Sustainability

Öko-Hype oder Öko-Realität?

by FESPA | 17.03.2020
Öko-Hype oder Öko-Realität?

Die Branche wurde mit zwei lebensbedrohlichen Ereignissen gesegnet: Die digitale Technologie ermöglichte uns die elektronische Druckvorstufe und den Schriftsatz; Das Internet hat ganze Bereiche des Verlagswesens und der Produktion ausgelöscht.

Die Entscheidung darüber, was ein System nachhaltig macht oder nicht, erfordert einige der besten Köpfe der Welt. Meistens ist dies eine Reaktion auf die Bedrohungen des Klimawandels, aber die Nachhaltigkeitskompetenz der grafischen Industrie basiert hauptsächlich auf Reaktionen auf existenzielle Bedrohungen. Die Branche wurde mit zwei lebensbedrohlichen Ereignissen gesegnet: Die digitale Technologie ermöglichte uns die elektronische Druckvorstufe und den Schriftsatz; Das Internet hat ganze Bereiche des Verlagswesens und der Produktion ausgelöscht. Beide Ereignisse zwangen viele Unternehmen zum Stillstand, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen, aber das Nettoergebnis war positiv. Wir haben große Innovationen in der Produktionssoftware und -hardware sowie in den Anwendungen gesehen. Noch wichtiger ist, dass wir eine weitaus ökologisch nachhaltigere Industrie haben. Nach wie vor wird Abfall aus Produktionssystemen für Druckmedien verdrängt, und die Prozesskontrolle senkt den Energieverbrauch und die damit verbundenen Emissionen. Durch das Drucken nahe am Verwendungsort werden auch die Transportemissionen reduziert.

Aber wir leiden unter einem Überangebot. Um auch die wählerischsten Kunden zufrieden zu stellen, stellen die Hersteller immer mehr Maschinen mit mehr Optionen und Alternativen her. Die daraus resultierende Flut an Technologien wird ständig verfeinert und aufgepeppt, oft im Namen der Nachhaltigkeit. Beispiele dafür gibt es zuhauf. Der Textildruckmaschinenentwickler Kornit ermutigt Kunden, „nur das zu drucken, was sie brauchen“, um Mode auf Abruf zu unterstützen. EFI und andere Unternehmen behaupten, die Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in ihren Tinten massiv reduziert zu haben. Die Reduzierungen werden durch den Einsatz von weniger Lösungsmitteln erreicht, aber niemand spricht über die Umweltauswirkungen der Reduzierung von Lösungsmitteln in Tinten, wie z. B. längere Trocknungszeiten oder mehr Abfall, weil Kunden mit der Farbwiedergabe wasserbasierter Tinten nicht zufrieden sind. Dies ist eine Diskussion, die geführt werden muss, da diese Art von Rhetorik seitens der Hersteller in Nachhaltigkeitsgesprächen leicht zu gewinnen ist.

Es handelt sich nicht gerade um Greenwashing, aber es erzählt auch nicht wirklich die ganze Geschichte. Bei der Bewertung der Emissionsauswirkungen der Umstellung auf wässrige Tintenstrahltinten kann beispielsweise festgestellt werden, dass mehr als 90 % der VOC-Emissionen zusammen mit einem hohen Prozentsatz, manchmal über 70 %, der durchschnittlichen Kohlenstoffemissionen gesenkt werden können. Das sind großartige Informationen, aber allzu oft sind die Daten, die die Behauptung stützen, nicht verfügbar oder werden nicht einmal referenziert. Die Studien, auf denen solche Behauptungen basieren, werden eher informell durchgeführt und verwenden Daten, die nicht unbedingt vollständig sind. Aus diesen Gründen werden die Daten, die Behauptungen über hohe Emissionsreduktionen stützen, selten weitergegeben.

Die Entwicklung einer einzigen Methode, um herauszufinden, wie eine bestimmte Druckmaschine und ihre Leistung tatsächlich den CO2-Ausstoß reduzieren, dürfte im Bereich des Möglichen liegen. Eine solche Methode müsste die Emissionen berücksichtigen, die mit der Herstellung, der Lieferung, den Betriebskosten, den Bedruckstoffen und den verwendeten Verbrauchsmaterialien der Druckmaschine verbunden sind. Für die Methode wären außerdem Substratprofile erforderlich, die den CO2-Fußabdruck eines Materials quantifizieren, und auch dies erfordert eine gemeinsame Methodik. Wir haben bereits mehrere ISO-Standards, die die Anforderungen eines solchen universellen Quantifizierungsstandards unterstützen, aber eine übergreifende Methode zur Quantifizierung des CO2-Fußabdrucks von Printmedien-Produktionssystemen fehlt noch.

Quellenangaben: Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Druck auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, über Umweltstandards auf dem Laufenden zu bleiben und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh , Spindrift, Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .

Bild von Min An von Pexels

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Digitaler Auflagendruck – die andere Seite des Digitaldrucks
Digitaldruck

Digitaler Auflagendruck – die andere Seite des Digitaldrucks

Der digitale Auflagendruck hat sich gemeinsam mit dem Großformatdruck entwickelt. Bei den Märkten gibt es ein paar Überschneidungen, aber vor allem erhebliche Unterschiede. Was bedeutet das für Druckereien, wo gibt es noch Marktnischen?

19-12-2024
Lichterglanz in den Städten:  Moderne Weihnachtsbeschilderung
Beschilderung

Lichterglanz in den Städten: Moderne Weihnachtsbeschilderung

Weihnachtsbeschilderung ist romantisch, aber nicht unumstritten. Welche Vor- und Nachteile hat sie, wie sieht ihre Zukunft aus?

19-12-2024
Welche Möglichkeiten bieten sich für Drucker im Bereich hinterleuchteter Displays und Fenstergrafike

Welche Möglichkeiten bieten sich für Drucker im Bereich hinterleuchteter Displays und Fenstergrafike

Nessan Cleary beschreibt die vielfältigen Möglichkeiten für Drucker im Bereich Fenstergrafiken. Es steht eine große Auswahl an Materialien und Beleuchtungsoptionen zur Verfügung.

17-12-2024
Was ist der Unterschied zwischen Etiketten und Verpackungen beim Schmalbahndruck?
Etiketten

Was ist der Unterschied zwischen Etiketten und Verpackungen beim Schmalbahndruck?

Nessan Cleary erläutert, dass die Etikettierung schon immer von der Verpackung getrennt war, die Grenzen zwischen beiden jedoch zunehmend verschwimmen.

16-12-2024