Inca Digital feiert auf der FESPA eine weitere erfolgreiche Messeteilnahme
Inca Digital zeigte sich mit der Teilnahme an der FESPA Global Print Expo in Berlin sehr zufrieden. Das Unternehmen stellte dort auch auf der Digital Corrugated Experience aus.
SpyderX vom Stand weg verkauft
Die SpyderX begeisterte vor allem die norwegischen Druckerei Oslo Silketrykk AS, die Großformat- und POS-Produkte anbietet. Das Unternehmen orderte die SpyderX direkt vom Inca-Digital-Stand weg.
John Mills, CEO von Inca Digital, kommentierte das so: "Wir freuen uns, dass wir unsere SpyderX-Maschine auf der FESPA verkauft haben. Es ist ein fantastischer Beweis dafür, wie beeindruckend die Leistung der Maschine im vollen Produktionsmodus ist. Außerdem beweist dies, dass die Leute auf der FESPA wirklich gerne einkaufen.“
Caption: Die Spyder X auf der FESPA Global Print Expo 2018
SpyderX ist eine führende Midrange-Plattform, die echten Flachbettdruck mit allen Vorteilen einer Kombi-Maschine mit einem optionalen Rolle-zu-Rolle-System bietet. Die Spyder X kann neben der Onset X-Serie als zusätzliches Arbeitstier für kleinere Auflagen und personalisierte Aufträge dienen. Sie eignet sich auch für Unternehmen, die die Vorteile einer High-End-Inkjet-Plattform in einer Maschine der mittleren Preisklasse benötigen. Die SpyderX wird in den nächsten Wochen nach Oslo zu Silketrykk AS geliefert.
Der schnellste Großformat-Digitaldrucker
Bereits vor der FESPA 2018 kündigte Inca an, dort eine Vorschau auf ihren bisher schnellsten Großformat-Digitaldrucker zu geben. Dieser befindet sich derzeit noch in der Entwicklung. Die Single-Pass-Maschine kann alle zwei Minuten bis zu 300 laufende Meter bei einer Breite von 2,80 m drucken. Auf der FESPA 2018 wurde ein 50 Meter langes Muster gezeigt, das den Besuchern die Qualität der Maschine bei voller Geschwindigkeit präsentierte.
Die 2,80 m breite Version wird in eine Produktionslinie für Wellpappenprodukte integriert, die mit BHS Corrugated, einem der weltweit größten Anbieter von Lösungen für die Wellpappenindustrie, entwickelt wird.
John Mills kommentierte das: "Diese Maschine wird in einigen Jahren zur Marktreife kommen. Wir sprechen aber bereits heute mit den Kunden darüber, welche Funktionalität sie von einer Maschine mit dieser Produktionskapazität erwarten. Diese Art von Geschwindigkeit entspricht mehreren Druckern, damit ändert sich alles. Deshalb arbeiten wir bereits daran, einen Businessplan zu erstellen, der diese Kapazität unterstützt und einen echten Mehrwert für diese Plattform bietet".
John Mills skizzierte während verschiedener Keynote-Präsentationen unter dem Titel „A New Horizon In Single Pass Printing“, die er in der Digital Corrugated Experience gab, einige der Technologien, die hinter dieser neuen Plattform stehen. Diese Keynote-Präsentationen gaben einen Einblick in den Zeitplan von Inca Digital für die Single-Pass-Technologie und skizzierten die SpeedSet, eine neue Single-Pass-Maschine. SpeedSet kann sowohl für den Single-Pass- als auch für den Multi-Pass-Druck eingesetzt werden. Das soll Geschwindigkeit und Qualität in Einklang bringen und Drucker besonders vielseitig machen, so dass viele unterschiedliche Aufträge bearbeitet werden können.
Onset X und die Digital Corrugated Experience
Die Digital Corrugated Experience auf der FESPA war eine neu eingeführte Sonderfläche. Diese sollte das Potenzial des Digitaldrucks für Wellpappenverpackungen und Displayanwendungen aufzeigen. Ziel war es, Verarbeiter und Kartonhersteller dafür zu interessieren, digitale Technologie in ihren Produktionsmix aufzunehmen. Die dort gezeigte Onset X war mit einem automatischen Roboter-Entladesystem ausgestattet. Dass zog nicht nur die Aufmerksamkeit der Besucher, sondern auch der anderen Aussteller auf sich!
Caption: Die Onset X auf der FESPA Global Print Expo 2018
Die Onset X kann Medien bis zum Format 3,22 m x 1,60 m mit einer Dicke von bis zu 50 mm verarbeiten. Die Automatisierung macht den Onset X zu einer leistungsstarken Option für den Wellpappenmarkt. Björn Schueler, Leiter Vertrieb und Marketing, sagt dazu: „Über 90% unserer Onset-Maschinen werden in irgendeiner Form automatisiert ausgeliefert. Automatisierung garantiert höchste Produktivität, ist kosteneffizient und hat einen starken Einfluss auf den Durchsatz pro Tag. Automatisierungsoptionen sind für uns eine fantastische Möglichkeit, die wir unseren Kunden anbieten können, damit sie in der Lage sind, die Geschwindigkeiten, die die Onset X-Serie erreichen kann, voll auszuschöpfen.“
Der kommerzielle Start der Onset M
Während der FESPA 2018 führte Inca die Onset M offiziell in den Markt ein. Die speziell für den Offset-, Industrie- und Siebdruckmarkt entwickelte Maschine war zunächst auf der FESPA 2017 vorgestellt worden. Ähnlich wie die Onset X ist auch die Onset M vollautomatisiert mit An- und Abstapler sowie einem modularen Ablagetisch erhältlich.
Caption: Die Onset M auf der FESPA Global Print Expo 2018
John Mills sagt dazu: „Das Interesse an der neuen Onset M für Formate bis B1 ist groß. Offset- und Digitaldrucker sind gespannt darauf, mehr über die wichtigsten Funktionen und Vorteile dieser Maschine zu hören und zu erfahren, wo sie in den Markt passt“. Die Onset M wurde für vier Schlüsselmärkte der Druckbranche entwickelt, darunter Kleinauflagen, Kleinformate, Karton und Pappe sowie das Bedrucken von Metallen wie etwa Dosen. Diese Vielseitigkeit macht die Onset M zu einem attraktiven Angebot besonders für Druckereien, die ihr Produktangebot erweitern möchten.“
John Mills schließt: "Unser Portfolio auf der FESPA in diesem Jahr hat wirklich für sich gesprochen. Es war sehr spannend, unser komplettes Maschinenportfolio zu demonstrieren. Die Gespräche mit unseren Kunden über unser Sortiment waren sehr positiv. Die Teilnahme an der FESPA ist immer eine großartige Gelegenheit, um Feedback von Kunden zu erhalten. Das hat dann auch Einfluss auf unsere Forschung und Entwicklung und natürlich unsere Zeitpläne für die einzelnen Produkte. Ich möchte mich bei allen Partnern und Distributoren bedanken, die mit uns am Stand waren, für eine so erfolgreiche Messe bedanken. Und natürlich besonders bei den Besuchern!
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.