RedBOND Composites bekennt sich mit neuem Plan zur Nachhaltigkeit

RedBOND Composites ist ein europäischer Hersteller von Aluminiumverbundwerkstoffen für Digitaldruck und visuelle Kommunikation. Vor zwei Jahren hat RedBOND einen umfassenden Nachhaltigkeitsplan ins Leben gerufen, um seinen großen Respekt für Mensch und Umwelt hervorzuheben.
RedBOND betrachtet Nachhaltigkeit als ein Geschäftsmodell, das in die Gestaltung seiner Produktionslinien und das Ökodesign seiner Produkte einbezogen werden sollte, mit dem Ziel, Abfall so weit wie möglich zu minimieren, effizienter zu produzieren und die Kreislaufwirtschaft durch Recycling anzukurbeln und Schrott ein neues Leben geben. All dies vorbehaltlich eines Arbeitsumfelds, das die Förderung und Entwicklung von Menschen fördert, deren Werte und Ziele im Einklang stehen.
RedBOND ist grüne Industrie und stellt dies in jeder Aktion unter Beweis:
REINDUSTRIALISIERUNG
Seit Beginn seiner Tätigkeit investiert das Unternehmen kontinuierlich in Infrastruktur und Maschinen und bringt weltweit innovative und exklusive Produkte auf den Markt.
Im Jahr 2012 nahm RedBOND seine technologisch fortschrittliche und hochoptimierte erste Produktionslinie in Betrieb, die kaum Abfall produziert. Im Jahr 2018 installierte das Unternehmen seine zweite Produktionslinie, um die Produktpalette zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Im Jahr 2022 baute RedBOND ein neues 1.080 m2 großes Lagerhaus, um seine Exportkapazität zu verbessern und zu erhöhen, einschließlich Seecontainern, um seine Exportkapazität in andere Kontinente zu verbessern. Bildnachweis: RedBOND
INNOVATIVE DNA
In allen Abteilungen konzentriert sich RedBOND auf kontinuierliche Innovation, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und allen seinen Kunden einen höheren Mehrwert zu bieten. Im Jahr 2016 brachte das Unternehmen RedBOND Ultra Lite auf den Markt, ein einzigartiges europäisches Panel mit einer Aluminiumdicke von 0,08 mm, insbesondere für flache Anwendungen. Im Jahr 2020 brachte das Unternehmen die RedBOND Advanced-Produktreihe für umweltfreundliche Tinten auf den Markt und war damit der erste Hersteller weltweit, der für seine Latextinten vom US-Multi HP zertifiziert wurde. Im Jahr 2021, während COVID-19, wurde das antibakterielle Panel RedBOND Sanitary auf den Markt gebracht, das speziell für Orte entwickelt wurde, die strengste Hygiene- und Reinigungsbedingungen erfordern.Bildnachweis: RedBOND
GRÜNE ENERGIE FÜR NACHHALTIGE FERTIGUNG
Das Unternehmen hat mehrere Investitionen getätigt, um den Energie- und Wasserverbrauch zu senken und so den CO2-Fußabdruck und die im Produktionsprozess entstehenden Abfälle drastisch zu reduzieren.
RedBOND fördert die Reduzierung des Verbrauchs durch Verbesserungspläne, bei denen alle Mitarbeiter durch die Lean-Manufacturing-Methodik einbezogen werden und dafür sorgen, dass alle Ressourcen optimal genutzt werden.
Im Jahr 2016 wurden neue Edelstahltanks installiert, die zu einer Reduzierung des Wasserverbrauchs um mehr als 60 % führten. Anfang 2022 implementierte RedBOND eine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch, die Umweltvorteile bietet, die der Vermeidung des Ausstoßes von 200 Tonnen CO2 pro Jahr in die Atmosphäre und der Pflanzung von 400 Bäumen entsprechen. Bildnachweis: RedBOND
NULL-ABFALL-FABRIK
Im Jahr 2022 erhielt RedBOND als erster europäischer Hersteller von Aluminium-Verbundplatten das Zero Waste-Zertifikat, das bescheinigt, dass mehr als 94 % der bei seiner Produktionstätigkeit anfallenden Abfälle recycelt und wieder in Rohstoffe umgewandelt werden. Ende 2022 erhielt es außerdem das „Calculo & Reduzco-Zertifikat“ des spanischen Ministeriums für ökologischen Wandel, das die Reduzierung der CO2-Emissionen in die Atmosphäre von RedBOND Composites bescheinigt. Alle Produkte sind zu 100 % recycelbar, was die Kreislaufwirtschaft fördert. Bildnachweis: RedBOND
GLEICHHEIT UND AUSBILDUNG
RedBOND konzentriert sich auf die Menschen in seinem Unternehmen und investiert weiterhin in die Schulung seiner Mitarbeiter in neuen Bereichen und spezifischen Aspekten, um sich für ein integratives, gleichberechtigtes und nachhaltiges Wirtschaftswachstum einzusetzen.
In den letzten Jahren hat RedBOND sein Personal verdoppelt und das Wachstum seines Teams auf Meritokratie ausgerichtet, unabhängig von Geschlecht, Alter oder ethnischer Zugehörigkeit. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über interne Förderpläne zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter.
Alle Maßnahmen, die seinen Nachhaltigkeitsplan begleiten, zeigen das starke Engagement von RedBOND für Mensch und Umwelt, die Entwicklung und Herstellung nachhaltiger Materialien und das große Engagement für eine bessere Welt.
Hauptbildquelle: RedBOND
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.