Riesige 3D-Druck-Dioramen zur Fan-Interaktion

by FESPA | 20.11.2019
Riesige 3D-Druck-Dioramen zur Fan-Interaktion

Für eine Ausstellung zum 20jährigen Jubiläum des Mangas One Piece fertigte SID Installation Art mit dem Massivit 1800 Pro 3D-Drucker zwei bis fünf Meter große Modelle für Dioramen.

Vor über 20 Jahren startete die Manga- und Comicserie One Piece bereits mit einem Rekord – der höchsten Startauflage eines Buches in Japan. Doch es sollte nicht der letzte Rekord bleiben. One Piece gilt auch als die erfolgreichste Manga- und Comicserie der Welt. Vor diesem Hintergrund wurde auf einer Massivit-Lösung 24 große 3D-Druck-Reproduktionen der Hauptcharaktere für eine Ausstellung produziert.

Fans hatten während der zweimonatigen Ausstellung im taiwanesischen Taipeh Gelegenheit, mit Charakteren zu interagieren, die bei One Piece auf Buchseiten oder in Animationen zu sehen waren. Die Exponate wurden dazu mit einem 3D-Drucker von Massivit produziert.

One Piece wird geschrieben und illustriert von Eiichiro Oda und hatte die höchste Startauflage eines jemals in Japan veröffentlichten Buches. Weltweit wurden über 450 Millionen Exemplare verkauft. Das Guinness-Buch der Rekorde hat One Piece als meistverkaufte Comicserie der Welt eines einzelnen Autors ausgezeichnet. One Piece wurde auch als Festival-Film und als Animeserie adaptiert. Außerdem erschienen 13 animierte Spielfilme, eine OVA (Original Video Animation) und 13 Fernsehspecials. Die Reihe entwickelte sich zu einem Medienfranchise.


Bildunterschrift: Nami ist eine fiktive Figur in dem von Eiichiro Oda kreierten One Piece-Franchise. Foto: Massivit

3D-Figuren zum Jubiläum von One Piece

Der Veranstaltungsorganisator Remake Works und der One Piece Mugiwara Store Taiwan beauftragten SID Installation Art damit, die beliebten Figuren mit einem 3D-Drucker des Typs 1800 Pro von Massivit 3D zu erstellen. Der Dienstleister wurde 2017 gegründet. Das Unternehmen hat 40 Jahren Erfahrung mit der Herstellung von Produkten aus faserverstärktem Kunststoff sowie mit der Verarbeitung von Polyester für kundenindividuelle Figuren, öffentliche Kunstwerke und plastische Ausformungen. Der Erwerb eines 3D-Großformatdrucker von Massivit 3D ermöglichte SID Installation Art den Aufstieg zu einem der führenden taiwanesischen Anbieter großformatiger 3D-Drucke. Zu den Kunden zählen Ausstellungs- und Veranstaltungsausrichter, Gaming-Produzenten, Architekten und Innenarchitekten.

„Die Bearbeitungszeit, die Präzision, die Produktionsgröße – all das wurde optimiert. Zudem haben wir neue Möglichkeiten der kreativen Umsetzung. Dabei kann man immer sicher sein, dass das 3D-Modell exakt dem fertigen Produkt entspricht. Außerdem ermöglicht uns der Massivit-3D-Drucker, Modelle in der Hälfte der Zeit zu produzieren, die es mit unseren herkömmlichen Fertigungsprozessen dauern würde. Das liegt vor allem daran, dass wir vorab keine Gussform mehr herstellen müssen“, führt Hung Jui Chia, COO von SID Installation Art aus.


Bildunterschrift: Lebensgroßes Modell von Shanks im begehbaren Diorama. Foto: Massivit

Die Fans von One Piece schwelgten angesichts der 1,80 bis 5 Meter großen Modelle und veröffentlichten Augmented-Reality-Selfie-Clips in sozialen Netzwerken. Dazu wurde eine Event-App genutzt, mit der sich die Fans in individualisierten Szenen filmen konnten. Zuvor hatte man Requisiten mit Gaming- und Manga-Bezug bei SID Installation Art überwiegend aus Styropor und Glasfaser angefertigt. Die Abläufe dazu waren allerdings sehr mühsam, kompliziert und zeitaufwendig. Der 3D-Druck hat sich im Unternehmen bewährt – er ist schneller und bietet mehr kreative Möglichkeiten. Auch sehr komplexe Aufträge lassen sich damit in deutlich kürzerer Zeit ausführen.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025