FESPA Global Print Expo 2018: Where print takes off

Die FESPA hat ihre Besucherkampagne für die FESPA 2018 Global Print Expo, die vier Tage lang vom 15. bis zum 18. Mai 2018 in Berlin stattfinden wird, gestartet.
Das Motto ‚Where Print Takes Off‘ (‚Where Print Takes Off‘) bezieht sich auf die Rolle der FESPA als internationale Plattform für neue Technologien, Ideen und Anwendungen in den Märkten des digitalen Großformat-, des Sieb- und Textildrucks.
Mit der Belegung von 10 Hallen der Messe Berlin, wo die Veranstaltung zuletzt 2007 stattfand, ist die FESPA 2018 Global Print Expo eine umfassende Veranstaltung, die sich ganz dem digitalen Großformat-, dem Sieb- und dem Textildruck widmet. Auf der FESPA 2018 wird es eine komplette Halle nur für Substrate geben, was die kritische Rolle von Materialinnovationen bei der Ermöglichung von Anwendungsdiversifikationen widerspiegelt.
Die FESPA rechnet damit, dass sich die 2018er-Messe durch den größten Textilbereich auszeichnet, den es je auf einer FESPA-Veranstaltung gegeben haben wird, was das wachsende Interesse des Marktes an Soft-Signage-, Mode- und Dekortextilien beantwortet.
Schon die FESPA 2017 verzeichnete einen Anstieg derjenigen Aussteller, die Textilanwendungen vorstellten. Und die Nachfrage steigt weiter: Bereits zwei komplette Hallen in Berlin sind zu diesem Zeitpunkt ganz dem Textildruck gewidmet.
Die Besucher der FESPA 2018 erhalten ebenfalls Zutritt zur European Sign Expo, die Sonderveranstaltung der FESPA für nicht gedruckte Beschilderungen.
Die letzte FESPA Global Print Expo in Hamburg 2017 zog Besucher aus über 130 Ländern an, was ihre Rolle als das führende globale Event für die Spezialdruckbranche festigte.
Roz Guarnori, Divisional Director, FESPA, sagt dazu: „Anhand des Mottos der Veranstaltung 2018 wollen wir das immense Potenzial der Printindustrie feiern, sich weiterzuentwickeln und neue kreative und funktionale Fähigkeiten auszubilden. Die FESPA 2018 wird der Ort für Druckdienstleister sowie Schilder- und Lichtreklamehersteller sein, an dem sie neue Ideen, Inspiration und Produkte finden können, die dabei helfen sollen, ihre Unternehmen zum Abheben zu bringen.
Wir zeigen Druckdienstleistern auf der FESPA 2018 die vielen Möglichkeiten auf, mit denen sie ihre Ergebnisse verbessern und ihr Geschäft ausbauen können. Anhand der Besucherdaten wissen wir, dass viele Besucher unserer Veranstaltungen auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Diversifikation sind.
Das unterstreichen auch die Ergebnisse unseres 2015 Print Census, wonach 45 % der Befragten, die in digitale Drucksysteme investieren, dies deshalb tun, weil sie so mit neuen Produkten oder Dienstleistungen in neue Märkte vordringen können. Wir wollen die FESPA 2018 zu einem essentiellen kreativen Tankstopp für Druckdienstleister machen. Hier sollen sie sehen können, wie Print zum Leben erweckt werden und ihnen dabei helfen kann, ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten.“
Durch die Teilnahme an den informativen und interaktiven Programmpunkten der FESPA und den Sonderveranstaltungen der FESPA zum Netzwerken können Besucher ihren Aufenthalt auf der Messe optimal ausnutzen.
Kernstück der auf mehreren Kanälen laufenden Marketingkampagne für die FESPA 2018 ist die Website www.fespaglobalprintexpo.com, auf der Besucher die aktuellsten Informationen zu Ausstellern und Programmpunkten finden können.
Internationale Besucher, die per Flugzeug anreisen, können Rabatte auf Flüge mit der offiziellen Partner-Airline der FESPA, Lufthansa, in Anspruch nehmen. Auf der Website der FESPA 2018 erfahren Besucher, wie sie von den vergünstigten Preisen profitieren können.
Weitere Informationen zur FESPA 2018 und die Möglichkeit zur Anmeldung Ihres Besuchs finden Sie auf www.fespaglobalprintexpo.com
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.