FESPA Africa 2019 und Sign Africa wieder in Johannesburg

by FESPA | 22.08.2019
FESPA Africa 2019 und  Sign Africa wieder in Johannesburg

Die FESPA Africa 2019 und die Sign Africa erstrecken sich über eine Fläche von 13.000 qm. Erwartet werden über 150 Aussteller und mehr als 6.000 Besucher. Die Ausstellung findet vom 11. bis 13. September 2019 im Gallagher Convention Centre in Johannesburg statt.

Die FESPA Africa 2019 und die Sign Africa ergeben zusammen die größte Spezialmesse der Region für den großformatigen Digitaldruck, Siebdruck, bedruckte Bekleidung und Textildruck. Der Event läuft parallel zur Sign Africa, Africa LED und Africa Print, den führenden Veranstaltungen der Region für die Branchen Druck, LED sowie Werbetechnik.  Er wird von Roland DG gesponsort und soll den Besuchern eine Plattform bieten, auf der sie neue Einblicke in die sich ständig weiterentwickelnde, dynamischen Druckindustrie in der Region südlich der Sahara gewinnen können.


Die Ausstellung zeigt die neuesten digitalen Technologien und Produkte. Sie will die Besucher auf höchstem Niveau zu mehr Wachstum und Rentabilität inspirieren. Diese können sich über Geschäftsideen austauschen und sich bei Produktexperten darüber informieren, wie sie die Anforderungen ihrer Kunden am besten erfüllen. So können sie sich besser von den Mitbewerbern abheben. Im Rahmen der Schau sind auch informative und Workshops und Seminare geplant.


Themen und  innovativen Technologien auf der Messe (unter anderem): Großformatiger Digitaldruck, Flachbettdruck, Beschilderungs- und Schildersysteme, Digital Signage, Laserschneiden, Fräsen und Gravieren, Laminieren und Veredeln, Textildruck, Verbrauchsmaterial und Substrate, 3D-Druck, Farbmanagement, LED-Leuchten und Neon, T-Shirt-Druck, Wegweisung, Banner und Fahnen, Fahrzeugverklebung, Sieb- und Tampon-Druck und mehr.

Mehr Information und Registrierung unter https://www.fespaafrica.com
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025