FESPA München: Inspiration für wachstumsorientierte Druckereien

FESPA Global Print Expo, European Sign Expo und Personalisierung Experience (23. – 26. Mai 2023, Messe München) boten ein anregendes, energiegeladenes Umfeld. Besucher und Aussteller fanden hier neue Ideen für nachhaltiges Unternehmenswachstum.
Die Aussteller äußerten überwältigend positive Rückmeldungen und lobten die lebendigen, geschäftigen Hallen, den Entscheidungsrang des Publikums und die Investitionsbereitschaft der Delegierten. 84 % der Besucher hatten Entscheidungspositionen inne, ein Anstieg von 15 % im Vergleich zu 2022. 73 % der Besucher waren Geschäftsführer, CEOs, Eigentümer oder Manager.
Die drei parallel stattfindenden Veranstaltungen zogen 14.776 Einzelbesucher aus 134 Ländern an. Investitionen in neue Technologien hatten für die Mehrheit Priorität, 50 % planten eine Investition innerhalb von 12 Monaten. Von den zwei Dritteln der Besucher, die sich für die Offenlegung ihres Budgets entschieden haben, hat sich das kollektive Durchschnittsbudget im Vergleich zum Vorjahr auf 2 Milliarden Euro fast verdoppelt.
Die Delegierten investierten auch mehr Zeit in die Teilnahme an der Veranstaltung: 54 % waren über mehrere Tage hinweg anwesend. Damit stieg die Gesamtbesucherzahl an den vier Messetagen auf 22.757, ein Plus von 42,5 % im Vergleich zu den Berliner Veranstaltungen im Jahr 2022.
Deutsche Druckereien machten 25 % des Gesamtpublikums aus, wobei die Zahl der Besucher aus dem Gastgeberland im Vergleich zu 2022 um 38 % zunahm. Insgesamt kamen 83 % der Besucher aus Europa, wobei die bedeutendsten Delegiertengruppen außerhalb Deutschlands aus Italien, Österreich und dem Vereinigten Königreich kamen , Niederlande, Polen, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik und Frankreich.
Die vollständige Aufhebung der Fernreisebeschränkungen hat den Veranstaltungen 2023 zusätzlichen Auftrieb gegeben und die Rückkehr zahlreicher ausstellender Unternehmen ermöglicht. Besucher aus Asien machten in diesem Jahr mehr als 10 % des Gesamtpublikums aus, verglichen mit nur 4 % im Jahr 2022. Auch mehr als 750 Entscheider aus Spezialdruckunternehmen in Afrika, Amerika und Ozeanien besuchten die Messen in München.
Die Einführung von „Personalisation Experience“ stieß bei den Besuchern auf großes Interesse und verdeutlichte den Umfang der kommerziellen Möglichkeiten für Druckunternehmen, die Personalisierung, Individualisierung oder Individualisierung unabhängig von der Anwendung anbieten können.
Michael Ryan, Leiter der FESPA Global Print Expo, kommentiert: „Die diesjährigen Veranstaltungen in München haben wirklich gezeigt, wie positiv sich die internationale Fachdruck- und Beschilderungsbranche erholt hat. Führungskräfte aus der ganzen Welt kamen mit dem Wunsch, zu verstehen, was sich auf dem Markt verändert, und mit der Entschlossenheit, innovativ zu sein und in die Erweiterung ihres Angebots zu investieren. Wir haben gesehen, dass unser Gesamtpublikum im Vergleich zu 2022 erheblich gewachsen ist, da mehr Einzelbesucher mehr Zeit investiert haben, um alles zu erkunden, was wir und unsere Aussteller zu bieten haben, einschließlich unseres Sustainability Spotlight, der FESPA Awards-Galerie und der World Wrap Masters-Funktion.“
Marta Fraile, Head of Channel Marketing EMEA bei Roland DG, kommentiert: „Die FESPA 2023 war ein großer Erfolg, da das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum der Verkaufschancen verzeichnete. Wir stellten eine höhere Qualität der Besucher fest, und viele derjenigen, mit denen wir sprachen, äußerten eine starke Absicht, in neue Ausrüstung zu investieren. Die FESPA bleibt ein jährliches Highlight im Branchenkalender, da sie es uns ermöglicht, mit Partnern und Kunden aus der ganzen Welt zusammenzukommen, um die Technologie und Kreativität der Druckindustrie zu feiern.“
Die nächste FESPA Global Print Expo findet vom 19. bis 24. März 2024 in Amsterdam, Niederlande, zusammen mit der European Sign Expo, Personalisierung Experience und Sportswear Pro statt.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.