Ein Parkhaus wird geschmückt

by FESPA | 25.04.2017
Ein Parkhaus wird geschmückt

„Es muss nicht immer Werbung sein“ – unter diesem Motto hatte die BMW AG vertical vision mit einer Fassadenverkleidung des firmeneigenen Parkhauses beauftragt.

Als kürzlich am Anfang der 70er Jahre erbauten Parkhaus Dostlerstraße der BMW AG umfangreiche Revitalisierungsmaßnahmen erforderlich wurden, suchte der bayerische Premium-Autobauer nach einer Lösung, die unansehnliche Baustelle aufzuwerten. Denn diese ist vom viel befahrenen „Mittleren Ring“ direkt einsehbar.

Zudem befindet sich das unter Denkmalschutz gestellte Gebäude direkt neben dem „Vier-Zylinder“, der Hauptverwaltung des Münchner Autokonzerns.

BMW entschloss sich also, bei der PPS. Imaging-Tochter vertical vision eine Fassaden-Nachbildung auf Mesh im Format 90 x 15 Meter in Auftrag zu geben.

Das Projekt umfasste die Erstellung der Druckdaten, die Produktion des großformatigen Drucks, die Errichtung einer Unterkonstruktion sowie die Montage. Die Unterkonstruktion wurde mittels eines Traversen-Systems erstellt, das an dem vorhandenen Stahlskelett befestigt wurde.

Die Produktion des Großformatdruckes erfolgte auf Netzgitterplane und wurde mit transparenten Hinterlaschungen und Ösen statisch sicher befestigt. Bei der Montage wurde der Print nach hinten umgeschlagen und gespannt, sodass eine rahmenlose Anmutung entstehen konnte.

Um die einzelnen Teile des großformatigen Drucks miteinander zu verbinden, wurden zudem kaum sichtbare Reißverschlüsse in das Material eingenäht.

Besuchen Sie die FESPA 2017!

Die kommende FESPA 2017 bietet beste Möglichkeiten, die aktuellsten Techniken und Produkte der Digital- und Siebdruck-Technologie zu begutachten und sich mit Kollegen auszutauschen. Sie findet vom 8. bis 12. März 2017 in Hamburg statt.

Dort können Besucher nicht nur eine Vielzahl von Ausstellern treffen, sondern sich auch auf Seminaren zur Zukunft der Branche fortbilden. Mit dem Promo-Code FESG702 ist der Eintritt kostenlos. 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025