Nexa3D und 3D DDS arbeiten zusammen, um den Einsatz von 3D-Druck in der Zahnmedizin voranzutreiben

Nexa3D, Hersteller ultraschneller Polymer-3D-Drucker, ist eine neue Partnerschaft mit dem US-amerikanischen 3D-Dentalspezialisten 3D DDS eingegangen, um die Weiterentwicklung des 3D-Drucks in der Dentalbranche voranzutreiben.
Die Vereinbarung wird die LSPc-3D-Drucktechnologie von Nexa3D mit der Schulung von 3D DDS, personalisiertem technischem Support, Backup-Druckdiensten und benutzerdefinierten Workflow-Management-Integrationstools kombinieren, mit dem Ziel, den Einsatz der 3D-Drucktechnologie in der Zahnmedizin zu erweitern.
3D DDS mit Sitz in Alpharetta, Georgia, in den USA, beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der 3D-Fertigung für die Dentalindustrie und bietet nun End-to-End-Workflow-Lösungen, integriertes Design und technische Dienstleistungen für Dentallabore, Zahnarztpraxen und mehr On-Demand-Hersteller.
3D DDS wird sowohl als Partner als auch als Wiederverkäufer für Nexa3D fungieren und das Dentalportfolio des Herstellers sowie engagierten Support für seine Kunden bereitstellen.
Diese Liefervereinbarung umfasst den Fotoplastikdrucker NXD 200 von Nexa3D, der über ein 8,5-l-Bauvolumen mit den Maßen 275 x 155 x 200 mm verfügt. 3D DDS wird außerdem die xWASH-Waschstation und das xCURE-Nachbearbeitungssystem von Nexa3D anbieten, um Dentalkunden dabei zu helfen, ihre 3D-Druck- und Nachbearbeitungsvorgänge zu optimieren.
„Wir freuen uns darauf, unseren Kunden das komplette Sortiment an Nexa3D-Lösungen vorzustellen, da sie uns als Hauptlieferant für Spitzentechnologien und -dienstleistungen vertrauen“, sagte Colin Barnhard, Gründer und CEO von 3D DDS.
„Das Nexa3D-Ökosystem produziert schnell und konsistent hochwertige Teile. Ich freue mich darauf, die großartige Zusammenarbeit zwischen unseren Teams fortzusetzen, damit wir das Ökosystem weiter verfeinern und verbessern können, um die beste verfügbare Lösung anzubieten.“
Jim Zarzour, Leiter für Dentallösungen bei Nexa3D, fügte hinzu: „Durch die Zusammenarbeit mit 3D DDS können die NXD 200-Benutzer von Nexa3D sicher sein, dass sie eines der führenden Unternehmen für technischen Support, digitales Design und Workflow-Management an ihrer Seite haben.“
„Da beide Unternehmen den Kundenservice in den Vordergrund stellen, können die Kunden sicher sein, dass sie gut betreut werden, wenn sie unsere Maschinen in ihren Fertigungsprozess integrieren.“
Die neue Vereinbarung kommt zustande, nachdem Nexa3D kürzlich auch Einzelheiten einer Partnerschaft mit dem Materialanbieter Keystone bekannt gegeben hat. Diese Vereinbarung soll auch den breiteren Einsatz der 3D-Drucktechnologie im Dentalsektor unterstützen.
Mit dieser Ankündigung wurden vier KeyPrint-Harze als kompatibel mit dem NXD 200 validiert.
„Diese wichtigen Ankündigungen werden den ultraschnellen 3D-Druck für mehr Zahnärzte und Zahntechniker zur Realität machen und einer wachsenden Zahl von Patienten die Vorteile von Qualität und Komfort bieten“, sagte Nexa3D in einer Erklärung.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.