Textildruck

Mimaki bringt die nachhaltige zweistufige Textiltransferdrucklösung TRAPIS auf den Markt

by FESPA Staff | 18.03.2024
Mimaki bringt die nachhaltige zweistufige Textiltransferdrucklösung TRAPIS auf den Markt

Mimaki Europe kündigt die kommerzielle Markteinführung seines Textilpigmenttransferdrucksystems mit dem Namen „TRAPIS“ an. Dieses System wird mit dem Tintenstrahldrucker TS330-1600 von Mimaki am Stand von Mimaki auf der FESPA Global Print Expo 2024 (Stand F10, Halle 12) vorgeführt.

Nach der Vorschau der Technologie auf der ITMA 2023 bietet diese kommerzialisierte Version, die noch in diesem Jahr erhältlich sein wird, eine umweltfreundliche und einfach zu bedienende Lösung für Textilanwendungen – sie spart im Vergleich zu herkömmlichen Methoden fast 90 % Abwasser ein.

TRAPIS bietet einen einfachen zweistufigen Prozess, bestehend aus einem Tintenstrahldrucker und einem Kalander. Das gewünschte Design wird vom Tintenstrahldrucker mit einer speziellen Tinte auf Transferpapier gedruckt, das dann über einen Kalander in die Anwendung übertragen wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen analogen und digitalen Farbdruckverfahren erzeugt TRAPIS nahezu kein Abwasser, sondern nur das, was bei der automatischen Wartung des Druckers anfällt. Da keine Vorbehandlung oder Wäsche des Stoffes erforderlich ist, werden im Vergleich zum digitalen Farbstoffdruck rund 14,5 Liter Wasser pro Quadratmeter eingespart.

Darüber hinaus entfällt dadurch der Bedarf an Abwasseraufbereitungsanlagen, die sowohl teuer als auch einengend sein können, wenn es um den Installationsort der Lösung geht. Aufgrund der geringeren Größe ist es möglich, das TRAPIS-System auf engstem Raum oder sogar vor einer Druckerei zu installieren.

Auch Druckdienstleistern bietet TRAPIS eine einfach zu bedienende Möglichkeit für den Textildruck. Da der Prozess nur das Drucken und Übertragen umfasst, sind im Vergleich zum komplexeren sieben- oder achtstufigen System für den digitalen und analogen konventionellen Druck keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Das Fehlen eines Stoffförderbandes im System minimiert den Bedarf an zeitintensiver Wartung zusätzlich.

Um den Prozess weiter zu vereinfachen, ist TRAPIS in der Lage, mit nur einer Tintenart eine Vielzahl von Materialien zu bedrucken, darunter Naturfasern wie Baumwolle und Seide sowie Mischgewebe. Dadurch kann der Prozess flexibel sein und sich an die Kundennachfrage anpassen, selbst bei Kleinauflagen mit mehreren Materialien. Die mitgelieferte Tinte hat außerdem die ZDHC MRSL Lv.3 *2 -Zertifizierung erhalten und ist bluesign® APPROVED, um sicherzustellen, dass sie sowohl für Arbeiter als auch für Verbraucher sicher und ein umweltfreundliches Produkt ist. Wie bei Mimakis bestehendem Textillösungsportfolio behalten die mit TRAPIS hergestellten Drucke Dehnbarkeit und Farbechtheit bei, ohne Aspekte wie Atmungsaktivität und Wasseraufnahmefähigkeit zu beeinträchtigen, die für Branchen wie Heimtextilien, Sportbekleidung und Mode wichtig sind.

Arjen Evertse, General Manager Sales, Mimaki Europe, kommentiert: „Nach der positiven Resonanz, die wir bei der ersten Präsentation der Technologie im letzten Jahr erhalten haben, freuen wir uns, nun die kommerzielle Veröffentlichung dieser Lösung auf der FESPA bekannt zu geben. Im Bewusstsein der sich entwickelnden Nachhaltigkeitsstandards und Kundenanforderungen haben wir TRAPIS als innovatives und nahtloses System für Druckdienstleister entwickelt, die hochwertige und lebendige Textilanwendungen produzieren und dabei Kosten, Zeit und Umweltbelastung auf ein Minimum beschränken möchten.“

Weitere Informationen finden Sie hier . Besuchen Sie Mimaki Europe auf der FESPA Global Print Expo 2024 vom 19. bis 22. März im RAI, Amsterdam, Stand F10, Halle 12.

by FESPA Staff Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025