Entdecken sie die möglichkeiten von nicht bedruckter beschilderung auf der Europan Sign
.jpg?width=750)
Erneut wird die European Sign Expo, Europas größte internationale Fachmesse für nicht gedruckte Beschilderung und visuelle Kommunikation, parallel zur FESPA Global Print Expo vom 14. bis 17. Mai in München stattfinden.
In Halle A4 auf dem Münchener Messegelände werden Werbetechniker auf der European Sign Expo die Gelegenheit haben, sich die neuesten technischen Entwicklungen von branchenführenden internationalen Anbietern und kleineren Unternehmens anzusehen, Gespräche mit Ausstellern und Branchenkollegen zu führen und sich von den schier unendlichen Möglichkeiten dieser Industrie inspirieren zu lassen.
Auf der European Sign Expo 2019 werden mehr als 100 Aussteller vertreten sein, die auf Leuchtdisplays, Profilbuchstaben, dimensionale Beschilderung, Gravur- und Ätzverfahren, digitale Beschilderung, Out-of-Home-Werbung, Neon-und LED-Systeme sowie Ausstattung für Werbetechniker spezialisiert sind. Zu den letztjährigen Ausstellern, wie u. a. Aluvision, Automatic Letter Bender, Cosign, Mouse, Pixlip, Roffelsen Plastics, Sloan LED und Yellotools, werden sich in diesem Jahr 30 neue Aussteller gesellen. Dazu gehören: Artiteq, Balted, Dizrega, MPL PowerElektro sp. z.o.o, Queue Advertising und Viscom LED & Frames.
Das zweite Jahr in Folge wird die European Sign Expo 2019 von EFKA, einem Hersteller von Textil-Spannrahmen und Leuchtkästen, gesponsert. Henk Lever, Geschäftsführer und Inhaber von EFKA, erklärt die Entscheidung seines Unternehmens wie folgt: „Für uns ist die European Sign Expo eine sehr wichtige Veranstaltung. Als langjähriger niederländischer Hersteller von Textil-Spannrahmen und Leuchtkästen wollten wir unseren internationalen Bekanntheitsgrad erhöhen und waren und sind der Überzeugung, dass die European Sign Expo die optimale Plattform zur gezielten Ansprache von Vertriebspartnern, Händlern und Kunden bietet. Unserer Meinung nach ist es auch von Vorteil, dass diese Messe jedes Jahr an einem anderen Ort stattfindet. Denn so können wir unsere Reichweite in Europa ausdehnen.“
„Diese Messe bietet eine großartige Möglichkeit für Besucher, um persönliche Gespräche mit Ausstellern zu führen und sich die neuesten Produktentwicklungen aus erster Hand anzusehen. Wir freuen uns auf viele Gespräche mit Bestands- und Neukunden sowie Vertriebspartnern und darauf, unsere neuesten Produkte einem großen Publikum auf der European Sign Expo 2019 vorzustellen. Ich glaube, dass die European Sign Expo für viele Fachbesucher und ihre Unternehmen bahnbrechende neue Möglichkeiten eröffnen kann.“
Besucher der European Sign Expo werden auch von der gleichzeitig stattfindenden FESPA Global Print Expo profitieren. Denn dort können sich Werbetechniker von den Möglichkeiten des Großformatdrucks überzeugen, während Druckdienstleister die Möglichkeiten im Bereich der visuellen Kommunikation erkunden können.
In den FESPA-Messehallen haben die Besucher Zugang zu diversen kostenlosen Sonderveranstaltungen, einschließlich Seminaren, Workshops und technischen Präsentationen. Zu den für Werbetechniker besonders interessanten Veranstaltungen gehören: Colour L*A*B*, einem neuen Programmpunkt zum Thema Farbmanagement – mit Tipps und Anregungen, wie Besucher ihre Farbmanagement-Praktiken im eigenen Betrieb optimieren können, Printeriors, einer Messe zur Präsentation der technischen Möglichkeiten von Print für die Innen- und Außenraumgestaltung, einschließlich nachhaltiger Lösungen für die Innen- und Außenwerbung, die World Wrap Masters, der FESPA-eigene Wettbewerb für Fahrzeugfolierer und das Konferenzprogramm Trend Theatre, bei dem renommierte Referenten die neusten Branchentrends präsentieren und Podiumsdiskussionen zu wichtigen Themen führen.
Roz Guarnori, Exhibitions Director der FESPA, erklärt: „Seit 2013, der Auftaktveranstaltung der European Sign Expo, haben wir das Ausstellungsangebot im Einklang mit den Marktanforderungen konsequent weiterentwickelt. Da wir beispielsweise wissen, dass unsere Aussteller auf der European Sign Expo großen Wert auf direkte Gespräche mit Endanwendern, Architekten, Designern und Einzelhändlern legen, haben wir diese Zielkunden direkt angesprochen und zur diesjährigen Veranstaltung eingeladen.“
„Aufgrund der um 26 % höheren Besucherzahl im vergangenen Jahr und des ausgesprochen positiven Feedbacks von Ausstellern und Besuchern sind wir fest davon überzeugt, dass diese Leitmesse den Wünschen und Bedürfnissen von Anbietern und Kunden von Werbetechnik in jeder Weise gerecht wird.“
Weitere Informationen über die European Sign Expo 2019 erhalten Sie unter: https://ese.fespa.com/de. Zur Anmeldung mit freiem Eintritt verwenden Sie den Code ESEM905.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.