HP Latex 560 Drucker für die FOGRA

by FESPA | 30.06.2017
HP Latex 560 Drucker für die FOGRA

Die FOGRA Forschungsgesellschaft Druck e.V. erhielt für das Forschungsprojekt „Farbmanagement für Transparente Medien“ in eine HP Latex 560-Druckmaschine.

Die Leihstellung für die der Abteilung Vorstufentechnik der FOGRA durch HP ermöglicht den Forschern die Herstellung eigener Drucke und die Arbeit mit zahlreichen Medien.    

„Durch die einfache Handhabung des HP Latex 560 und dessen Fähigkeit, auf allen relevanten Backlit-Medien drucken zu können, konnten wir uns auf die eigentliche Forschungsarbeit konzentrieren. Wir mussten keine kostbare Zeit in die Einrichtung des Druckers investieren.

Auch die optimalen Medien-Settings waren schnell gefunden, denn: sind die genutzten Medien einmal nicht online, lassen sich die optimalen Medienprofile problemlos über das integrierte Webinterface des Druckers von Medienherstellern direkt übertragen“, so Berthold Oberhollenzer, Projektleiter des Vorhabens.

Auch die geringe Geruchsbelastung sieht Oberhollenzer als einen wichtigen Faktor, da sich Mitarbeiter über längere Zeiträume in den Räumlichkeiten aufhalten.  

Die FOGRA Forschungsgesellschaft Druck e.V. untersucht und fördert die Drucktechnik in den Bereichen Forschung und Entwicklung mit dem Ziel, die Ergebnisse für die Druckindustrie nutzbar zu machen.

Der Verein unterhält zu diesem Zweck eigens ein Institut mit rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter Ingenieure, Chemiker und Physiker. Zu den Themenschwerpunkten der Abteilung Vorstufentechnik gehören unter anderem digitale Bildreproduktion und Farbmanagement, PSD-Zertifizierung, Kontrollmittel für Vorstufe und Druck und die Abnahme von Druckmaschinen.

Ziel des Projekts „Farbmanagement für Transparente Medien“ war es, eine Methode zu entwickeln, die mit ICC-Farbmanagement-Methoden eine hervorragende Farbangleichung ermöglicht und so die bisher anfallenden Trial-Error-Anpassungen überflüssig macht. Der HP Latex 560 Drucker wurde dabei schwerpunktmäßig für die Erstellung von Drucken mit identischer Farberscheinung auf verschiedenen Leuchtkästen und unterschiedlichen Materialien eingesetzt.

Die Leihstellung eines HP Latex 560 ermöglicht es der Abteilung Vorstufentechnik der FOGRA, selbst zahlreiche Testdrucke herzustellen. Foto: Team DigitalundPrint

Am spannendsten war für die Forscher hierbei die Verbindung der integrierten Reflexionsmessung, die der HP Latex 560 Drucker bietet, mit der im Projekt entwickelten Methode namens „Recto-Verso“.

Die HP Latex 560 Technologie steht für effiziente Verwaltung und schnelle Reaktionszeiten. So können auch bei Auftragsspitzen Risiken reduziert und Verzögerungen eliminiert werden. Druckmodi mit 50 Prozent höherer Farbdeckung ermöglichen Drucke mit hoher Farbsättigung und eine langanhaltende Qualität.

Die wasserbasierte HP Latex-Technologie ist einzigartig und zeichnet sich durch eine Kombination aus echter Anwendungsvielseitigkeit, Umweltfreundlichkeit und einer langanhaltend hohen Qualität aus.  

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025