Globale technische Experten diskutieren Druckstandards in ISO-Meetings

Technische Experten aus der ganzen Welt werden sich in London zu den bevorstehenden ISO-Treffen zu Druckstandards treffen.
Paul Sherfield, Experte für Druckqualität und -standards, Inhaber der Missing Horse Consultancy, ist Mitglied des Hauptausschusses, der an Werkzeugen für die Druckindustrie arbeitet, dem Technischen Ausschuss 130 (TC130) und der britischen Gruppe, die in TC130 mitarbeitet.
„TC130 ist für viele wichtige Standards verantwortlich, die täglich von Druckereien und ihren Kunden verwendet werden, um die Prozesseffizienz zu verbessern und die Kosten zu kontrollieren“, erklärte er.
„Die Entwicklung von ISO-Standards ist ein wechselseitiger, einvernehmlicher Prozess. Bei jedem Schritt der Dokumentenentwicklung werden Entwürfe zur Prüfung und Kommentierung mit einer internationalen Expertengemeinschaft geteilt. Die Kommentare werden sorgfältig geprüft, diskutiert und gelöst, um sicherzustellen, dass sich die globalen Best Practices im fertigen Standard widerspiegeln.“
Dies wird das erste Treffen sein, das persönlich stattfindet, seit die Pandemie weltweite Reisebeschränkungen verursacht hat. Die letzte Veranstaltung fand vor acht Jahren in Großbritannien statt. Das Treffen umfasst eine Reihe von Treffen, die vom 17. bis 21. April in der BSI-Zentrale in Chiswick, West-London, stattfinden.
Sherfield sagte, das Bedürfnis, wieder zusammenzukommen, sei „jetzt stärker als je zuvor – es ist schwierig, Standards zu schaffen, wenn man nicht persönlich dabei ist“.
„Die fünftägige Tagungsreihe ist eine großartige Gelegenheit, berufliche Beziehungen wiederzubeleben und Netzwerkverbindungen zu knüpfen, die für die effektive Produktion von Standards der Grafikindustrie so wichtig sind.
„Wir planen etwa 60-80 TC130-Expertenmitglieder aus der ganzen Welt, bestehend aus führenden technischen Experten von Grafikunternehmen und unabhängigen Experten.“
Die ISO-Dokumente umfassen Tools zur Sicherstellung korrekter PDF-Konfigurationen bis hin zur Prozesssteuerung für eine Vielzahl von Druckmethoden. Die bekannte ISO 12647-Reihe ist für alle Arten von Druckanwendungen relevant, von der Verpackung bis hin zu einmaligen Digitaldrucken und Proofs.
„Die Mitglieder des britischen Komitees ermutigen alle Interessierten, sich zu engagieren. Wenn Ihnen die Zukunft der grafischen Künste und Ihrer Branche am Herzen liegt, gibt es einige Sponsoringmöglichkeiten für dieses Treffen in Großbritannien“, fügte Sherfield hinzu.
„Dies gibt den Sponsoren die Möglichkeit, die Normungsarbeit zu unterstützen, die vielen technischen Fortschritten und Effizienzsteigerungen in den grafischen Bereichen zugrunde liegt.“
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Ausschussleiterin Dawn Hunter bei der BSI Group.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.