Mimaki Europe – unter neuer Führung und mit Lösung für Luftreinigung

Mimaki Europe gab Ende August 2020 Ernennung von Takahiro Hiraki zum Geschäftsführer bekannt. Fast zeitglich stellte das Unternehmen außerdem eine neue Lösung für die Luftreinhaltung beim Druck mit lösemittelhaltigen Tinten vor.
Mit der Ernennung von Takahiro Hiraki setzt das Unternehmen auf technischer und Vertriebs-Expertise. Denn Hiraki begann seine Laufbahn bei Mimaki Engineering 1997 als Vertriebsmitarbeiter für die Mimaki CF-Serie. In den folgenden 20 Jahren erweiterte er seine technische Sachkenntnis und hatte mehrere leitende Positionen im Vertrieb inne.
2019 wurde Hiraki Vorstandsmitglied mit Führungsverantwortung für Mimaki Europe. Die Ernennung zum Geschäftsführer für die Region in diesem Jahr ist seinem Engagement für das Unternehmen und seiner Begeisterung für diesen facettenreichen, innovativen und erfolgreichen Teil des Mimaki-Geschäfts geschuldet.
Hiraki freut sich auf die neue Herausforderung: „(…).Als Geschäftsführer von Mimaki Europe möchte ich die Beziehungen zu Partnern und Kunden weiter ausbauen, um den lokalen Anforderungen dieser Unternehmen gerecht zu werden, und Mimaki Europe zur nächsten Phase des Erfolgs führen.“
Als Executive Assistant wird ihm Ryosuke Nakayama zur Seite gestellt. Nakayama kam 2012 zu Mimaki Engineering und hat sich während seiner achtjährigen Tätigkeit international durch hervorragende Arbeit in Marketing, Vertrieb und Produktmanagement ausgezeichnet.
Hirakis Vorgänger Yuji Ikeda ist zufrieden mit der personellen Weichenstellung: „Mit Hiraki und Nakayama erhält das Team von Mimaki Europe zwei versierte und äußerst kompetente Mitglieder. Ich bin zuversichtlich, dass Hiraki das neu verstärkte Team in den kommenden Monaten trotz der schwierigen Situation, mit der wir alle in diesem Jahr konfrontiert sind, zu großen Leistungen führen wird. Ich wünsche ihm und Mimaki Europe viel Erfolg.“
Neue Zusammenarbeit: Mit BOFA für bessere Luft in der Produktion
Bildunterschrift: Der neue BOFA-Luftreiniger wurde speziell für 3,20 m breiten Lösemitteldrucker Mimaki SWJ-320EA entwickelt. Foto: Mimaki
Nicht nur in puncto Führung, auch bei der Zusammenarbeit betrat Mimaki im August 2020 neue Wege. Gemeinsam mit BOFA International, einem Spezialisten für tragbare Rauchgasabsaugtechnik, entwickelte man den BOFA-Luftreiniger, speziell für 3,20 m breiten Lösemitteldrucker Mimaki SWJ-320EA. Er filtert bei der Druckproduktion entstehende flüchtige organische Verbindungen (VOCs) aus der Luft und gewährleistet eine saubere und angenehme Arbeitsumgebung.
Der neue Luftreiniger wurde von den BOFA-Ingenieuren auf der Basis zweier PrintPRO Universal-Absauger entwickelt. Das vier Meter lange Gerät dockt direkt an den Mimaki SWJ-320EA-Drucker in fünf Millimeter Abstand zum Substrat an. Es saugt entlang der gesamten Länge effektiv Dämpfe ab, filtert sie und gibt die saubere Luft dann wieder in die Produktionsumgebung ab.
Umfangreiche Tests belegen, dass es die Menge der freigesetzten VOCs von 250 ppm auf bis zu 1,8 ppm reduziert. Der BOFA-Luftreiniger sorgt außerdem für eine Reduzierung unangenehmer Gerüche auf das absolute Minimum und ist mit einem vom Kunden austauschbaren HEPA-/Gasfilter ausgestattet.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.