Ricoh zielt mit neuen Latex-Produkten auf die Werbetechniker

by FESPA | 31.10.2018
Ricoh zielt mit neuen Latex-Produkten auf die Werbetechniker

Rob Fletcher erfuhr bei Ricoh mehr über die Markteinführung der Latex-Rollen-Drucker der nächsten Generation Ricoh Pro L5130 und L5160.

Ricoh hat kürzlich sein Lösungsangebot um zwei neue Latex-Rollendrucker erweitert. Diese sollen eine „zuverlässige und vielseitige“ Option für Unternehmen sein, die Schilder und Displays herstellen.
 
Die nächste Generation der Ricoh-Latex-Drucker, die Modelle Pro L5130 und L5160, sollen Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen. Sie bieten Geschwindigkeiten von bis zu 44 Quadratmetern pro Stunde im Standard-Modus für Applikationen im Außenraum mit größerem Betrachtungsabstand sowie 25 Quadratmetern pro Stunde im Standard-Modus für den Innenbereich.
 
Die Benutzer profitieren von einer Ausgabequalität von bis zu 1.200 x 1.200 dpi sowie weiteren Features wie automatisierte Wartung, Ricohs „Certified Greenguard“- Latex-Tinten und hoch leistungsfähige Ricoh-Druckköpfen.
 
Beide Geräte wurden auf der FESPA 2018 bereits vorgestellt. Sie sind wahlweise als CMYK- sowie als CMYK-Version mit Weißoptionen zu haben und drucken auf Materialien mit einer Breite von bis zu 64 Zoll.
 
Stewart Cobby, Vertriebsleiter für den Bereich Industrial Inkjet bei Ricoh UK, erklärte gegenüber FESPA.com anlässlich des Doppelstarts, dass die neuen Maschinen in erster Linie für Unternehmen konzipiert wurden, die Schilder und Displays produzieren und ihr Angebot durch den Einsatz von industrietauglichen Maschinen erweitern wollen.
 
„Wir wollen mit zuverlässigen und vielseitigen Lösungen in einer branchenführenden Geschwindigkeit in den Schilder- und Display-Markt einsteigen“, so Cobby. „Diese sind so konzipiert, dass im Vergleich zu den wichtigsten Mitbewerbern im Bereich Latex-Tinten mit einer niedrigen Temperatur auskommen und damit den Druck auf empfindlichen Materialien ermöglichen.“
 
Er fährt fort: „Die Drucker bieten eine neue, benutzerfreundliche und vollständig automatisierte Lösung. Durch das automatische Reinigungssystem und den Farbmetrik-Sensor von Ricoh bleibt der Gamut stets konstant.“
 
Obwohl Cobby zugibt, dass Ricoh mit einer Vielzahl anderer führender Hersteller in diesem Markt konkurrieren muss, ist er davon überzeugt, dass die neuen Modelle Pro L5130 und L5160 mit ihren Leistungsdaten Ricoh und seinen Kunden helfen werden, sich erfolgreich in der Werbetechnik zu positionieren.
 
„Unser Geschäftsmodell basiert darauf, Innovationen in den Vordergrund zu stellen. Das haben wir mit den Latex-Rollendruckern Pro L5130 und L5160 erreicht“, so Cobby.
 
„Die Automatisierungsfunktionen für die Wartung und Reinigung der Geräte sind wichtige technologische Entwicklungen, die uns von den Mitbewerbern unterscheiden. Sie führen zu einer signifikanten Senkung des Energieverbrauchs. Denn die Prozesstemperatur sinkt auf Werte zwischen 50 oder 60 Grad, eine Halbierung im Vergleich zu den Vorgängermodellen.“
 
„Wir haben in den letzten Jahren stark in unsere Tintenentwicklung investiert. Das kommt nun auch den Latex-Rollendruckern Pro L5130 und L5160 mit Weiß- und CMYK-Funktionen zugute.
 
Abschließend Cobby: „All diese Anstrengungen, zusammen guten Service, helfen nun Unternehmen, die in den Bereichen Beschilderung und Präsentation tätigt sind. Damit können diese das Angebot an ihre Kunden deutlich erweitern.“
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025