Mit MultiPress zu einen besseren Work-Life-Balance

by FESPA | 18.06.2019
Mit MultiPress zu einen besseren Work-Life-Balance

Für Digitaldrucker und Werbetechniker ist ein pünktlicher Feierabend allzu oft nicht mehr als ein schöner Traum. Dataline zeigte auf der Global Print Expo 2019 in München MultiPress, eine MIS/ERP-Software, die Unternehmen dabei hilft, sich besser zu organisieren und effizienter zu werden.

„Die große Herausforderung für Digitaldrucker und Werbetechniker liegt heute nicht mehr nur darin, in die richtige Hardware zu investieren“, sagte Jef Stoffels. „Selbst relativ kleine Unternehmen müssen heute sehr gut organisiert sein, um den wachsenden Anforderungen des Marktes genügen zu können.“

Stoffels ist Head of Marketing von Dataline, dem Unternehmen, das die MIS/ERP-Software MultiPress entwickelt. In Belgien ist die Software bereits sehr bekannt. Das Unternehmen netzte die FESPA Global Print Expo 2019 in München (14. bis 17. Mai), um seine Vision von einen vernetzten Druckunternehmen dem breiten europäischen Publikum vorzustellen.


Bildunterschrift: Der Stand von MultiPress auf der FESPA Global Print Expo 2019 in München. Foto: S. Angerer

„Die Ansprüche der Kunden werden komplexer, alles soll schneller gehen, und dabei weniger kosten. Auf Dauer geht das an die Substanz“, konstatierte Stoffels im Fespa.com/de-Interview. „Mit MultiPress können wir viele wiederkehrende Aufgaben automatisiert und bei Bedarf auch dezentral erledigt werden. Das schafft nicht nur Freiräume für die Mitarbeiter, sondern eben auch Strukturen, auf die man sich verlassen kann.“

Unternehmen werden produktiver und rentabler

MultiPress wird bereits bei rund 800 Unternehmen eingesetzt. Die Software vereinfacht beispielsweise die Verwaltung von Kundendaten sowie die Produktion durch das CRM-Modul. Es schafft eine durchgehende Informationskette von der Angebotserstellung über Kalkulation, Produktionsplanung und Fakturierung bis hin zur Logistik.

Auf der FESPA 2019 zeigte Dataline neu den Kalkulationsassistenten. Damit lassen sich selbst komplexe Preisberechnungen schnell, einfach und präzise erstellen. Durch die Integration dieser Funktion in einen E-Commerce-Lösung können Besteller selbst sofort online die richtigen Preise anzeigen.

Eine weitere Neuheit auf der FESPA Global Print Expo 2019 war die bereits preisgekrönte MultiPress Montage App. Sie ermöglicht es Außendienstmitarbeitern von unterwegs aus Projekte in Echtzeit zu verwalten. So können etwa Aufträge mit dem Smartphone fotografisch dokumentiert werden, die Daten gehen dann sofort in die Auftragsverwaltung ein.

MultiPress kann außerdem bei der Vorbereitung der Produktion helfen, indem hochgeladene Kundendaten automatisch verifiziert und ggf. verbessert werden. Die Software unterstützt einen JDF-Workflow und kann an weitere branchentypische Applikationen wie etwa marktgängige Rips und Workflow-Lösungen angebunden werden.

„Mit MultiPress können viele Digitaldrucker und Werbetechniker erstmals einen strukturierten Workflow aufbauen und damit ihre Verwaltung vereinfachen und die Produktion verschlanken“, so Stoffels. „Weil MultiPress modular aufgebaut ist, können Unternehmen mit ein paar für sie wichtigen Basis-Funktionen anfangen und dann Schritt für Schritt weitergehen. Tatsächlich stellten wir bei bereits erfolgten Implementierungen immer wieder fest, dass die Produktivität und Rentabilität unserer Kunden schnell anstiegen.“

Er fuhr fort: „MultiPress erlaubt eine umfassende Qualitätskontrolle. Das führt zu einem deutlichen Rückgang der Fehlerquote und gewährleistet daher die Qualität der Produkte und Dienstleistungen bis ins kleinste Detail.

Das freut auch die Endkunden. Produktionsverantwortliche können besser schlafen, Mitarbeiter rechtzeitig in den Feierabend geben – die gesamte Work-Life-Balance im Unternehmen verbessert sich. Dieses Thema wird in den kommenden Jahren noch viel wichtiger werden. Ich freue mich, dass wir mit MultiPress dazu beitragen können, dass Digitaldrucker und Werbetechniker künftig weniger unter Stress leiden müssen.“ In Deutschland wird Multipress von Dataline über MPEX vertrieben.

 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025