Mit POLI-TAPE feiern wir Geschichte

Im ersten Teil einer speziellen Artikelserie traf sich Rob Fletcher mit POLI-TAPE vor seinem Auftritt auf der FESPA Global Print Expo 2023, um mehr über seinen Weg zum Erfolg in den letzten 30 Jahren zu erfahren.
POLI-TAPE wurde vor 30 Jahren vom verstorbenen Walter Möhren gegründet und ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ein Unternehmen in unserer Branche von einem kleinen Unternehmen mit einem lokalen Kundennetzwerk zu einem globalen Unternehmen mit Kunden wachsen kann in Regionen auf der ganzen Welt.
Auch wenn Möhren im Jahr 2016 leider verstarb, lebt sein Erbe durch POLI-TAPE weiter, das neben seinem Hauptproduktionsstandort in Remagen in Deutschland vier weitere Produktionsgesellschaften in Deutschland, Frankreich und Italien sowie einen Vertrieb und eine Logistik betreibt Standort in Jacksonville, Florida in den USA.
Doch wie hat sich das Unternehmen zu der Kraft etabliert, die es heute ist? FESPA.com hat sich mit Sebastian Still getroffen, der das Marketing bei POLI-TAPE leitet, um mehr über die Geschichte des Anbieters im 30. Jahr seines Bestehens zu erfahren.
Auf die Marktnachfrage reagieren
Heute ist POLI-TAPE bei Kunden auf der ganzen Welt als führender Hersteller hochwertiger Textiltransferfolien, Digitaldruckmedien, Plotter- und Laminierfolien sowie Klebebänder für Werbung und Displaybeschriftung bekannt. Seine Folien werden in allen möglichen Anwendungen eingesetzt, von der Verschönerung von Schriftzügen auf Sport- und Freizeitkleidung bis hin zu Werbung auf Fenstern, Autos und anderen Räumen.
„Unsere Reise begann vor 30 Jahren, als unser Gründer Walter Möhren den steigenden Bedarf an Transferfolien für geplottete Schriften erkannte und sich dazu entschloss, POLI-TAPE zu gründen und selbst Lösungen zu entwickeln“, sagte Still. Bildunterschrift: POLI-TAPE betreibt für die Produktion seiner Folien eine Reihe spezialisierter Beschichtungsanlagen
„Ein Produkt, das es schon seit unseren Anfängen gibt und das bis heute bei Kunden beliebt ist, ist POLI-TAPE 160. Tatsächlich haben wir in den letzten 30 Jahren mehr als 400 Millionen laufende Meter davon produziert genug, um den Äquator zehnmal zu umwickeln!“
Im Laufe der Jahre wuchsen die Produktpalette und der Ruf von POLI-TAPE immer weiter, was dazu führte, dass das Unternehmen weitere Produktionsstandorte gründete, um der steigenden Nachfrage nach seinen Filmen gerecht zu werden. Im Jahr 2001 eröffnete das Unternehmen sein Vertriebs- und Logistikzentrum in Florida, um seine Kunden auf dem gesamten amerikanischen Kontinent schneller und effektiver bedienen zu können.
Im Jahr 2006 übernahm POLI-TAPE dann eine Produktionsstätte in Brescia in Italien für die Spezialproduktion von Gießfolien. Wenige Jahre später wurde im ebenfalls italienischen Görz ein weiterer Produktionsstandort eröffnet und am Hauptsitz in Remagen mit dem Bau eines neuen Verwaltungs- und Produktionsgebäudes begonnen.
Im Jahr 2011 wurde der Standort Remagen erneut erweitert und um ein neues Gebäude für Veredelung, Beschichtung und Lagerlogistik erweitert, wodurch das Unternehmen zwei neue Beschichtungslinien in Betrieb nehmen konnte.
Wachsen und expandieren
Ständig weiterentwickelnd, begann POLI-TAPE 2014 mit der Produktion eigener Flockfolien in Remagen und errichtete gleichzeitig am selben Standort ein neues Verwaltungsgebäude für Produktionsplanung und Einkauf.
Gegen Ende des Jahres 2016 schließlich wurde eine vollautomatische Verarbeitungslinie in Betrieb genommen und eine zusätzliche Beschichtungslinie für die Eigenproduktion von Glitzerfolien in Betrieb genommen, was dem Unternehmen den Grundstein für eine rasante Wachstumsphase in den letzten sieben Jahren legte .
„Heute exportiert das Unternehmen seine Produkte in mehr als 90 Länder weltweit und auch das Portfolio wurde im Laufe der Jahre erweitert“, sagte Still. „Insgesamt sind mehr als 450 Menschen für die POLI-TAPE Gruppe tätig, die meisten davon noch an unserem Stammstandort in Remagen. Bildunterschrift: Die Folienprodukte von POLI-TAPE eignen sich für den Einsatz in einem breiten Anwendungsspektrum
„Während sich POLI-TAPE in den Anfängen auf Transferfolien konzentrierte, umfasst das Produktsortiment heute verschiedene Arten von Folien und Klebebändern für die unterschiedlichsten Anwendungen.
„Das Flaggschiff des Unternehmens sind mittlerweile textile Transferfolien für die Beschriftung und Gestaltung von Sport-, Freizeit- und Berufsbekleidung. Wer seine Lieblingsmannschaft sieht, kann sicher sein, dass eine Folie von POLI-TAPE für Trikotwerbung und -beschriftung mit ziemlicher Sicherheit verwendet wurde, wobei die namhaftesten Sportartikelhersteller auf die Flex- oder Flockfolien unseres Remagener Standorts zurückgreifen.“
Stets auf der Suche nach weiteren Weiterentwicklungs- und Wachstumsmöglichkeiten, optimierte POLI-TAPE im Jahr 2019 seine Warenlogistik mit einem neuen Konzept für das Lagersystem, einschließlich einer neuen Logistikhalle mit 2.000 m² Grundfläche.
Anfang des Jahres hat die Gruppe die Aslan Selbstklebefolien GmbH in ihre Geschäftstätigkeit integriert und damit ihre Produktpalette um eine größere Sammlung hochwertiger Spezialfolien erweitert.
Darüber hinaus ist POLI-TAPE durch die Zusammenarbeit mit CFP Flex, einem französischen Hersteller hochwertiger Textiltransferfolien, nun in der Lage, seinen Kunden eine größere Auswahl an Textiltransferfolien anzubieten.
„CFP verfügt über moderne Produktionsanlagen und hat eine Reihe von Polyurethan-Wärmeübertragungsfolien auf völlig lösungsmittelfreier Basis entwickelt“, sagte Still. „Die Markterwartungen an Qualität und Umweltbewusstsein wachsen stetig und die CFP-Produktpalette wird diesen Anforderungen gerecht.
„Gemeinsam mit POLI-TAPE ist es das Ziel, innovative und nachhaltige Produkte zu entwickeln.“ Bildunterschrift: Der Hauptsitz von POLI-TAPE befindet sich in Remagen in Deutschland
Angesichts des breiten Produktangebots sind Branchenexperten gut beraten, am POLI-TAPE-Stand auf der FESPA Global Print Expo 2023 vorbeizuschauen, die vom 23. bis 26. Mai auf der Messe München in Deutschland stattfindet.
POLI-TAPE wird am Stand C10 in Halle B2 der Messe München vertreten sein und eine Reihe seiner führenden Lösungen präsentieren. Weitere Informationen darüber, was Sie von POLI-TAPE auf der diesjährigen Messe erwarten können, sowie mehr über seine regionalen Aktivitäten in Märkten auf der ganzen Welt finden Sie im zweiten Teil dieser Sonderserie.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.