen Unternehmen neue Technologien nutzen und in sie investieren, um sicherzustellen, dass sie allen großen und kleinen Kunden den bestmöglichen Service und die bestmögliche Lieferung bieten.“

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025