Messestand als Fahrradcafé – Neschen auf der FESPA 2020

by FESPA | 06.01.2020
Messestand als Fahrradcafé – Neschen auf der FESPA 2020

Zur FESPA 2020 gleicht der Messestand der Neschen Coating GmbH einem Bike Café. Auf diesem stellt das Unternehmen neben bewährten Lösungen Produktneuheiten wie eine Hybrid-Aufziehfolie für schwierige Substrate vor.

Für die FESPA 2020 in Madrid hat die Neschen Coating GmbH (www.neschen.com) den Trend der Bike Cafés aufgenommen und präsentiert ihren Messestand in Halle 5 /Stand D55 im Look eines Radlercafés im Industrial Design. Die FESPA Global Print Expo erwartet über 18.000 Druckfachleute. Stattfinden wird die Messe vom 24. bis 27. März 2020 an vier Tagen. Dabei gilt sie als Europas größte internationale Fachmesse für die Digitaldruckbranche.

Sie sind Café, Treffpunkt für Gleichgesinnte, Shop und Werkstatt zugleich: Fahrradcafés erfreuen sich unter urbanen Radlern zunehmend als Anlaufstelle. Denn neben Sofortservice und einer gemütlichen Kulisse für den Boxenstopp bieten die beliebten Cafés häufig einen Ladenbereich mit Fahrradzubehör.

In Neschens Fahrrad-Café gibt es für Messebesucher neben dem obligatorischen Kaffee viel zu entdecken. Der Stand zeigt sich mit minimalistischen Industriedesign-Elementen aus Backstein, Beton, Holz, Wellblech und Eisen und – ganz wie ein authentisches Bike Café – mit Sitzecke und Werkstattbereich.

Bühne für neue Neschen-Produkte

Ein Konzept, dass sich hervorragend eignet auch die eigenen Produkte vorzustellen. Aufwendig mit Medien von Neschen gestaltete Fahrräder, Fotomotive mit Gudy-Aufziehfolien und Industriedesign-Wände mit Produkten aus dem Wallcovering-Sortiment geben dem Fahrrad-Café das passende Flair.

„Auch in diesem Jahr versuchen wir wieder in Form eines Konzeptstandes, diesmal ein Bike Café, den Besuchern die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten unserer Produkte im realistischen Umfeld näherzubringen“, erklärt Kai Tittgemeyer, CEO der Neschen Coating GmbH das Standkonzept.

Hybrid-Klebefolie für schwieriger Substrate mit selbstklebender Oberfläche

Neben bereits auf dem Markt eingeführten Lösungen stellt Neschen Produktneuentwicklungen wie das Gudy 806 hybrid vor. Mit dieser Folie lassen sich schwierige Materialien selbstklebend ausrüsten. Die Aufziehfolie ist ideal für anspruchsvolle Verklebungen von Materialien wie Textilien, Planen oder Hartschaumplatten.

Im Werkstattbereich des Cafés präsentiert das Bückeburger Unternehmen ergänzend einen passenden Hochleistungslaminator: Der Neschen Coldlam 1650 Laminator wurde speziell für das Aufziehen und Laminieren von Drucken mit einer Breite von bis zu 1650 mm konzipiert und eignet sich für die Verarbeitung einer Vielzahl von Materialien.

Neschen erweitert nachhaltiges Produktportfolio

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend für Neschen. Der Hersteller bietet bereits in allen Portfoliobereichen grüne Alternativen. Im stetig erweiterten Green Wall Sortiment an bedruckbaren Tapeten und Produkte steht UVprint PP easy dot transparent als Beispiel für nachhaltigere Lösungen. Dieser Bereich wird auch zukünftig kontinuierlich erweitert.

Besuchen Sie die FESPA Global Print Expo in Madrid!

Im IFEMA Exhibition Centre in Madrid findet vom 24. bis 27. März 2020 die FESPA Global Print Expo mit über 600 Ausstellern statt. Sie finden Neschen in Halle 5, Stand D55. Mit dem Promotion-Code FESM210 ist der Eintritt kostenlos, wenn Sie sich vorab registrieren.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025