Epson zeigt Textil-Feuerwerk

Auf der FESPA Global Expo 2018 konzentrierte sich Epson auf den Textil- und Sublimationsdsruck, als Neuheit wurde die Monna Lisa Evo Tre 16 vorgestellt
Während der FESPA Global Expo 2018 in Berlin stellte Epson den neuen industriellen Textildrucker Monna Lisa Evo Tre 16 vor. Auch sonst stand der Messeauftritt in Halle 2.2 ganz im Zeichen des Textildrucks.
Caption: : Epson konzentrierte sich auf dem FESPA-Stand vor allem Applikationen für den Textil- und Sublimationsdruck. Foto: Sonja Angerer
Das Modell Monna Lisa Evo Tre 16 wurde in Zusammenarbeit von Epson und seiner Tochter F.lli Robustelli entwickelt. Der Drucker ist in den Druckbreiten 180, 220 sowie 320 cm zu haben. Die 16 proprietären Epson PrecisionCore-Köpfe versprühen Textiltinten von For.Tex. Die Drucker sind für den industriellen Einsatz bei Applikationen gedacht, in denen es vor allem um höchste Druckqualität geht. Auf der FESPA wurde die Monna Lisa Evo Tre 16 mit Pigment-Tinten gezeigt: Der Technologie werden derzeit beste Entwicklungschancen eingeräumt, da sie es ermöglicht, mit einer Tinte viele unterschiedliche Textilien zu bedrucken. Waschen oder Steamen ist bei Pigment-Tinten in der Nachbehandlung nicht notwendig, deshalb gilt der Pigment-Druck als besonders umweltfreundlich.
Studenten entdecken Inkjet-Technologie
Auf der FESPA Global Expo 2018 in Berlin bot Epson zudem Studenten der Universitäten Birmingham City sowie Leeds eine Bühne für ihre Arbeiten. Beide Institute kamen der Einladung von Epson nach, ihre Studierenden Werke für die Innenraumgestaltung produzieren zu lassen. Ähnliche Projekte wird Epson in Zukunft auch anderen Hochschulen in Europa anbieten.
Zu den ausgewählten Arbeiten gehören Entwürfe von Lara Otzekin, Grace Oliver und Gina Johal von der Birmingham City Universität sowie von Octavia Manning-Cox und Ruth Bagot von der Universität Leeds.
Heather Kendle, Market Development Manager bei Epson Europe, sagt dazu: „Wir statteten auf dem Stand ein modernes Apartment aus. Die Arbeiten der Studierenden zeigten sowohl Möbeln und Wänden wie auch den Wohnaccessoires. Es wurden attraktive Entwürfe präsentiert, die zeigten, wie kreativ Studierende sind, wenn sie Zugriff auf moderne, digitale Sublimationsdrucker haben. Der Arbeitsweise der Studierenden kam entgegen, dass den Entwürfen ein bestimmtes Thema sowie eine Farbpalette vorgegeben waren. Diese Art zielgerichtetes Arbeiten gibt ihnen einen Eindruck von der realen Arbeitswelt eines Designers.“
Caption: Amal Clooney trat kürzlich bei einer Gala in New York in einem Kleid von Richard Quinn auf. Der Stoff wurde speziell für sie mit einem Epson-Drucker hergestellt. Foto: Noam Galai-Stringer
Der bekannten britischen Designer Richard nutzt Epsons Inkjet-Technolgie bereits seit einiger Zeit für seinen Entwürfe. Eben erst produzierte er ein Abendkleid mit individuellem Muster für Amal Clooney, das diese auf einer Gala des New York’s Metropolitan Museum of Art trug.
Weitere Epson-Produkte und Partner am Stand
Außer der Monna Lisa Evo Tre 16 zeigte Espon in Berlin verschiedene Produktreihen seiner SureColor-Drucke. Für die Produktion von Drucken auf T-Shirts und anderen Kleidungsstücken stand die F-Serie bereit, für Anwendungen aus dem Werbe- und Signagebereich die S-Serie und für den professionellen Fotodruck die P-Serie.
Darüber demonstrierte Epson auch seine Edge RIP-Software, welche in der aktuellen Version die gesamte SureColor SC-F Serie Textildrucker unterstützt. Diese Software wurde im letzten Jahr zunächst für den SureColor SC-F9300 eingeführt.
Am Stand waren auch wieder eine Reihe Partnerunternehmen vertreten. So präsentiert die Firma Onyx einige ihrer RIP-Versionen, YrStore zeigt Lösungen aus dem Bereich individueller Textilbedruck. EMax produziert Etiketten, Sublitech stellt die Möglichkeiten der 3D-Thermosublimation für Produkte wie Besteck vor. ChromaLuxe belegte die Wirksamkeit bedruckter, harter Oberflächen als Werbematerial für den Foto- und Dekobereich eindrucksvoll.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.