Oswald scheidet als CEO von Mondi aus

by FESPA | 13.01.2020
Oswald scheidet als CEO von Mondi aus

Der globale Papier- und Verpackungskonzern Mondi Group hat bestätigt, dass Peter Oswald am 31. März von seiner Position als Group Chief Executive des Unternehmens zurücktreten wird.

Oswald ist eines der dienstältesten Mitglieder des Managementteams von Mondi, da er 1992 in das Unternehmen eingetreten ist. Seit Mai 2017 fungiert er als CEO, wird diese Position jedoch nun aufgeben.

Mondi sagte, sein Nominierungsausschuss werde nun mit der Suche nach einem Nachfolger für Oswald beginnen. Andrew King, derzeit Group Chief Financial Officer bei Mondi, wird nach Oswalds Ausscheiden als Interims-CEO fungieren, bis ein dauerhafter Nachfolger ernannt wird.

Mondi hat noch nicht erklärt, ob eine externe oder interne Ernennung angestrebt wird, und auch nicht klargestellt, warum Oswald seine Position aufgeben wird.

„Es war eine Ehre, für Mondi gearbeitet zu haben, und ich bin äußerst stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben“, sagte Oswald in einer offiziellen Medienerklärung, die auf der Mondi-Website veröffentlicht wurde.

„Obwohl ich traurig bin, dass ich gehe, weiß ich, dass sich die Gruppe in den Händen eines starken Vorstands und eines erfahrenen Führungsteams befindet, die ihren anhaltenden Erfolg sicherstellen werden.“

Oswalds erste Position im Mondi-Unternehmen war die des Leiters der internen Revision der Frantschach-Gruppe, bevor er zum Unternehmenscontroller ernannt wurde.

Nach einer Zeit als Geschäftsführer des Beutel- und flexiblen Verpackungsgeschäfts zwischen 1995 und 2001 wechselte Oswald im Jahr 2002 zum Geschäftsführer von Mondi Packaging Europe. Während seiner Zeit in dieser Funktion leitete er die anschließende Integration mit Frantschach in die neue Mondi-Verpackungssparte.

Anschließend war Oswald in verschiedenen anderen leitenden Positionen bei Mondi tätig, bevor er im Januar 2008 zum Chief Executive der ehemaligen Abteilung Europa und International ernannt wurde und im Mai 2017 seine aktuelle Position übernahm.

Mondi-Vorsitzender David Williams wollte Oswald würdigen und darlegen, wie er dem Papier- und Verpackungsunternehmen während seiner Zeit im Unternehmen geholfen hat, sein Geschäft zu transformieren.

Williams sagte in einer Medienerklärung: „Peter hat seit seinem Eintritt im Jahr 1992 einen immensen Beitrag zum Wachstum und der Entwicklung von Mondi geleistet, insbesondere während seiner Amtszeit als Chief Executive Officer der ehemaligen Europe & International Division und anschließend als CEO.“

„Sein Antrieb, das Unternehmen auszubauen, und sein Fokus auf die Sicherstellung der langfristigen und nachhaltigen Zukunft von Mondi waren für Mondi von unschätzbarem Wert. Der Vorstand dankt Peter für seinen Beitrag zur Gruppe und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.“

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025