FESPA bestätigt Rahmenprogramm für die FESPA Global Print Expo
.jpg?width=750)
Die FESPA Global Print Expo 2023 (23. – 26. Mai 2023, Messe München), die gemeinsam mit der European Sign Expo und Personalization Experience stattfindet, wird die Rückkehr von drei beliebten FESPA-Besucher-Features erleben – World Wrap Masters, FESPA Awards und Sustainability Spotlight.
World Wrap Masters
Die FESPA Global Print Expo 2023 wird Gastgeber der World Wrap Masters Europe und des Serienfinales (Stand B2-D85) sein, die am Dienstag, den 23. und Mittwoch, den 24. Mai mit der abschließenden regionalen Qualifikationsveranstaltung beginnen – der Wrap Masters Europe.
Die erfolgreichen Teilnehmer der Tage eins und zwei treten dann gegen die Sieger der Regionalläufe in Belgien, Dänemark, Finnland, Japan, Mexiko, den Niederlanden, Norwegen und Großbritannien und Irland an. Das Finale, das am Donnerstag, den 25. Mai und Freitag, den 26. Mai stattfindet, wird eine Reihe von zeitgesteuerten Veranstaltungen beinhalten, bei denen die Teilnehmer Autos einpacken und Gegenstände gegen die Uhr überraschen müssen.
Der von HEXIS und HP gesponserte Wettbewerb wird von Fahrzeugfolierungsexperten wie Kiss Lajos, Ole Solskin, Justin Pate und dem World Wrap Masters Champion von 2022, Ivan Tenchev, bewertet. Besucher, die sich für Fahrzeugverklebungen interessieren, können außerdem an kostenlosen täglichen Schulungsworkshops und Vorführungen teilnehmen, die in Zusammenarbeit mit The Wrap Institute (Stand B2-C83) durchgeführt werden.
FESPA-Auszeichnungen

In diesem Jahr kehren auch die FESPA Awards zurück, die erstmals seit 2019 im Mai 2022 für Einreichungen geöffnet wurden. Über 210 Einreichungen aus 34 Ländern sind eingegangen und wurden von einem Gremium unabhängiger Experten bewertet. Die in die engere Wahl gezogenen Beiträge werden während der gesamten FESPA Global Print Expo 2023 im Westeingang der Messe München zur Freude der Besucher ausgestellt und die Kategoriesieger werden am 24. Mai in einer VIP-Zeremonie bekannt gegeben.
Nachhaltigkeit im Rampenlicht
.jpg?lang=en-GB)
In diesem Jahr bietet Sustainability Spotlight (Stand B2-B61) Besuchern die Möglichkeit, eine große Auswahl an umweltverträglichen Grafiken und Mustern von Textilmaterialien zu sehen und anzufassen, darunter Leder und Lederalternativen, Naturfasern, Zellulose und Synthetik, die von teilnehmenden Unternehmen geliefert werden. Jedes Substrat wird mit einer Informationskarte versehen, damit die Teilnehmer mehr über seine nachhaltigen Eigenschaften und die Herstellung innovativer, umweltbewusster Produkte erfahren können. Headline-Partner ist ReBoard Technology, das das recycelbare und wiederverwendbare Material für den Bau des gesamten Showcase-Bereichs liefern wird.
Neue Online-Informationszentren
Die FESPA führt außerdem einen neuen Online-Nachhaltigkeits-Hub ein, der freien und universellen Zugang zu den umfangreichen Inhalten der FESPA zu diesem Thema bietet. Dazu gehören die FESPA Planet Friendly-Leitfäden, die aktuelle Umweltinformationen und -gesetze enthalten, sowie über 150 informative Artikel und Best-Practice-Fallstudien zur Implementierung von Verbesserungen der Umweltleistung in einem Spezialdruckunternehmen. Der Hub wird auch eine neue On-Demand-Videoserie präsentieren, die vom FESPA-Nachhaltigkeitsexperten Graeme Richardson-Locke moderiert wird. Im Gespräch mit Lieferanten, Druckdienstleistern und Nachhaltigkeitsexperten wird Graeme untersuchen, wie die Umweltauswirkungen von Unternehmen und Druckprozessen minimiert werden können.
Der Sustainability Content Hub wird ab Mai 2023 über FESPA.com zugänglich sein, und Besucher der FESPA Global Print Expo 2023 können einen bearbeiteten Content-Stream in einem Sitzbereich im Sustainability Spotlight Showcase ansehen.
Printeriors wird auch die Form einer virtuellen Vitrine annehmen, die auf FESPA.com gehostet wird und eine ständig verfügbare Online-Ressource bietet, die die Dutzende von Innendekorationsanwendungen beschreibt, die seit ihrer Einführung für die physische Printeriors-Vitrine erstellt wurden. Die neue Microsite von Printeriors, die im Mai 2023 startet, wird Fallstudien enthalten, die die Produktionsmethoden, Technologien und Substrate hinter jeder Anwendung erläutern, sowie Artikel und Podcasts, in denen die Möglichkeiten der Innendekoration diskutiert werden.
Michael Ryan, Leiter der FESPA Global Print Expo, kommentiert: „Besucher von FESPA-Ausstellungen sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, ihr Branchenwissen zu erweitern, sich inspirieren zu lassen und von anderen Druckereien und visuellen Kommunikatoren zu lernen. Unsere beliebten Funktionen werden genau das liefern, und mit der Rückkehr der FESPA Awards präsentieren wir die vielfältigen Talente, die in unserer globalen Druck- und Beschilderungsgemeinschaft vorhanden sind. Die Maximierung der Reichweite unserer Bildungsinhalte ist für unsere Mission von entscheidender Bedeutung, daher freuen wir uns, zwei brandneue Online-Content-Hubs zu starten, um mehrere Perspektiven zu Nachhaltigkeit und Innenausstattung anzubieten.“
Weitere Informationen zum Feature-Programm finden Sie unter: https://www.fespaglobalprintexpo.com/whats-on
Um sich für die FESPA Global Print Expo 2023 und die gleichzeitig stattfindende European Sign Expo and Personalization Experience anzumelden, besuchen Sie: https://www.fespaglobalprintexpo.com/ . Der Eintritt zu allen drei Ausstellungsbereichen ist für Mitglieder eines nationalen FESPA-Verbands oder der FESPA Direct kostenlos. Der Ticketpreis beträgt 50,00 € für Nichtmitglieder, die sich bis zum 23. April mit dem Code FESM316 vorregistrieren.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.