Fuchs Werbetechnik

Fuchs Werbetechnik aus Freudenstadt kennt alle swissQprint-Maschinengenerationen aus eigener Erfahrung.
Schlauer Fuchs
Fuchs Werbetechnik ist ein Familienbetrieb in vierter Generation. Der heutige Geschäftsführer David Fuchs kennt alle swissQprint-Maschinengenerationen – von der ersten bis zur aktuellen – aus eigener Erfahrung. Seit 2016 hat er vier Nyala-Modelle parallel im Einsatz. Der Einstieg in den digitalen Direktdruck war die Initialzündung zum grundlegenden Wandel des Geschäfts vom Malereibetrieb hin zu einem soliden mittelständischen Werbetechnikunternehmen.
Caption: David Fuchs
Uropa Fuchs war Maler – Kunstmaler. Opa Fuchs führte das Geschäft weiter, allerdings als gewerblichen Malereibetrieb. Und so tat es auch Papa Fuchs. „Mit Fassadenaufträgen kamen Beschriftungen hinzu und die Anschaffung des ersten Plotters leitete 1995 den Umbau des Unternehmens ein“, erzählt David Fuchs. Er ist seit 2004 im Betrieb und heutiger Geschäftsführer in der vierten Generation. Fuchs Werbetechnik hat sich inzwischen zu einem mittelständischen Unternehmen gemausert und beschäftigt an zwei Standorten 90 Mitarbeiter.
Erfolgs-Booster Oryx
Davids Schwester, Debora, stieß 2007 dazu. Sie leitet Einkauf, Verkauf und das Projektmanagement. „2009 schafften wir die erste Oryx an, das verhalf uns klar zum Durchbruch», unterstreicht sie. David fügt an: „Eigentlich konnten wir uns das Gerät gar nicht leisten. Es war das erste, das wir fremdfinanzieren mussten“ Im Nachhinein sind die Geschwister froh um diesen Schritt. „Bald stießen wir an Kapazitätsgrenzen», so David, „swissQprint lancierte 2010 die doppelt so schnelle Impala und wir schafften sie an.“
2012 kam die 3,2 Meter breite Nyala auf den Markt, Fuchs zog 2013 auch damit nach. „swissQprint brachte immer genau das, was wir gerade brauchten“, lacht er. Insbesondere Weißdruck löste damals eine gro0e Weiterentwicklung aus.
2014 beschaffte Fuchs die erste Nyala 2. Sie überzeugte mit einem vergrößerten Flachbett und noch höherer Produktivität. Aktuell betreibt Fuchs Werbetechnik drei Nyala 2-Drucker sowie einen des Typs Nyala LED, mit UV-LED-Härtung. Am LED-System sei der geringe Energieverbrauch und die schnelle Verfügbarkeit von Vorteil – die Lampen benötigen keine Aufwärmzeit.
Die vier Groß0formatdrucker sind identisch konfiguriert: sechsfarbig, das heißt CMYK plus light-Magenta und light-Cyan, ergänzt mit Weiß und Effektlack. „Wir können mit jedem Auftrag auf jede beliebige Maschine und erreichen überall dasselbe Resulta“, erklärt Debora. Um die Prozesssicherheit und die Reproduktionsgenauigkeit zu gewährleisten, lässt Fuchs jedes Material profilieren und setzt die Profile übergreifend ein.
Großer Spielraum
Caption: Debora Duchs
Alle vier Drucker verfügen über eine Rollenoption, obwohl im Drucksaal auch mehrere Latex-Rollendrucker stehen. „Die führen kein Weiß“, erläutert Debora. So kommt die swissQprint-Rollenoption bei Weißdruck zum Einsatz aber auch bei speziellen oder dicken Rollenmaterialien. „Die Multifunktionalität und die Materialvielfalt sind unvergleichlich», sagt der begeisterte David. „Auf den 3,2×2 Meter großen Drucktischen verarbeiten wir jedes Standard-Plattenmaß“, und das schätzt er. „Im heutigen Verdrängungsmarkt sind wir mit swissQprint bestens gerüstet.“ Damit meint er, dass die Drucker verschiedenen Ansprüchen gerecht werden und Fuchs folglich vom einfachen Poster bis hin zur Feinstarbeit jeden Wunsch wirtschaftlich erfüllen kann.
Siebdruck/Digitaldruck-Kombi
Mit der Integration eines Siebdruckunternehmens im Jahr 2012 diversifizierte Fuchs weiter. Drei Jahre später gliederte er zusätzlich die Firma o&h Druckvisionen an, ebenfalls ein Siebdruckspezialist, der am Standort Schutterwald unter dem eigenen Namen auftritt. Hier arbeitet einer der vier Nyala 2-Drucker gezielt in Kombination mit Siebdruck. Glasdruck ist das Spezialgebiet, das heißt personalisierte Elemente für Küchen- und Objektbau. «Im Siebdruck applizieren wir Primer, Lack, Neon- und Metallschichten, Nyala 2 druckt das eigentliche Motiv», führt David aus.
Ladenbau und POS-Material
Bei Fuchs Werbetechnik in Freudenstadt sind die Leistungen auf POS und Ladenbau ausgerichtet. „Über Agenturen sind wir im DACH-Gebiet aktiv“, so David. Verarbeitet wird eine riesige Palette an Materialien: Kunststoffe, Banner, Holz, Glas, Klebefolien, Spiegelfolien, Acryl, Aluverbund und andere Sandwich-Platten, Pappe, Karton – ab und an sogar Filzstoffe und Sondermaterialien.
Neue Strömungen
Debora beobachtet zwei Strömungen im Markt: Zum einen legen die Abnehmer vermehrt Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. PVC-freie Materialien oder wiederverwendbare Dinge wie Metallsteller mit magnetisch auswechselbaren Elementen sind gefragt. Zum anderen kommen neue Formate auf und es entstehen vermehrt konstruktive, komplexe Dinge: be- und hinterleuchtete Displays oder solche mit bewegten, motorisierten Teilen. Die Exotik in Sachen Formen und Materialien nimmt also zu. Effektlack sei praktisch immer im Spiel.
360°-Service
Zur Nachbearbeitung stehen in der Fuchs-Produktionshalle unter anderem je zwei Zünd- und Eurolaser-Cutter zur Verfügung. Es wird geschnitten, gefräst, gerillt und abgekantet. Ein externer Partner thermoverformt bedruckte Kunststoffplatten zu 3D-Schildern. David erwähnt: „Gewisse Anwendungen müssen im Übrigen mechanischer Beanspruchung standhalten.“ Als Beispiel nennt er bedruckte pulverbeschichtete Teile, die nach dem Druck auf einer Bürkle-Anlage mit einer Schutzschicht versehen werden. Fuchs Werbetechnik bietet seinen Kunden sogenannten 360°-Service: Planung, Logistik und Montage. David meint abschließend: „Wir haben im Jahr 2016 die Kapazität stark erhöht und sind jetzt super aufgestellt.“ So wickelt der Betrieb die Aufträge in der Regel einschichtig ab. Dabei spielt die Verlässlichkeit aller Komponenten eine wichtige Rolle. „Wir sind glücklich, in swissQprint einen zuverlässigen Partner zu haben, mit dem wir nach all den Jahren eine freundschaftliche Beziehung pflegen.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.