FESPA Africa 2018 und Sign Africa kündigen Bildungsangebote an

Die vierte FESPA Africa 2018 findet vom vom 12. bis 14. September im Gallagher Convention Centre in Johannesburg statt. In Zusammenarbeit mit Sign Africa, Africa Print und Africa LED werden über 6.000 Fachleuten aus der Branche erwartet.
Die FESPA Africa 2018 kehrt vom 12. bis 14. September 2018 zum vierten Mal ins Gallagher Convention Centre in Johannesburg zurück. Die Besucher können dort an kostenlosen Bildungs- und Inspirationsangeboten teilnehmen.
Zum vierten Mal kehrt die FESPA Africa 2018 Mitte September zum Gallagher Convention Centre in Johannesburg zurück. In Zusammenarbeit mit Sign Africa, Africa Print und Africa LED bietet die Messe Aussteller und Distributoren von Weltrang. Diese treffen dort über 6.000 Fachleuten aus der Branche. Die Besucher können an kostenlosen Bildungsangeboten und inspirierenden Events teilnehmen.
Verklebung mit Vollgas
Die Speed Wrap Challenge ist ein nationaler Wettbewerb zur Fahrzeugverklebung, der live vor Ort ausgetragen wird. Der Wettbewerb wird von Platin-Sponsor Roland, den Vinyl-Sponsoren Grafiwrap (Vertrieb: Maizey Plastics) und den Ausstellungs-Sponsoren FESPA Africa und Sign Africa unterstützt. Die Speed Wrap Challenge findet an allen drei Messetagen statt.
Erlebnis Textildruck
Die Textile Print Experience bietet Praxis-Workshop über verschiedene Drucktechniken, die Charlie Taublieb abhält. Taublieb arbeitet seit über 40 Jahren in der Siebdruckindustrie. Er leitet sein eigenes Beratungsunternehmen. Kunden seiner Consulting-Firma in Greenwood Village, Colorado, untertützt er bei technischen Fragen rund um den Siebdruck von Textilien.
T-Shirt- und Taschendruck-Workshops
Die T-Shirt- und Taschendruck-Workshops sind kostenlose Vorführungen lokaler Experten für das Bedrucken von T-Shirts und Taschen. Diese nutzen spezielle Techniken, Direct-to-Transfer und Siebdruck. Die Workshops vermitteln nützliche Tipps und Tricks. Sie finden während der dreitägigen Messe in Halle 1 statt. Außerdem besteht die Möglichkeit, Fragen zu Techniken und Verfahren an die Experten vor Ort zu richten. Die Besucher erhalten so einen Mehrwert, der Prozesse rationalisieren, Zeit und Geld sparen und den Gewinn steigern kann.
Geschäftsmöglichkeiten
Im Rahmen der FESPA Africa 2018, Sign Africa, Africa Print und Africa LED werden diverse Geschäftsideen präsentiert – die perfekte Gelegenheit für Start-ups oder Unternehmen, die wachsen wollen. Sie werden jeden Tag in stündlich stattfindenden Veranstaltungen von rund 30 Minuten Dauer vorgestellt. Ein breites Themenspektrum rund um die Themen Beschilderung, Fahrzeugverklebung, Großformat- und Digitaldruck wird abgedeckt.
Weitere Informationen zur FESPA Africa 2018 finden Sie hier https://www.fespaafrica.com/) und zur Online-Registrierung (https://www.fespaafrica.com/fespa-africa-register-now/).
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.