Heimtextil – eine neue Nische für den Digitaldruck

by FESPA | 28.04.2017
Heimtextil – eine neue Nische für den Digitaldruck

Die Printeriors Messe und Konferenz findet parallel zur FESPA Hamburg (8. bis 12. Mai 2017) statt. Sie nimmt Themen rund um den Druck von Heimtexilien in den Fokus. 

Ist eine zunehmend als komplex empfundene Welt, die digitale Transformation oder einfach ein globaler Trend zu mehr Häuslichkeit? Jedenfalls sind in vielen industrialisierten Ländern Publikationen zu Themen wie Wohnen und Selbermachen eine ernste Konkurrenz für Mode- und Lifestyle-Magazine - zumindest was ein breites, konsumorientiertes Publikum angeht.

Themen wie Autos oder Handtaschen werden von Anleitungen zur Verschönerung des Bads oder Ideen für Frühlingsdekorationen abgelöst. Viele Menschen sehnen sich nach einer harmonischen, individuellen Umgebung.

Digitaldruck liegt im Trend

Der Digitaldruck ist dafür die perfekte Technologie, denn er ermöglicht es breiten Käuferschichten, ihr Heim ganz nach den eigenen Wünschen einzurichten. Wer im Eigentum wohnt, denkt möglicherweise über Glastüren, Paneele, Küchenrückwände, Duschkabinen oder Böden im Wunschdekor nach.

Doch auch Mietern bietet der Digitaldruck umfangreiche Möglichkeiten, etwa mit bedruckten Tapeten, Teppichen, Kissen oder Vorhängen. Experten rechnen bis zum Jahr 2020 damit, dass die jährliche Nachfrage von gedruckten Textilien bis auf bis zu 30 Milliarden Quadratmeter ansteigt.

Auf der Printeriors Messe, die parallel zur FESPA 2017 in der Halle B2U des Hamburger Messegeländes stattfindet, sind Digitaldruckereien, aber auch Designer, Architekten und Innenarchitekten eingeladen, sich ein Bild von den neuen Möglichkeiten zu machen, die der Digitaldruck bietet. Da etwa die Erstellung teurer Druckvorlagen entfällt, können etwa Einzelstücke und Kleinserien wirtschaftlich hergestellt werden.

Das entlastet sogar die Umwelt, denn die Transport- und Lagerkosten bleiben bei einer Produktion nahe beim Endkunden gering. Wenn nur gedruckt wird, was bereits bestellt wurde (On-Demand-Produktion), wird auch die Verschwendung von Rohstoffen minimiert.

Auf dem Printeriors-Kongress am 11. Mai von 10 bis 15:30 Uhr werden renommierte Experten auf diese und ähnliche Fragen eingehen. Die Teilnahme ist kostenlos, im Preis inbegriffen ist ein Networking-Lunch sowie ein geführter Rundgang über die Ausstellungsfläche.

Substrate sind die Grundlage

Complott

Systemhaus Complott Papier Union hat eine umfangreiche Auswahl von digital bedruckbarem Tapeten-Material im Programm. Man findet es auf der FESPA 2017 am Stand B1U-A30. Foto: Team DigitalundPrint.

Auf der FESPA 2017, die parallel zur Printerors im Hamburger Messegelände läuft, stellen eine Reihe von Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum Produkte für die Herstellung von digital gedruckter Innendekoration aus. So steht etwa bei Neschen, Stand A1-C35 das nachhaltige Tapeten-Portfolio im Fokus.

Bei der PVC-freien Vliestapeten-Familie Performance Wallpaper Classic für Eco-Solvent-, Latex- und UV-härtende Tinten wird eine neue Oberflächenqualität vorgestellt. Zusätzlich zu den Performance-Produkten zeigt Neschen in Hamburg erstmalig die beiden Produkte Neschen Wallpaper Lite, eine kostengünstigere performance-Variante mit leichterer Grammatur und Neschen Wallpaper Wallgrip als selbstklebende Vinyl-Tapete.

Auch das Systemhaus Complott Papier Union hat eine umfangreiche Auswahl von digital bedruckbarem Tapeten-Material im Programm. Sie finden es auf der FESPA 2017 am Stand B1U-A30.

Sihl (A1-B25) wird in Hamburg unter anderem eine neue Tapete vorstellen, und zwar Wallgrafx Prime 240 FR Satin. Das selbstklebende Textil wurde speziell für die dekorative Verklebung von Wänden, Messewänden und Möbeln konzipiert. Es ist einfach anzubringen, repositionierbar und lässt sich ohne Rückstände entfernen.

Bei der A. Berger Textilwarenfabrik (A1-B35) stehen hingegen - wie der Name schon sagt – die Textilien im Mittelpunkt des FESPA-Auftritts. Für die Decken- und Wandverkleidung bietet das Unternehmen die digital bedruckbaren Qualitäten Architex PES Decor FR, eine Wirkware bis 505 cm Breite, sowie die Webstoffe Canvas Banner Matisse FR und Canvas Banner Kandinsky an. Sie alle sind mit UV- und Latex-Tinten bedruckbar, Canvas Banner Kandinsky eignet sich auch für wasserbasierte Tinten.

Die Igepa Group GmbH & Co KG ist in Halle B1U auf den Ständen C30 und B51 vertreten. Hier findet man beispielsweise auch Folien von namhaften Herstellern für die Druck-Dekoration von Glas, Sichtschutzfolien für Innen und Außen sowie die DI-NOC Architekturfolien von 3M.

Besuchen Sie die Printeriors 2017!

Die Printeriors Messe findet parallel zur FESPA 2017 sowie zur European Sign Expo (ESE) vom 8. bis 12. Mai im Hamburger Messegelände statt. Mit dem Promo-Code PRNH702 ist der Eintritt kostenlos. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Besuch von FESPA 2017 und ESE.  

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025