FESPA Brasil 2020 aufgrund der Coronavirus-Situation verschoben

FESPA und APS haben beschlossen, die Veranstaltung FESPA Brasil 2020 zu verschieben, die nächste Woche (18. - 21. März 2020) im Expo Center Norte, Sao Paolo, Brasilien, stattfinden sollte.
Der Schritt folgt auf die kürzliche Ankündigung der Verschiebung der FESPA 2020-Veranstaltungen in Madrid, Spanien, die ursprünglich für den 24. bis 27. März 2020 geplant waren (Global Print Expo, European Sign Expo, Sportswear Pro).
Die Verschiebung der FESPA Brasil 2020 erfolgte nach Rücksprache mit dem lokalen FESPA-Partner und Fachveranstaltungsorganisator APS Eventos Corporativos sowie den führenden FESPA-Ausstellern in der Region angesichts der weltweiten Eskalation der Coronavirus-Krise in den letzten Tagen.
Neil Felton, CEO der FESPA, kommentiert: „Wir haben die Situation in Brasilien seit dem Virusausbruch genau beobachtet, ebenso wie in Europa. Bis vor kurzem bedeutete die relativ geringe Zahl bestätigter Fälle in Brasilien, dass es bei den Ausstellern kaum Unterstützung für eine Verschiebung gab. Die sich in der letzten Woche rasch verändernde globale Lage hat uns jedoch dazu veranlasst, unsere Risikoeinschätzung für dieses Ereignis neu zu bewerten. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die Veranstaltung im Interesse der Gesundheit und des Wohlbefindens unserer lateinamerikanischen Veranstaltungsgemeinschaft auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr 2020 zu verschieben.“
Das Team der FESPA Brasil steht bezüglich der Verschiebung in direktem Kontakt mit allen Ausstellern und vorab angemeldeten Besuchern und wird zu gegebener Zeit die verfügbaren Optionen für eine Umplanung prüfen.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.