Rahmenprogramm für die FESPA Global Print Expo 2024 und Parallelveranstaltungen bestätigt

Die FESPA freut sich, drei neue Sonderveranstaltungen im Jahr 2024 zu bestätigen – Digital Signage Lounge, Personalise Make Wear Smart Factory und die Sportswear Pro Conference – sowie die wiederkehrende Personalisierung Experience Conference, World Wrap Masters, Sustainability Spotlight und Club FESPA Lounge.
Die Veranstaltungen werden parallel zur diesjährigen FESPA Global Print Expo und den parallel stattfindenden Veranstaltungen European Sign Expo, Personalisierung Experience und Sportswear Pro (19. – 22. März 2024, im RAI Amsterdam, Niederlande) stattfinden.
Digital Signage Lounge
Auf der European Sign Expo 2024 wird die brandneue Digital Signage Lounge stattfinden, ein Networking-Hub, der für Besucher geschaffen wurde, um die Fülle an Geschäftsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Digital Signage zu erkunden. Die Lounge, die in Zusammenarbeit mit Navori Labs und APA Metal betrieben wird, wird Fortschritte im Bereich der digitalen Beschilderung hervorheben, die neuesten digitalen Bildschirme und Software präsentieren und fachkundige Beratung bieten. Besucher der Digital Signage Lounge erhalten außerdem kostenlosen Online-Zugriff auf den „FESPA How-to Guide“, ein Muss für jeden Drucker, der Digital Signage als zusätzliches Geschäftsangebot für seine Kunden erkundet. Jeden Nachmittag finden außerdem tägliche Workshops statt, die von Digital-Signage-Experten geleitet werden.
Personalisieren Sie Make Wear
Ebenfalls neu im Jahr 2024 und Teil von Personalise Experience und Sportswear Pro ist die Smart Factory „Personalize Make Wear“ . Moderiert von Debbie McKeegan, Textilbotschafterin der FESPA, wird die Smart Factory die End-to-End-Produktion personalisierter Sportbekleidung in vier Arbeitsabläufen demonstrieren.
- Direkte Produktion von Trainingsoberteilen aus Polyester unter Verwendung von Druck- und Softwarelösungen von Antigro und Kornit
- Rolle-zu-Rolle-Produktion von Yogahosen mit Design-, Druck- und Veredelungslösungen von Antigro, Caldera, Antigro, Greentex, MS Group, Coldenhove, Kleiverik, Tajima und Dekken
- Direkter Objektdruck auf Wasserflaschen mit Lösungen von InkCups
- Direkt-auf-Film-Transfers für Jogginghosen mit Design-, Druck- und Veredelungslösungen von Antigro und Stahls
Besucher können an geführten End-to-End-Produktionstouren durch die Arbeitsabläufe und täglichen Modenschauen auf dem Laufsteg teilnehmen.
Darüber hinaus wird Debbie McKeegan Kamingespräche zu folgenden Themen veranstalten: „The Smart Factory and Customization Technology Explored“; „Wie man nachhaltige Produktion in jeder Größenordnung umsetzt“; „Personalisierte Produktion – Chancen, Herausforderungen und Lösungen“; und „Die Marktveränderungen und Technologien, die die Druck-Workflow-Automatisierung vorantreiben“, mit Vertretern von Inkcups Europe, Kornit Digital, Caldera, SEI Laser, Dover Industries Italy und JK Group.
Nachhaltigkeit im Rampenlicht
Das beliebte Sustainability Spotlight- Feature kehrt dieses Jahr zurück und wird in Verbindung mit Reboard und Carbon Quota laufen. Das Feature wird mehr als 100 umweltbewusste Grafik- und Textilsubstrate hervorheben und den Besuchern gleichzeitig die Möglichkeit geben, mehr über nachhaltigere Produktionsprozesse zu erfahren.
Zu den ausgestellten Materialien gehören Natur- und Zellulosefasertypen, die in Kombination mit sozialen Initiativen in Afrika und Asien kleinere Mengen kosteneffizienter machen. Dies ist besonders nützlich, da Europa zwar ein wichtiger Erzeuger neuer Fasertypen ist, es jedoch schwierig ist, diese auf andere Länder auszuweiten.
Zu jedem ausgestellten Substrat gibt es eine Informationskarte, damit die Teilnehmer mehr über seine nachhaltigen Eigenschaften erfahren und erfahren können, wie es zur Herstellung innovativer, umweltbewusster Produkte verwendet werden kann. Besucher haben nach der Teilnahme auch die Möglichkeit, auf den kostenlosen Sustainability Spotlight-Inhaltskatalog zuzugreifen. Zu den Inhalten des Katalogs gehören: Blogs, Podcasts und Interviews von globalen Marken und Experten zu Themen wie Zertifizierungssystemen, Energieeinsparung und mehr.
World Wrap Masters Europa
Darüber hinaus werden die World Wrap Masters Europe und das World Wrap Masters Series Final in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit Orafol, Arlon und Teckwrap, dem Wrap Institute und Wrapstock, wieder stattfinden.
Am ersten und zweiten Tag des Adrenalin-Events werden bis zu 30 Wrapper in verschiedenen Runden gegeneinander antreten und dabei Farbwechselmedien (gesponsert von Arlon), Lackschutzfolien (gesponsert von Teckwrap) und gedruckte Medien (gesponsert von Orafol) verwenden ) um die Chance auf den Einzug ins globale Finale, das an den Tagen drei und vier stattfindet. Die Gewinner regionaler World Wrap Masters-Wettbewerbe aus Ländern wie Brasilien, Dänemark, Japan, Dubai und Norwegen werden zum Wettbewerbsfinale wieder willkommen geheißen. Zur Jury gehören in diesem Jahr: Kiss Lajos, der den Wettbewerb 2014 und 2015 gewann; Ivan Tenchev, der 2022 gewann; und Gast-MC Ole Solskin.
Darüber hinaus werden erfahrene Trainer des Wrap Institute im zweiten Jahr in Folge während der Veranstaltung eine Reihe von Live-Demos und Schulungsworkshops veranstalten. Zu den Demos gehören: „Protokoll zur perfekten Vorbereitung eines Fahrzeugs für die Folierung“; „Die modernsten Werkzeuge für PPF, PVC und Tönung“; „Warum und wie man Inlays herstellt“ – und vieles mehr.
Neue und wiederkehrende Konferenzprogramme
Die Sportswear Pro-Konferenz (21. März 2024) widmet sich der Herstellung, Produktion und Kreislaufwirtschaft in der gesamten Lieferkette für Sportbekleidung. Zu den bestätigten Rednern der Konferenz gehören: Sam Taylor, The Good Factory; Ana Kristiansson, Desinder; Serena Bonomi, Beraterin für Innovation und Strategie in der Kreislaufwirtschaft; Thomas Rothery, Copper Global; Paul Foulkes-Arellano, Circuthon; und Katarzyna Klara Sulisz, FESI (Föderation der Europäischen Sportartikelindustrie).
Zum zweiten Mal in Folge bietet die Konferenz „Personalisierung Experience“ (20. März 2024) den Besuchern Einblicke und Inspiration über den Wert der Einbeziehung personalisierter Produkte in ihr Angebot. Zu den bestätigten Rednern für das diesjährige Programm gehören: Richard Askam von der FESPA; Neil Reynolds, NFL/Sky Sports; Matt Bailey, Glazer Corp; Justin Cairns, Ogilvy; Dans Rozenthals, Printful; und Bernd Zipper, zipcon Consulting.
Michael Ryan, Leiter der FESPA Global Print Expo, kommentiert: „Durch die Teilnahme an unseren Veranstaltungen können Besucher garantiert ihr Branchenwissen erweitern, mehr über die neuesten Branchentrends erfahren und sich von anderen Druckern und visuellen Kommunikatoren inspirieren lassen. Unsere brandneuen Funktionen „Digital Signage Lounge“ und „Personalize Make Wear“ werden aufschlussreich und wirkungsvoll sein, während unsere beliebten Veranstaltungen „Sustainability Spotlight“ und „World Wrap Masters“ sowohl Erstbesuchern als auch wiederkehrenden Besuchern Freude bereiten werden. Darüber hinaus bieten unsere Konferenzprogramme „Personalisierung Experience“ und „Sportbekleidung Pro“ den Besuchern noch mehr Gelegenheit zum Lernen, zum Netzwerken und zur Maximierung ihres Geschäftswachstums. Dieses Jahr ist wirklich für jeden etwas dabei und wir können es kaum erwarten, das Erlebnis mit den Besuchern zu teilen.“
Weitere Informationen zum Sonderprogramm finden Sie hier .
Um sich für die FESPA Global Print Expo 2024 und die parallel stattfindende European Sign Expo, Personalisierung Experience und Sportswear Pro anzumelden, klicken Sie hier .
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.