FESPA Global Print Expo 2020: wo farbe zum leben erwacht
.jpg?width=750)
Die FESPA-Organisatoren haben die Besucherkampagne für die FESPA Global Print Expo 2020 eingeleitet. Die globale Leitmesse mit den Parallelveranstaltungen European Sign Expo 2020 und Sportswear Pro 2020 wird vom 24. bis 27. März 2020 auf dem IFEMA-Messegelände in Madrid, Spanien, stattfinden.
Unter dem Motto Where Colour Comes Alive betont die Kampagne die Fülle innovativer und kreativer Anwendungen, Prozesse und Materialien für Print und Werbetechnik, die in Madrid zur Schau stehen werden. Die Rolle der FESPA Global Print Expo als jährliche Inspirationsquelle für Großformat-, Industrie- und Textildruck wird damit gebührend herausgestellt.
Mit den Worten von Neil Felton, CEO der FESPA: „Where Colour Comes Alive ist ein starkes Leitmotiv, das die praktisch grenzenlosen Möglichkeiten für unsere Branche zum Ausdruck bringt. Der Begriff Farbe hat viele Assoziationen – Materialien, Tinten und Druckfarben, Weiterverarbeitung, Farbmanagement, dazu das gesamte schillernde Spektrum von Printerzeugnissen. Wirklich alle Besucher und Aussteller, ob mit dem Fokus Grafik, Werbetechnik, Dekor oder Textil, dürften sich also angesprochen fühlen.“
Erstmals seit 2002 wird die FESPA Global Print Expo nach Madrid zurückkehren. Erwartet werden rund 600 global führende Aussteller, die in insgesamt fünf Hallen jüngste Innovationen im digitalen Großformatdruck, im Sieb- und Textildruck präsentieren werden.
Mit von der Partie sind all die begehrten Rahmenevents der vergangenen Jahre – darunter Printeriors für Innen- und Außendekor, Print Make Wear für Bekleidungsdruck, World Wrap Masters für Fahrzeugfolierung, das Trend Theatre und nicht zuletzt das Colour L*A*B* für Farbmanagement, das auf der FESPA Global Print Expo 2019 in München Premiere feierte.
Parallel dazu wird wie gewohnt die European Sign Expo, Europas größte Fachmesse für unbedruckte visuelle Kommunikation und Werbetechnik, ihre Pforten öffnen. Profilbuchstaben, Gravur und Ätzen, LED- und Neonsysteme sowie digitale Displays zählen zu den Potenzialen jenseits von Print, die Markenartikler und Dienstleister anhand von Materialien, Verfahren und Lösungen erkunden können.
Brandneu ist derweil die Parallelveranstaltung Sportswear Pro 2020. Ausgehend von den Wurzeln der FESPA im Textildruck wird sie ganz im Zeichen der individualisierten On-Demand-Sportbekleidung stehen. Rund um die neuesten Technologien für Design, Produktion und Dekoration werden Hersteller und innovationsfreudige Druckdienstleister zusammenfinden.
Noch einmal Felton: „Die FESPA Global Print Expo ist und bleibt das alljährliche Highlight für spezialisierte Druckdienstleister und Werbetechniker, die mit Inspirationen und Technologien in den nächsten Gang schalten möchten. In den kommenden Monaten wird sich abzeichnen, was 2020 an Innovationen für sie herausspringen wird – wir sind gespannt! Es ist immer wieder bestärkend, die immensen, schillernden Potenziale für die globale Printcommunity in Aktion zu erleben.“
Weitere Informationen und Anmeldung zur FESPA Global Print Expo 2020 unter www.fespaglobalprintexpo.com. Für kostenlosen Eintritt den Code FESM201 eingeben.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.