FESPA veröffentlicht trend theatre-programm für Global Print Expo 2019
.jpg?width=750)
Die FESPA hat das Trend Theatre-Programm für die FESPA Global Print Expo 2019 (14. bis 17. Mai 2019, Messe München) bekannt gegeben.
Die Seminare finden in Halle B5 an Stand 95 statt und sind bei Vorlage einer gültigen Eintrittskarte für die FESPA und die European Sign Expo 2019 kostenlos. Das Programm beginnt mit dem ersten Seminar am 14. Mai um 11:30 Uhr und endet am 17. Mai um 15:00 Uhr.
Bei den 38, speziell für die globale FESPA-Community der Spezialdruckdienstleister zusammengestellten Programmpunkten geht es um Automatisierung, Nachhaltigkeit, Digitaldruck, Werbetechnik, Textildruck und vieles mehr. Dominik Rietzel, Leiter des Fachbereichs der Nichtmetalle im Additive Manufacturing Center der BMW Group, hält am 16. Mai um 14:00 Uhr den Hauptvortrag zur Zukunft des 3D-Drucks.
KeyPoint Intelligence präsentiert täglich Trendprognosen zu Themen wie Workflow, Stand der Großformatbranche, Textildruck, Dekor-Anwendungen und Verpackung.
Ebenfalls täglich finden Podiumsdiskussionen mit wichtigen Vertretern der Branche unter der Leitung von Sonja Angerer (Inhaberin, RRRabbitproductions) statt. Die Themen:
- Beruf in der Druckbranche: Talente, Standort und nächste Generation
- Achtung Kennzeichnung: Raumgestaltung und Zertifikate
- Automatisieren oder untergehen – von der Druckindustrie zur Industrie 4.0
- Eine Zukunft für Druckereien
Neben diesem Programm finden zwei weitere Podiumsdiskussionen statt:
- Geschäft mit Wellpappe, unter der Leitung von Ron Gilboa (KeyPoint Intelligence) am 16. Mai um 12:00 Uhr
- Führend in der Druckbranche, unter der Leitung von Frank Tückmantel (EFI) am 17. Mai um 14:00 Uhr
ESMA: Ask the Experts
Bei dem Angebot Ask the Experts von der ESMA an Stand A70 in Halle A6 können sich Besucher nach Reservierung von einem unabhängigen Druckexperten technologieneutral beraten lassen. Zu den Experten gehören: Steve Knight (Digital Direct Technologies), Phillip Klinger (Softcon) und Thomas Poetz (3T Inkjet Textile Consulting). Weitere Informationen zu diesem ESMA-Angebot finden Sie auf www.fespaglobalprintexpo.com/features/ask-the-experts-esma.
Duncan MacOwan, Head of Events bei der FESPA, erklärt: „Die Besucher der FESPA möchten ihre Branchenkenntnis erweitern und suchen stets nach neuen Möglichkeiten für ihr Geschäft. Mit vielfältigen Seminaren und Podiumsdiskussionen an einem zentralen Ort bietet das Trend Theatre hierzu eine ausgezeichnete Gelegenheit. Wir sind sicher, dass das Programm und die Referenten wertvolle und relevante Einblicke für den Ausbau des Druckgeschäfts bieten werden.“
Das komplette Trend Theatre-Programm der FESPA 2019 finden Sie auf www.fespaglobalprintexpo.com/trend-theatre.
Auf www.fespaglobalprintexpo.com können Sie sich eingehender über die FESPA Global Print Expo 2019 informieren und sich anmelden. Für freien Eintritt zur Messe verwenden Sie bei der Anmeldung den Code FESM909.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.