FESPA Innovations & Trends helfen Druckereien, sich auf einen Neustart nach COVID vorzubereiten
Die ersten beiden Veranstaltungen locken über 1.900 Besucher an
Vom 26. bis 27. Mai und vom 9. bis 10. Juni 2021 veranstaltete die FESPA ihre ersten virtuellen Live-Events zu FESPA Innovations and Trends (FIT), bei denen die neuesten Technologien und Entwicklungen im Großformat- und Bekleidungsmarkt vorgestellt wurden.
Breitformat
Die erste Veranstaltung, die sich auf Großformat- und Innendekoration konzentrierte, begrüßte über 1.100 Druckprofis aus 111 Ländern. An den beiden Tagen hörten die Besucher von 28 führenden Hardware-, Software- und Medienanbietern über ihre neuesten Lösungen und wie sie Druckereien dabei helfen, sich von der Pandemie zu erholen.
Neben den Ausstellerpräsentationen und einer Reihe von Produktvorführungen veranstaltete Graeme Richardson-Locke, technischer Leiter und Leiter der Verbände der FESPA, eine lebhafte Podiumsdiskussion mit drei führenden Druckereien, die ihre Erkenntnisse aus der Pandemie austauschten. Sie diskutierten auch über Schlüsselthemen wie Automatisierung, Druckmanagement, Produktinnovation im Großformat, Nachhaltigkeit, Web-to-Print und die Zukunft der Branche. Debbie McKeegan, Textilbotschafterin der FESPA, leitete außerdem eine Diskussion über die neuesten Trends und die Zukunft des florierenden Marktes für Innendekoration.
Bedruckte Kleidung
Die zweite Veranstaltung drehte sich um die neuesten Technologien und Möglichkeiten im Bekleidungssektor. Über 700 Besucher aus 108 Ländern lauschten den Vorträgen, die inspirieren und neue Wege aufzeigen sollten, um den sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen der Textilproduktion gerecht zu werden. Drop-Shipping, Web-to-Print, Overhead-Reduktion und Produktivitätssteigerung waren nur einige der Schwerpunktthemen der 18 ausstellenden Unternehmen.
Graeme Richardson-Locke wurde erneut von Branchenexperten begleitet, um die neuesten Entwicklungen in der Bekleidungsdekoration und die Zukunft dieses Sektors zu besprechen, und Debbie McKeegan lud drei Bekleidungsexperten zu einer motivierenden Diskussion über On-Demand-Produktion und -Anpassung sowie das Potenzial in diesem Markt ein .
Die Teilnehmer reagierten positiv auf beide Veranstaltungen und gaben begeisterte Rückmeldungen: „Insgesamt war ich von der Professionalität der Veranstaltung sehr beeindruckt“; „Sehr lohnende Veranstaltung. Informativ und relevant und in dieser Zeit dringend erforderlich“; „Auch wenn die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung aufgrund der vielen Ablenkungen nicht einfach ist, hat FESPA Innovations and Trends die Prüfung hervorragend bestanden und kann sich als Leader bezeichnen.“ Auch die Aussteller zeigten sich begeistert und betonten die Professionalität und Organisation der Veranstaltung sowie die Benutzerfreundlichkeit der virtuellen Eventplattform Hopin.
Neil Felton, CEO der FESPA, kommentiert: „Die virtuellen Veranstaltungen der FESPA Innovations and Trends wurden entwickelt, um Besuchern eine gezielte Umgebung zu bieten, in der sie sich mit neuen Produkten beschäftigen und Trends erkunden können. Im kommenden Jahr, da unsere Branche vor neuen Herausforderungen steht und sich an den kontinuierlichen Wandel anpasst, werden die im Rahmen der beiden Veranstaltungen vermittelten Erkenntnisse für Druckfachleute von unschätzbarem Wert sein. Die Veranstaltungen waren ein voller Erfolg und wir freuen uns darauf, den Dialog zwischen Ausstellern und Besuchern bei unseren zukünftigen Live- und virtuellen Veranstaltungen fortzusetzen.“
Um auf die vollständige Playlist mit Präsentationen und Podiumsdiskussionen der beiden Veranstaltungen zuzugreifen, besuchen Sie:
- Breitformat: https://www.youtube.com/playlist?list=PLcx-Wx7p9rV1w9u-eQxq6eyZjUy1PYd2_
- Bedruckte Kleidung: https://www.youtube.com/playlist?list=PLcx-Wx7p9rV0b4Wr47xukw0HxY5YTGcjh
Die FESPA Global Print Expo 2021 (12. – 15. Oktober 2021, RAI, Amsterdam, Niederlande) wird die neuesten Entwicklungen im Sieb-, Digital- und Textildruck präsentieren und Besucher mit einem breiten Spektrum an Ausstellern verbinden. Besuchen Sie www.fespaglobalprintexpo.com, um mehr zu erfahren.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.