NASA startet Bioprinting-Experiment an Bord von SpaceX

Die NASA hat Pläne bekannt gegeben, im Rahmen einer SpaceX-Nachschubmission eine Reihe von Bioprinting-Experimenten im Weltraum durchzuführen, um herauszufinden, wie die Technologie die Medizinindustrie in den kommenden Jahren unterstützen könnte.
Die Mission startete am 21. Dezember vom weltberühmten Kennedy Space Center der NASA in Florida in den USA und dockte am folgenden Tag an der Internationalen Raumstation im Weltraum an.
Während das Hauptaugenmerk der Mission auf der Versorgung der Raumstation lag, nutzte die NASA auch die Gelegenheit, das Raumschiff mit Technologien für Spezialexperimente auszustatten, die im Erfolgsfall zur Implementierung neuer Bioprinting-Techniken sowohl im Weltraum als auch auf der Erde führen könnten .
Insbesondere für dieses Experiment arbeitete die NASA mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt zusammen, um Bioprint FirstAid zu untersuchen, einen tragbaren, handgehaltenen Biodrucker, der die eigenen Hautzellen eines Patienten nutzt, um ein gewebebildendes Pflaster zu erzeugen, das eine Wunde bedeckt und den Heilungsprozess beschleunigt.
Es besteht die Hoffnung, dass das Bioprinting solcher maßgeschneiderten Pflaster bei künftigen Missionen zum Mond und zum Mars dazu beitragen könnte, Veränderungen in der Wundheilung zu beheben, die im Weltraum auftreten und infolgedessen zu Komplikationen bei der Behandlung führen können.
Die NASA sagte auch, dass personalisierte Heilpflaster, die mit dieser Bioprinting-Methode hergestellt werden, potenzielle Vorteile auf der Erde haben könnten, da sie an Orten auf der ganzen Welt eine sicherere und flexiblere Behandlung ermöglichen könnten.
„In Zukunft kann die Kombination von Zellen oder gewebespezifischen Biomaterialien mit verschiedenen Zelltypen und hochauflösendem 3D-Biodruck es Wissenschaftlern ermöglichen, neue Gewebe- und Organmodellierungstechniken zu entwickeln, um die biophysikalischen Mechanismen der Gewebeerzeugung, -regeneration usw. besser zu verstehen Langlebigkeit“, sagte die NASA.
Bioprinting ist eine Unterkategorie der additiven Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck, und definiert sich als das Drucken von Strukturen unter Verwendung lebensfähiger Zellen, Biomaterialien und biologischer Moleküle.
Es wird erwartet, dass Bioprinting in den kommenden Jahren für eine Reihe von Behandlungen eingesetzt werden könnte, wobei ein Bereich, der in den letzten Jahren einen erheblichen Entwicklungsstand erlebt hat, die Hautrekonstruktion nach Verbrennungen ist.
Allerdings erforderten solche Verfahren bis vor Kurzem den Einsatz großer Bioprinter, die das Gewebe zunächst ausdrucken, reifen lassen und es dann dem Patienten implantieren. Das Hauptziel des NASA-Experiments besteht darin, herauszufinden, ob dies in viel kleinerem Maßstab mit einem Handgerät möglich ist.
„Ziel des tragbaren Biodruckers ist es, einen Wundbereich auf der Haut abzudecken, indem eine gewebebildende Biotinte (Biotinte mit Hautzellen) aufgetragen wird, die wie ein Pflaster wirkt und den Heilungsprozess beschleunigt“, sagte die NASA.
„Der Schwerpunkt liegt auf der Anpassung des Bioprint FirstAid Handheld Bioprinter (Bioprint FirstAid)-Geräts für den einfachen Einsatz bei Missionen in extremen Lebensräumen auf der Erde und im Weltraum.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.