Risikobewertung des Klimawandels

Clare Taylor erläutert, wie wichtig es ist, die Klimarisiken in Ihrem Unternehmen zu verstehen. Auf diese Weise können Sie Schutzmaßnahmen ergreifen, die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens verbessern und Kunden von der Kontinuität der Versorgung überzeugen.
Da im Januar der dritte UK Climate Change Risk Assessment Report veröffentlicht wurde, scheint es an der Zeit, ihn zusammen mit dem UK Climate Risk Technical Report und dem UK Climate Risk Business Briefing zu prüfen.
Ein besonderer Grund dafür ist eine der wichtigsten Erkenntnisse: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verfügen seltener über Geschäftskontinuitätspläne jeglicher Art und es mangelt ihnen an den Informationen und der Unterstützung, die sie benötigen, um sich auf die Risiken des Klimawandels vorzubereiten . Vielen ist die Notwendigkeit einer Anpassung nicht bewusst. Im Vereinigten Königreich scheinen kleinere Unternehmen auf Versicherungen angewiesen zu sein, die sie bei extremen Wetterbedingungen absichern, obwohl dies möglicherweise nicht der Fall ist.
Obwohl sich die Analyse auf das Vereinigte Königreich konzentriert, gelten die Risiken umfassender und sind für viele Standorte relevant. Das Business Continuity Institute (BCI), eine Organisation mit Mitgliedern in mehr als 120 Ländern, berichtete, dass extreme Wetterbedingungen im Jahr 2020 immer noch eine der Hauptursachen für Betriebsunterbrechungen darstellten, obwohl sie von den Auswirkungen der Covid-Pandemie überschattet wurden, die sich rund um das Jahr ausbreitete Welt.
Die größten Risiken für Unternehmen
Klimarisiken werden regelmäßig neu bewertet. Das wissenschaftliche Wissen und das Verständnis über den Klimawandel und seine Auswirkungen nehmen zu, und die Geschwindigkeit des Wandels nimmt zu, da immer mehr Zeit vergeht, ohne dass genügend Maßnahmen ergriffen werden, um die Entstehung von Treibhausgasen zu verhindern. In den Bewertungen wird auch untersucht, welche Auswirkungen die Gesellschaft haben wird und was die Regierungen tun müssen. Der Schwerpunkt liegt hier jedoch auf der Wirtschaft.
Überschwemmung
In vielen Gebieten wird die Überschwemmungsgefahr voraussichtlich weiter zunehmen. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Anhaltende starke Regenfälle oder schwere Stürme werden zunehmen, was zu einer Überlastung der Oberflächenentwässerungssysteme und der Fähigkeit des offenen Landes zur Wasseraufnahme führt; Die Gefahr, dass Flüsse über die Ufer treten, und Küstenerosion sowie der Anstieg des Meeresspiegels sind weitere Risiken. Wenn Sie die Hochwassergefahr für Ihren Standort prüfen, können Sie dann geeignete Maßnahmen für Ihren Betrieb ergreifen.
Die Risiken für Ihr Unternehmen durch Überschwemmungen gehen über Ihren eigenen Standort hinaus. Daher ist es wichtig, nicht nur das Überschwemmungsrisiko für Ihren Standort zu prüfen, sondern auch die Verkehrsinfrastruktur und die Anbindung an den Wohnort Ihrer Mitarbeiter sowie die Art und Weise, wie Lieferungen von für die Produktion benötigten Waren erfolgen könnten, zu prüfen davon betroffen sind, Lieferungen an Kunden und welche Maßnahmen Ihre Lieferanten ergriffen haben.
Weitere Risiken im Zusammenhang mit Überschwemmungen gehen von der Infrastruktur aus: Überschwemmung der Stromversorgung sowie von Wasser- und Abwasseranlagen.
Zur Vorbereitung können physische Maßnahmen zum Schutz Ihres Gebäudes, Notfallpläne für Fernarbeit, Vereinbarungen für vorübergehende Umzüge sowie Pläne für alternative Vertriebswege und Unterbrechungen der Lieferkette gehören. Es ist auch wichtig zu prüfen, ob Ihre Versicherung den Schutz bietet, den Sie benötigen.
Hitzewellen
Der Bericht befasst sich auch mit den Risiken, die sich aus dem zunehmenden Auftreten und der Dauer von Hitzewellen ergeben. Es gibt auch viel zu tun, um sich darauf vorzubereiten.
Zu den Risiken für die Produktivität gehören Geräte, von denen einige bei höheren Temperaturen möglicherweise nicht richtig funktionieren, sowie Menschen und deren Beeinträchtigung. Wenn es möglich ist, die Arbeitstemperaturen durch verbesserte Isolierung und Beschattung oder vorübergehende Änderung der Schichtpläne zu senken, können die finanziellen und ökologischen Kosten einer zunehmenden Abhängigkeit von Klimaanlagen eingespart werden.
Heißere, trockenere Sommer, wenn diese vorhergesagt werden, können zu Bodensenkungen in Lehmböden führen: Wenn dies die Geologie an Ihrem Standort ist, achten Sie auf Anzeichen dafür und überprüfen Sie Ihre Versicherungsunterlagen.
Wassermangel
Mit diesem Wetter ist ein Risiko für die Wasserversorgung verbunden. Maßnahmen zur Reduzierung Ihres Wasserverbrauchs können zu finanziellen Einsparungen führen und sind daher auf jeden Fall lohnenswert. Je nachdem, wo Sie sich befinden, müssen Ihre Geschäftskontinuitätspläne möglicherweise auch Maßnahmen im Falle vorübergehender Wassereinschränkungen beinhalten.
In der Lieferkette erforschen einige der wasserintensiven Industrien bereits, was sie tun können: zum Beispiel die Reduzierung des Wasserbedarfs beim Färben von Textilien.
Finanzielle Risiken
Der Bericht beleuchtet auch finanzielle Risiken, nicht nur die direkten Folgen extremer Wetterereignisse, sondern allgemeiner. Es wird erwartet, dass die Versicherungskosten steigen und in einigen Fällen sogar keine Versicherung mehr verfügbar sein wird; Gute Anpassungspläne machen ein Unternehmen weniger risikoreich für Versicherer und können dabei helfen. Auch der Zugang zu Kapital kann eingeschränkt sein: Wenn ein Unternehmen, das einen Kredit beantragt, keine ausreichenden Maßnahmen ergreift, um sich an das veränderte Klima anzupassen, kann der Kreditgeber das Risiko für zu hoch halten.
Weitere finanzielle Risiken sind erhöhte Kosten durch Störungen der Infrastruktur oder Lieferketten: Nach dem Hurrikan Harvey in den USA im Jahr 2017 stiegen die Treibstoffpreise im ganzen Land.
Unterbrechung der Lieferkette
Es wird erwartet, dass die Zunahme von Unwettern, Überschwemmungen und Infrastrukturproblemen weiterhin zu Störungen der Lieferketten führen wird.
Der dritte technische Bericht zur Risikobewertung des Klimawandels im Vereinigten Königreich zitiert eine Reihe von Forschungsstudien, die von BCI, McKinsey und dem Weltwirtschaftsforum durchgeführt wurden. Bisher scheint es, dass viele Unternehmen die Belastbarkeit der Lieferkette in ihren Beschaffungsprozessen nicht ausreichend berücksichtigt haben, um auf Störungen reagieren zu können. Allerdings stellt der Bericht fest, dass Covid „die Verwundbarkeit erweiterter globaler Lieferketten hervorgehoben hat, die im Allgemeinen auf Prinzipien der Lean-Manufacturing basieren“, so dass sich dies wahrscheinlich ändern wird: Als der Bericht verfasst wurde, gab es noch keine vollständige Analyse. Zu den Empfehlungen für die nächste Risikobewertung des Klimawandels gehört die Berücksichtigung der Lehren aus Covid.
Auch wenn die Risikobewertung düster aussieht, ist es wichtig, sie unter dem Gesichtspunkt zu betrachten, was wir dagegen tun können. Neben der Eindämmung des Klimawandels kann auch viel zur Bewältigung der Risiken getan werden. Wir müssen auch auf neue Vorschriften zur Bewältigung des Klimawandels achten, da diese ihre eigenen Auswirkungen auf die Wirtschaft haben werden.
Die Hauptbotschaft des Berichts lautet: „Seien Sie vorbereitet.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.