Digitaldruck

Mit Folie gegen den Virus

by FESPA | 15.09.2020
Mit Folie gegen den Virus

Keimtötende Folien können beim Kampf gegen Sars-CoV-2 helfen. Daraus kann sich auch ein neuer Geschäftszweig für Digitaldrucker und Werbetechniker entwickeln.


Bildunterschrift: Oschatz Visuelle Medien promotet auf Facebook die Verklebung von antibakteriellem Schutzlaminat.

Erste Unternehmen bieten das Schutzlaminat gegen Viren, Bakterien und Keime bereits, an, z.B. Oschatz Visuelle Medien aus Niedernhausen in der Nähe von Frankfurt. Der Duckdienstleister ist auf die Realisierung von Museums-Ausstellungen spezialisiert und hat deshalb viel Erfahrung mit den unterschiedlichsten, auch empfindlichen Materialien.

Noch ist die Nachfrage nach dem Schutzlaminat verhalten, doch je länger die Pandemie andauert, umso mehr könnten Schutzfolierungen ein Rettungsanker für die gebeutelte Branche werden.

Schutzfolierungen gegen COVID-19 – wieso ist das überhaupt wichtig?


Bildunterschrift: Die keimtötende Image Perfect SafeTouch-Folie wird seit Ende Juni von Sondeyx / Brunner Folien angeboten. Foto: Spandex.

COVID-19 hat vielen Digitaldruckereien und Werbetechnik-Unternehmen gehörig das Geschäft verhagelt. Denn Events und Messen waren während des gesamten Sommerhalbjahres praktisch weltweit verboten. Aktuelle kommt die Saison zögerlich und mit Rückschritten wieder in einigen Ländern Gang, beispielsweise in Deutschland. Doch es werden – voraussichtlich für Jahre – Hygiene-Konzepte gebraucht, um Ansteckung vor allem dort zu vermindern, wo viele Menschen zusammenkommen.

Die Übertragung des Sars-CoV-2-Virus erfolgt aber nicht nur durch die bekannten Aerosole, sondern auch durch die so genannte Schmierinfektion. Das bedeutet, dass sich Viren an Oberflächen ablagern und von dort aus über die Schleimhäute ihren Weg in den menschlichen Organismus finden. Flächen-Desinfektionsmittel, oft auf der Basis von hochprozentigem Alkohol, können hier helfen. Empfindliche Flächen wie Holz oder Naturstein werden durch Desinfektionsmittel aber auf Dauer zerstört. Was liegt also näher, als sie durch Folien zu schützen?

Wie funktionieren Schutzfolien gegen Keime?


Bildunterschrift: Jura-Plast aus Reichenschwand (bei Nürnberg) stellt seit kurzem die Prevosan Keim-Schutz-Folie her.  

Es gibt inzwischen einige Hersteller in Deutschland, die Oberflächen gegen Keime behandeln können. „Keime“ in diesem Zusammenhang ein Sammelbegriff, der Bakterien, Viren, Pilze , Algen und andere Krankheitserreger umfasst. Für hemmende Oberflächen macht man sich die keimtötenden Eigenschaften von Metall-Ionen zunutze. Sehr häufig werden Formulierungen mit Silbersalzen und / oder Zink-Pythrion verwendet. Die genauen Rezepte sind verständlicherweise in der Regel Firmengeheimnis. Denn die keimhemmenden Wirkstoffe werden in die Folie selbst eingebracht. Der Vorteil zu einer Oberflächenbeschichtung liegt in der Haltbarkeit. Selbst die zusätzliche Anwendung von Flächen-Desinfektionsmitteln kann den eingebetteten Wirkstoffen wenig anhaben.

Welche Folien mit keimhemmenden Oberflächen sind für die grafische Industrie verfügbar?

Spandex / Brunner Folien bietet unter dem Markennamen Image Perfect SafeTouch Seit Ende Juni 2020 ein 80µ starkes glänzendes technisches Laminat mit einem „eingebauten“ Schutz vor Mikroorganismen an. Es ist in Matt sowie Glänzend als Rollenmaterial mit 1,37 Meter Breite verfügbar und soll auf flachen Oberflächen eingesetzt werden.

SafeTouch mit einer Reihe von kalandrierten PVC-Folien kompatibel. Das Material kann daher auch als Schutzlaminat auf Druckprodukten verwendet werden. Auch Oschatz Visuelle Medien verwendet IP 2830-111 für sein Angebot. Mit ihrem semi-permanenten Acrylkleber kann die Folie bis zu drei Jahre verbleiben, sie soll sich dann rückstandsfrei wieder abziehen lassen.

Die Folie soll nicht an Stellen verwendet werden, wo ein direkter Kontakt zu Nahrungsmittel besteht, also beispielsweise Arbeitsflächen in Küchen. Sie wirkt auch nicht direkt gegen Viren Sars-CoV-2, sondern vor allem andere Krankheitserreger. Durch die glatte Oberfläche wird aber die Desinfektion vereinfacht und darunterliegende Flächen werden geschützt.

Die Prevosan Keim-Schutz-Folie des fränkischen Folienspezialsusten Jura-Plast GmbH wird derzeit noch nicht in der Digitaldruck-Branche vermarktet. Das Unternehmen erwägt dagegen den Online-Direktvertrieb an Endkonsumenten. Die Prevosan-Folie soll nach Herstellerangaben nach 10 Minuten mehr als 90% aufgebrachter SARS- CoV-2 Viren und mehr als 95% multiresistenter Krankenhauskeime S. Aureus unschädlich gemacht haben. Ein unabhängiges Prüfinstitut hat dies bestätigt.

Prevosan kann mit verschiedenen Klebern ausgestattet werden, sodass auch eine Verwendung auf Polstern und Teppichen möglich erscheint. Die Folie ist aus Polyolefin hergestellt und kann deshalb mit dem Hausmüll entsorgt werden. Allerdings sollte sie alle 30 Tage erneuert werden, um die Wirksamkeit zu garantieren. (Hier gibt es ein Video des bayerischen Rundfunks zu Jura-Plast und Prevosan).

Wie kann die grafische Industrie von keimtötenden Folien profitieren?

Viele Werbetechniker und Digitaldruckereien zählen die Folienverklebung zu ihren Kernkompetenzen. Sie sind deshalb kompetente Ansprechpartner beim Aufbringen von Folien zur Vorsorge gegen SARS-CoV-2-Viren. Mit entsprechendem Marketing könnten sie sich also ganz neue Kundengruppen, beispielsweise in der Gesundheits-Branche oder im Gastgewerbe erschließen.

Bestehenden Kunden in den Bereichen POS, Event oder Messe können sie entsprechend laminierte und damit höherwertige Druckerzeugnisse anbieten. Die Investition in das Erschließen dieser neuen Märkte ist vermutlich auch längerfristig lohnend. Denn auch nach einem möglichen baldigen Ende der COVID-Pandemie wird in der Öffentlichkeit ein gesteigertes Hygiene-Bewusstsein voraussichtlich erhalten bleiben.         
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025