Einsendung von beiträgen für FESPA Awards 2019 ab sofort möglich

by FESPA | 10.10.2018
Einsendung von beiträgen für FESPA Awards 2019 ab sofort möglich

Ab sofort können Beiträge für die FESPA Awards 2019 eingesandt werden. Der zum 28. Mal stattfindende Wettbewerb bietet Druckdienstleistern und Werbetechnikern eine exzellente Gelegenheit, ihr fachliches Können unter Beweis zu stellen.

Die FESPA Awards wurden 1991 aus der Taufe gehoben und sind die ältesten Auszeichnungen in der Spezialdruckbranche. Im vergangenen Jahr gingen über 200 Einsendungen aus 30 Ländern ein, unter denen eine Vorauswahl getroffen wurde. Die Sieger der einzelnen Kategorien wurden beim FESPA Gala-Abend vor 300 Gästen bekanntgegeben.


Quentin King, Geschäftsführer des britischen Unternehmens Harwood King Printmakers, dem bei den FESPA Awards 2018 der Gold Award in der Kategorie „Serigraphies and Fine Art“ sowie die Auszeichnung „Best in Show“ verliehen wurde, erklärt, wie sein Unternehmen von der erfolgreichen Teilnahme an den FESPA Awards profitiert hat: „Die Auszeichnung mit einem FESPA Award hat bei uns viel Positives bewirkt. Unsere Mitarbeiter empfinden mehr Stolz für ihre Arbeit und lassen bei der Lösung von Problemen mehr Sorgfalt und Mühe walten. Unsere Bestandskunden sind zufriedener, und unsere Neukunden fühlen sich bei uns besser aufgehoben. Als Team sind wir mehr denn je entschlossen, mithilfe moderner Techniken hervorragende Produkte für unsere Kunden zu erzeugen.“
 
Mit den FESPA Awards werden außergewöhnliche Talente aus der weltweiten Spezialdruckbranche in 14 Kategorien ausgezeichnet. Die Print-Kategorien umfassen unter anderem:

  • Display and Packaging on Paper and Board (Display- und Verpackungsdruck auf Papier und Karton)
  • Display and Packaging on Plastic – Point of Purchase (Display- und Verpackungsdruck auf Kunststoff – Point of Purchase)
  • Posters (Poster)
  • Serigraphies and Fine Art (Serigrafien und Kunstdruck)
  • Decals and Printed Labels (Aufkleber und gedruckte Etiketten)
  • Creative Special Effects – Paper Board and Plastics (Kreative Spezialeffekte – Papier, Karton und Kunststoff)
  • Special Effects on T-shirts, Garments and Other Textiles (Spezialeffekte auf T-Shirts, Kleidungsstücken und anderen Textilien)
  • Printed Garments (Bedruckte Textilien)
  • Roll-to-Roll Printed Textiles (Rollendruck für bedruckte Textilien)
  • Glass, Ceramic, Metal and Wood Products (Glas-, Keramik-, Metall- und Holzprodukte)
  • Direct Printing on Three Dimensional Products (Direktdruck auf dreidimensionale Produkte)
  • Non-Printed Signage (Nicht gedruckte Beschilderung)
  • Functional Printing – Fascias, Dials, Name plates (Funktionaler Druck – Armaturenbretter, Ziffernblätter, Namens-/Typenschilder)
 
Die letzte Kategorie ist der „Young Star Award“, um den sich Nachwuchskräfte, Auszubildende und Studierende aus einem druckverwandten Fachbereich im Alter von 16 bis 25 Jahren bewerben können. Teilnehmer können Beiträge in einer beliebigen Print-Kategorie einreichen.
 
Für den „Young Star Award“ gibt es in diesem Jahr erstmalig zwei Unterkategorien:
  • „Vocational trainee in digital or screen printing“ (Auszubildender im Digital- oder Siebdruck) – richtet sich an Auszubildende oder Praktikanten, die seit mehr als 12 Monaten beschäftigt sind; die Teilnahme ist vom Arbeitgeber zu genehmigen
  • „Design student for digital or screen printing“ (Design-Studierender im Digital- oder Siebdruck) – die Teilnahme ist von der Bildungseinrichtung zu genehmigen
 
Die Beiträge für die 14 Kategorien nehmen automatisch an zwei weiteren Award-Verleihungen teil:
  • Der Sieger des People’s Choice Award wird von der FESPA Online-Community unter allen Einsendungen ausgewählt. Die Stimmabgabe läuft vom 4. Februar bis zum 4. März 2019.
  • Der Gewinner des Best in Show Award wird von den FESPA Awards-Richtern ausgewählt.

Jede Print-Kategorie hat die vier Unterkategorien „Digital Printing“ (Digitaldruck), „Screen Printing“ (Siebdruck), „Mixed Techniques“ (Mischtechniken) und „Non-Printed“ (Nicht gedruckt), für die Beiträge eingesandt werden können. Weitere Informationen über alle in diesem Jahr angebotenen Kategorien finden Sie hier: www.fespaawards.com/categories
 
Die Einsendung zum Frühbucher- oder FESPA-Mitgliedspreis sind noch bis zum 2. November 2018 möglich. Danach kostet die Teilnahme 50 € je Einsendung für Mitglieder, 100 € je Einsendung für Nicht-Mitglieder und 15 € für Auszubildende und Studenten.
Alle für eine Auszeichnung nominierten Einsendungen werden bei der FESPA Global Print Expo 2019 ausgestellt, die vom 14. bis 17. Mai in München ausgerichtet wird. Die Gewinner werden beim Gala-Dinner bekanntgegeben, das am Mittwoch, den 15. Mai 2019 in München stattfindet. Tickets für das Gala-Dinner 2019 sind ebenfalls demnächst erhältlich.
Weitere Informationen zu den FESPA Awards 2018 und den Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.fespaawards.com

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025