Reflektierende Fahrzeugwerbung sorgt für mehr Sicherheit im Nahverkehr

by FESPA | 29.11.2017
Reflektierende Fahrzeugwerbung sorgt für mehr Sicherheit im Nahverkehr

Ein Pilotprojekt in Erfurt macht einen Stadtbus besser sichtbar – und verwandet ihn in einen attraktiven Werbeträger.

Fast 20 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden passieren nachts, 63 Prozent davon innerorts. Die Hauptursache: Autos, Busse oder Bahnen werden bei Dunkelheit oder schlechter Witterung oft zu spät erkannt.

Mit reflektierender Werbung kann die Sichtbarkeit von Fahrzeugen deutlich erhöht werden. Gleichzeitig verwandeln sich Busse & Co in attraktive Werbeträger. Wie aufmerksamkeitsstark das ist, zeigt ein Pilotprojekt in Erfurt. Dort wurde ein Bus der EVAG (Erfurter Verkehrsbetriebe AG) mit retroreflektierender Werbefolie beklebt.

Einfach besser sichtbar

Seit kurzem rollt der erste reflektierende Linienbus Deutschlands durch Erfurt. Dass er im Dunklen strahlt, verdankt er den retroreflektierenden Werbefolien von 3M und deren Weiterentwicklung durch die SD Gruppe.

„Bei einer Retroreflektion wird das einfallende Licht eng gebündelt und im gleichen Winkel wieder zur Lichtquelle zurück­transportiert“, erklärt Malik Cumart, Projektbegleiter von 3M.

Fahrzeuge, die mit retroreflektierenden Folien und Konturmarkierungen beklebt sind, werden deshalb von anderen Verkehrsteilnehmern zwei bis drei Sekunden früher wahrgenommen. Außerdem lassen sich Abstand und Geschwindigkeit dieser Fahrzeuge bei Dunkelheit und Nässe besser einschätzen.

Spezielles Druckverfahren sorgt für strahlende Farben

Möglich macht die Retroreflektion ein spezielles Druckverfahren, das die SD Gruppe zusammen mit Regler Drucktechnik entwickelt hat. Gemeinsam entschied man sich für das Bubble-Jet System, da dieses die besten Farb- und Druckergebnisse hervorbrachte.

Für die Beklebung des Linienbusses wurde3M Scotchlite Retroreflektierende Folie Serie 680CR E und 3M Envision Print Wrap Folie 480Cv3 eingesetzt. Foto: 3M

Die eingesetzten Folien - 3M Scotchlite Retroreflektierende Folie Serie 680CR E und 3M Envision Print Wrap Folie 480Cv3 – sind flexible, langlebige, bedruckbare SK-Spezialfolien. Zusätzlich trägt eine gelbe, ebenfalls retroreflektierende 3M Fahrzeugkonturmarkierung der Serie 983-21 dazu bei, dass sich der Bus zu jeder Tageszeit sehr gut im Straßenverkehr abhebt.

Höchste Aufmerksamkeit für Markenbotschaften

Die reflektierenden Folien erhöhen nicht nur die Sichtbarkeit von Fahrzeugen, sie verschaffen zudem Werbebotschaften eindrucksvolle Blickkontakte und höchste Aufmerksamkeit.

„Die Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei fast unbegrenzt. Durch das spezielle Druckverfahren ist es möglich, die komplette Folie reflektieren zu lassen oder nur gewisse Elemente“, weiß Marcus Panders von der SD Gruppe.

Geprüfte Sicherheit, einfache Handhabung

Die Folien von 3M sind im Straßenverkehr zugelassen, geprüft nach UN / ECE 104 und können jederzeit rückstandslos wieder entfernt werden. Für eine einfache Verklebung sind sie zudem mit den patentierten Controltac und Comply Technologien des Neusser Multitechnologiekonzerns ausgestattet. Zurzeit wird die Reflektionsfolie für die Werbung im Nahverkehr ausschließlich über die SD Gruppe vertrieben.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025