Neuer EconoRed II-Trockner härtet Plastisol-/Wassertinten

Ein neuer EconoRed™ II-30-Hochleistungstrockner von Vastex trocknet bis zu 300 mit Plastisol bedruckte Kleidungsstücke pro Stunde und 100 im Siebdruckverfahren mit wasserbasierter Tinte oder Entladung bedruckte Kleidungsstücke pro Stunde, wie Präsident Mark Vasilantone bekannt gab.
Der Trockner ist dank seines oben montierten Abluftsystems 20 Prozent leiser und 13 cm schmaler als sein Vorgänger EC II-30 und ermöglicht die Positionierung des Steuerkastens auf der rechten (Standard) oder linken Seite des Gehäuses, um ihn an die Ladenaufteilung anzupassen.
Es ist serienmäßig mit einem 76 cm breiten Förderband und zwei 61 cm breiten, 3600 Watt starken Heizkörpern (insgesamt 7200 Watt) ausgestattet. Die Kapazität kann bei steigendem Bedarf verdoppelt, verdreifacht oder vervierfacht werden, indem eine, zwei oder drei zusätzliche Heizkammern hinzugefügt werden, die Bandlänge verlängert und die Bandgeschwindigkeit erhöht wird.
Die Heizgeräte verfügen über eng beieinander liegende Spulen, die hochdichte Infrarotwärme mit mittlerer Wellenlänge für maximale Aushärtungsgeschwindigkeit ohne kalte Stellen oder Unteraushärtung liefern. Sie werden mit einer 15-jährigen Garantie geliefert. Ein „Vastex Infrarot-Fokussierungssystem“ ermöglicht die Einstellung des Heizgeräts auf jede Höhe zwischen 5 und 18 cm über dem Band, sodass der Bediener die Dicke des Kleidungsstücks ausgleichen kann.
Um das Außengehäuse zu kühlen und gleichzeitig Feuchtigkeit und Dämpfe abzuleiten, sind die Einkammermodelle des EconoRed II-30 mit einem Abluftsystem mit 10 m³ /min ausgestattet, während die Zweikammermodelle über ein System mit 21,5 m³ /min verfügen.
Alle Modelle verfügen über einen digitalen PID-Temperaturregler mit einer Genauigkeit von +/- 1 °C, der es dem Bediener ermöglicht, Trocknungsergebnisse genau zu wiederholen oder zu optimieren, sowie über ein Bandverfolgungssystem für eine längere Bandlebensdauer.
Herr Vasilantone sagt, dass bald eine EconoRed™ ER-II-54-Version mit 137 cm breitem Förderband folgen wird.
Das Unternehmen produziert außerdem spezielle DTG-fähige Multifunktionstrockner mit Kapazitäten von über 110 bis über 950 Stück pro Stunde und Kammer sowie manuelle Siebdruckpressen für den gewerblichen und Einstiegssektor, Blitzhärtungseinheiten, Siebbelichtungseinheiten, Siebtrockenschränke, Auswaschkabinen und komplette Siebdruckereisysteme.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.