Fespa bestätigt Konferenzprogramm für die neue „Digital Corrugated Experience"

Im Rahmen der „Digital Corrugated Experience“ der FESPA Global Print Expo (15. bis 18. Mai 2018 in Berlin) gibt es ein umfangreiches Konferenzprogramm
Die FESPA hat die Liste der Referenten der Konferenz „Digital Corrugated Experience“ für die FESPA Global Print Expo (15. bis 18. Mai, Messe Berlin) bestätigt.
Bei dieser Veranstaltung können sich Druckdienstleister und Verpackungshersteller über den Einsatz von Digitaldruck bei der Herstellung von Verpackungen und Point of Sale-Displays informieren. Thema sind technische Innovationen im Wellpappendruck und die mit der Digitaltechnologie mögliche Steigerung der Flexibilität und Dynamik bei der Produktion. Die Seminare werden in englischer Sprache im Bereich „Digital Corrugated Experience“ in Halle 5.2 an Stand C40 abgehalten.
Besucher können hier Ideen in Sachen Digitaldruck auf Wellpappe sammeln. Alle Referenten sind in der Verpackungsdruckbranche aktiv und bieten Tipps und fachkundige Beratung aus erster Hand.
Tägliches Seminarprogramm:
• 11:00 Uhr: Why brands love digital corrugated printing (Simon Goldsack, Brand Innovation Manager von HP)
• 11:30 Uhr: Colour management for corrugated printing (Sean Moloney, Global Product Manager von Sun Automation)
• 12:00 Uhr: Workflow solutions for corrugated printing (Chris Rogers, Marketing Manager für Faltschachteln und Wellpappe von Esko Solution)
• 12:30 Uhr: Inks and substrates for corrugated printing (Xavier Melisse, Ink Scientist und Product Manager von HP)
• 13:00 Uhr: Single pass vs. multi pass corrugated printing (Nick Kirby, CEO von Swanline)
Eine Podiumsdiskussion im Anschluss an die Seminare mit Druckdienstleistern und Herstellern dreht sich um das Thema „Warum müssen Dienstleister den Digitaldruck für Wellpappe einführen?“. Moderator ist Branchenexperte Dan Brunton.
Um 14:30 Uhr, bei der letzten Präsentation des Tages unter dem Motto „Aktuelles“, kommen Neuheiten im Wellpappendruck von den Ausstellern im Bereich „Digital Corrugated Experience“ zur Sprache.
Duncan MacOwan, FESPA-Verantwortlicher für Events, erklärt: „Die Digital Corrugated Experience auf der FESPA Global Print Expo bietet Inspiration für Druckdienstleister und Verpackungshersteller.
Der interaktive Bereich umfasst alle von der Branche benötigten Informationen zum Digitaldruck auf Wellpappe. In den vergangenen Jahren bot die FESPA der globalen Druckbranche Leitlinien zur Einführung digitaler Technologie und zur Verschmelzung digitaler und analoger Prozesse. Jetzt gibt es diese Orientierungshilfe auch für Verarbeiter von Wellpappe. Gleichzeitig erhält unser Stammpublikum Einblick in die Möglichkeiten für eine Diversifizierung in diesen Bereich.
Besuchen Sie die FESPA Global Print Expo!
Auf www.fespaglobalprintexpo.com können Sie sich eingehender über die FESPA Global Print Expo 2018 informieren und sich anmelden. Zur Anmeldung mit freiem Eintritt verwenden Sie den Code DCEM810.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.