Neue Agentur für Großformatdruck engagiert Sportmanager, um das Wachstum voranzutreiben

Brand Asset Partners (BAP), eine neue Agentur für Großformatdruck mit Sitz in Colorado in den USA, hat Steve Wright, einen Veteranen der Sportmarketingbranche, als Gründungspartner gewonnen, um seine ehrgeizige Wachstumsstrategie zu unterstützen.
Wright, der sich auf Marketing und Geschäftsentwicklung der erst vor sechs Monaten gegründeten Agentur konzentrieren wird, wird mit Mike Meador, dem ursprünglichen Alleingründer von BAP, zusammenarbeiten, um die Expansion des Unternehmens voranzutreiben.
Wright hat die Rolle übernommen, nachdem er in einer Reihe leitender Marketingpositionen tätig war, darunter siebeneinhalb Jahre als Director Brand Marketing bei McClaren Sports, einem Mehrmarkenunternehmen mit Schwerpunkt auf Sport und Unterhaltung.
Weitere frühere Positionen umfassen Marketingproduzent beim Anbieter von modularen und tragbaren Bühnen Staging Solutions und Marketingleiter beim Spezialisten für kundenspezifische Werbeartikel Omni Promotion. Wright ist derzeit außerdem geschäftsführender Gesellschafter der MilkCrate Marketing Group.
Wright sagte, er sei vom Gründer Meador überredet worden, sich BAP anzuschließen, mit der Idee, dass er eine Mischung aus Branchenexpertise, Erlebnisprogrammierung und Marketingkompetenz in den Bereich der Marken-Assets einbringen würde.
„Ich fühlte mich wegen Mikes Branchenexpertise und seinem Engagement für die Kunden zu BAP hingezogen“, sagte Wright. „Ich bin begeistert und dankbar, in so kurzer Zeit einem Unternehmen beizutreten, das bereits so unglaubliche Kundenpartner an Bord hat.“
Meador äußerte sich auch positiv über die Aufnahme von Wright in das BAP-Team und sagte, er werde in den kommenden Monaten und Jahren eine wichtige Rolle bei den Wachstumsplänen der Agentur spielen.
„Angesichts dessen, was derzeit im Live-Event-Bereich passiert, braucht BAP unbedingt einen Marktführer mit Steves Fachwissen und Kaliber“, sagte Meador. „Wir sind bestrebt, einzigartige Lösungen zu schaffen, und Steve ist die Person, die diese liefern kann.“
BAP wurde letztes Jahr als großformatige Druckagentur gegründet, die sich auf die Bereitstellung von Marketingressourcen und Beschaffungslösungen für Kunden in den Märkten der USA, Kanadas und Europas konzentriert.
Zu der breiten Palette an Druckprodukten, die BAP anbietet, gehören Flaggen, Veranstaltungszelte, Tischdecken, Hop-Ups, einziehbare Banner, PSA-Produkte und Sicherheitsmaterialien wie Absperrungen.
Während die Covid-19-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf viele der Marktsektoren hatte, auf die BAP als neues Unternehmen abzielen möchte, hat das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 2020 einen erfolgreichen Start hingelegt.
BAP sagte, dass die Aufnahme von Wright in sein Führungsteam dazu beitragen werde, Möglichkeiten für weiteres Wachstum zu erkennen und trotz Pandemie und wirtschaftlicher Einschränkungen den von ihm als „Aufwärtstrend“ bezeichneten Trend fortzusetzen.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Großformatdruck auf der Global Print Expo 2021 , Europas führender Ausstellung für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode FESH101, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.