Digitaldruck

On-Demand-Inkjet-Etikettierung soll den CO2-Ausstoß um 6,7 Millionen Tonnen pro Jahr senken

by FESPA | 02.08.2021
On-Demand-Inkjet-Etikettierung soll den CO2-Ausstoß um 6,7 Millionen Tonnen pro Jahr senken

Laut einer neuen Studie des unabhängigen Beratungsunternehmens Smithers könnte die Umstellung auf die On-Demand-Tintenstrahletikettierung europäischen Unternehmen dabei helfen, deutlich effizienter und nachhaltiger zu werden und möglicherweise jedes Jahr Millionen Tonnen Kohlendioxidemissionen einzusparen.

In dem Bericht heißt es, dass die Umstellung europäischer Unternehmen auf On-Demand-Tintenstrahletikettierung ihnen dabei helfen könnte, Einsparungen von 28,7 Millionen kWh pro Jahr zu erzielen, was der Beleuchtung von 95.960 Haushalten und auch einer Reduzierung von 6,7 Millionen Tonnen Kohlendioxid entspricht .

Smithers fand außerdem heraus, dass durch On-Demand-Tintenstrahldruck bis zu 180 Millionen Quadratmeter Etikettenabfall eingespart werden könnten – das entspricht 25.264 Fußballfeldern – und dass der Tintenabfall um schätzungsweise 619 Tonnen reduziert werden könnte, was dem Gewicht von 41 Doppeldeckerbussen entspricht.

Die Studie konzentrierte sich auf die Nachhaltigkeit verschiedener Druckprozesse und wie sie von Marken eingesetzt werden können, um ihre grünen Ziele zu erreichen. Smithers analysierte Unternehmen, die verschiedene kommerzielle, Thermotransfer- und interne Farbtintenstrahldruckverfahren verwenden, bevor er die Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit vom Etikettenmaterial bis zur Anwendung in den Bereichen Energie, Abfall, Verbrauchsmaterialien, Lagerung und Transport sowie Trennpapier berechnete.

Smithers kam zu dem Schluss, dass der Einsatz der Tintenstrahltechnologie zum internen Drucken von Etiketten kommerzielle, betriebliche und ökologische Vorteile für Unternehmen mit sich bringen würde, einschließlich der Reduzierung von Energie, Abfall und Verbrauchsmaterialien.

„Der Etikettendruckmarkt unterliegt einem erheblichen Wandel, da Unternehmen versuchen, neue digitale Technologien zu nutzen und auf die wachsende Verbrauchernachfrage nach Personalisierung und Just-in-Time-Lieferung zu reagieren“, sagte Ciaran Little, Vizepräsident der Informationsabteilung von Smithers.

„Dadurch wächst der Markt für digitalen Etikettendruck rasant zu Lasten analoger Druckverfahren. Marken sind sich zunehmend der Vorteile einer internen Etikettendrucklösung bewusst, die Geschwindigkeit, Flexibilität und Qualität verbessert und gleichzeitig Abfall, Veralterung und Verzögerungen verringert.“

In dem Bericht wurde auch darauf hingewiesen, dass die Umstellung auf On-Demand-Tintenstrahletikettierung Unternehmen dabei helfen könnte, eine Reihe zentraler UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Dazu gehören SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie“, wobei Smithers den Tintenstrahl als weitaus weniger energieintensiven Prozess als andere Druckmethoden ansieht, sowie SDG 8 „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“, wobei Smithers angibt, dass Tintenstrahldruck zu Kosteneffizienz und Margenverbesserungen führen kann Benutzer kennzeichnen.

Smithers verwies außerdem auf SDG 9 „Brancheninnovation und Infrastruktur“ und darauf, wie die Tintenstrahltechnologie die Verschwendung von Etikettenmaterialien und die Veralterung von Lagerbeständen reduzieren kann, sowie auf SDG 12 „Verantwortungsvoller Konsum und Produktion“, wobei der Tintenstrahldruck im Vergleich zum Thermotransferdruck eine Reduzierung der Abfallmaterialien ermöglicht.

„Der On-Demand-Tintenstrahl-Farbetikettendruck ist heute oft die nachhaltigste und betrieblich effizienteste Wahl“, sagte Little. „Es beseitigt die herkömmlichen Probleme des thermischen Überdruckens, ohne dass es zu Verzögerungen, Unterbrechungen, Verschwendung oder Unannehmlichkeiten kommt.“

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025