Gewinner des Speed Wrap 2019 gekrönt

Joey-Lee Erasmus wurde zum endgültigen Gewinner der Roland Speed Wrap Challenge 2019 FESPA Africa 2019 und Sign Africa erklärt.
Als Teil seines Sieges hat Erasmus eine Reise zur Teilnahme am World Wrap Masters Final 2020 auf der Global Print Expo 2020 im März in Madrid gewonnen. Dicht dahinter folgte Gareth James von Wrap Formula auf dem zweiten Platz und Vaughn Repsold von Lidicious Helmet Wraps auf dem dritten Platz.
Der Wettbewerb wurde vom Platinsponsor Roland, den Vinylsponsoren Grafiwrap (vertrieben von Maizey Plastics) und den Showsponsoren Sign Africa und FESPA Africa gesponsert.
Die täglichen Herausforderungen fanden vom 11. bis 13. September im Gallagher Convention Centre in Johannesburg statt. Die Teilnehmer traten gegen die Zeit an und versuchten, eine Fahrzeugtür nach den besten Standards zu folieren. Bei der letzten Herausforderung folierten die drei besten Teilnehmer eine Fahrzeugtür mit einem speziellen dreilagigen Vinyl.
„Ich bin überwältigt“, sagte Erasmus, „ich habe in den letzten vier Jahren versucht zu gewinnen.“
Die Ergebnisse des ersten und zweiten Tages waren wie folgt:
Tag 1 – 11. September 2019
1. Joey-Lee Erasmus, Wrap My Ride (doppeltes Preisgeld für über 45 Punkte).
2. Vaughn Repsold, Lidicious Helmüberzüge.
3. Gareth James, Wrap-Formel.
Tag 2 – 12. September 2019
1. Vaughn Repsold – Lidicious Helmüberzüge.
2. Joey-Lee Erasmus, Wrap My Ride.
3. Gareth James, Wrap-Formel.
Tag 3 – 13. September Endrunde
1. Gareth James, Wrap-Formel.
2. Joey-Lee Erasmus, Wrap My Ride.
3. Vaughn Repsold – Lidicious Helmüberzüge.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.