PPS schafft Synergien für Firmenkunden

Nord Holding unterstützte die PPS Gruppe bei der Übernahme des Geschäftsbetriebs der Klebefieber.de GmbH.
Die PPS Gruppe verstärkt sich im Rahmen eines weiteren Zukaufs. Im Rahmen eines Asset Deals übernimmt die PPS Gruppe den gesamten Geschäftsbetrieb der Klebefieber.de GmbH.
Das Unternehmen Klebefieber.de GmbH wurde 2009 in Berlin gegründet, seitdem vertreibt vor allem über das eigene E‐Commerce Portal Klebefieber ein umfassendes Produktportfolio an Wanddekorationen, Wohnzubehör, Fotoprodukten und Geschenkideen.
Neben einer Vielzahl von standardisierten Produkten inklusive zahlreicher namhafter Marken‐Lizenzen bietet das Unternehmen auch individualisierte Produkte, bei denen Kunden mit eigenen Motiven einzigartige Produkte gestalten können.
Die Akquisition von Klebefieber ergänzt zukünftig das bestehende B2C Online‐Geschäft der PPS Gruppe. Über das eigene E‐Commerce Portal Bilderwelten sowie weitere Online‐Kanäle, etwa via Amazon und Otto, vertreibt PPS bereits erfolgreich Digitaldruckerzeugnisse für den Bereich Inneneinrichtung.
Neben dem wachstumsstarken B2C Online‐Geschäft generiert die PPS‐Gruppe den wesentlichen Anteil ihrer Umsätze aus dem B2B‐Kerngeschäft mit Digitaldruckerzeugnissen für die Bereiche Außenwerbung, Point‐of‐Sale, Messen und industrielle Anwendungen.
Mit dieser Akquisition setzt die PPS Gruppe ihre erfolgreiche Buy‐and‐Build-Strategie konsequent fort und erwirbt Klebefieber.de mit der Unterstützung der Nord Holding.
Dies ist die dritte strategische Akquisition bei der Berater Cat Cap PPS zur Seite steht. So wurden in den vergangenen Jahren bereits gezielt Unternehmen erworben und erfolgreich in die PPS Gruppe integriert, die damit einen Gesamtumsatz von über € 40 Mio. erzielt. Maximilian Frey, Beteiligungsmanager der Nord Holding zu den strategischen Überlegungen:
„Klebefieber ist eine ideale Ergänzung zum bestehenden B2C Online‐Geschäft der PPS Gruppe. Im Zuge der Akquisition verbreitert sich die PPS Gruppe in diesem wachstumsstarken Bereich und kann darüber hinaus durch die Einbindung des Webshop‐Managements in das bestehende Online‐Geschäft und durch eine Zusammenlegung der Produktion am PPS‐Standort in Berlin erhebliche Synergien realisieren.“
Mit ihrer 47‐jährigen Geschichte zählt die Nord Holding zu den führenden Eigenkapitalinvestoren für den gehobenen Mittelstand. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Strukturierung und Finanzierung von Unternehmensnachfolgemodellen, in der Übernahme von Konzernteilen bzw. Tochtergesellschaften sowie in der Expansionsfinanzierung mittelständischer Unternehmen.
Investoren sind mehrere norddeutsche Sparkassen, Versicherungen und berufsständische Versorgungswerke. Die Nord Holding versteht sich als „Evergreen Fund“ ohne Laufzeitbeschränkung und investiert aus der eigenen Bilanz. Dies gibt den Beteiligungsunternehmen die Möglichkeit, sich ohne zeitlichen Druck von außen zu entwickeln und ihre Wachstumspotentiale zu nutzen.
Gegenwärtig ist die Gesellschaft bei über 25 Unternehmen in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland engagiert. Über Ihre Dachfondssparte hat die Nord Holding zudem 500 Millionen Euro in andere europäische Beteiligungsgesellschaften investiert und bietet so ihren Partnerunternehmen ein internationales Netzwerk.
„Wir freuen uns über die neuen Kollegen von Klebefieber und den Ausbau unseres B2C Online Vertriebs durch die am Markt bereits etablierte Marke Klebefieber. Gemeinsam können wir unsere Ressourcen in allen wesentlichen Bereichen bündeln und durch diesen Schritt unsere Online Strategie noch schneller vorantreiben“, erläutert Michael Krieger, Sprecher der Geschäftsführung der PPS Gruppe.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.