Roland DG Texart RT-640M – der bahnbrechende Thermosublimationsdrucker mit vielen Funktionen

Das Multifunktions-Modell Texart RT-640M vereint den Direktdruck auf Textilien und den indirekten Sublimationsdruck in einem einzigen leistungsfähigen Gerät.
Als neuestes Mitglied der Roland DG Texart-Thermosublimationsreihe ermöglicht der RT-640M mit der gleichen Tinte und dem gleichen RIP Direktdrucke auf polyesterbasierte Stoffe sowie den Transferdruck auf Thermosublimationspapier. Mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der RT-640M Textildruck-Anbietern eine extrem vielseitige Lösung.
Paul Willems, Head of Business Development und Product Management Roland DG EMEA, sagt: „Digitale Technologien eignen sich ideal für den heute geforderten Druck-on-Demand und Produktionsweisen für kleine Auflagen.“
Er fährt fort: „Hier entfaltet der RT-640M als ultimative flexible digitale Textildrucklösung sein ganzes Potenzial und ermöglicht es Herstellern in den Bereichen Werbetechnik, Sportbekleidung, Mode, Inneneinrichtung und Werbeartikel, einen riesiges Anwendungsspektrum flexibel abzudecken. Darüber hinaus ist er aufgrund seiner Fähigkeit zum Direktdruck ideal für Druckdienstleister geeignet, die beidseitige Produkte wie Fahnen und Banner bedrucken.“
Der RT-640M ermöglicht Direktdrucke auf Polyestergewebe, und deckt somit eine Vielzahl von Anwendungsgebieten in der visuellen Kommunikation ab. Er eignet sich für die Herstellung von Produkten aus Mode, Sport und Dekoration. Man kann ihn im indirekten Sublimationsdruck auf Platten, Werbegeschenken, Chromaluxe, Keramikkacheln, selbst auf Stretch-Stoffen und vielen weiteren Materialien einsetzen.
Der RT-640M kann darüber hinaus in Verbindung mit einem 3D-Vakuumschrank eingesetzt werden, um 3D-Objekte für Werbezwecke oder den Industrieeinsatz zu veredeln. Beim Direktdruck auf Textilien ist der RT-640M mit einer beeindruckenden Auswahl ein- und doppelseitiger Polyestergewebe wie Fahnen, Netzgewebe, Backlitbanner, Gardinen, Planen und Blockout-Banner kompatibel. Eine Vielzahl erweiterter Funktionalitäten stellen selbst auf den dünnsten Materialien eine gleichmäßige Spannung und präzise Qualitätsdrucke sicher.
Die Texart-Tinten von Roland wurden speziell für die Geräte der Texart-Sublimationsreihe entwickelt. Diese zeichnen sich durch kurze Trocknungszeiten aus. Sie können außerdem sehr schnell gewechselt werden und liefern ein außergewöhnlich breit gefächertes Farbspektrum.
Es reicht von tiefem Schwarz und leuchtenden Orange- und Violet-Tönen über aufmerksamkeitsstarke fluoreszierende Farben bis hin zu weichen Pastelltönen. Die Tinten ermöglichen brillante Bilder, gleichmäßige Farbverläufe und eine gestochen scharfe Bildwiedergabe.
Die ErgoSoft Roland Edition 2 RIP-Software ist im Lieferumfang des RT-640M enthalten. Diese Software gilt als führende RIP-Software auf dem Textil- und Thermosublimationsdruckmarkt und sorgt für zusätzliche Produktivitätssteigerungen.
„Der Texart RT-640 als multifunktionale Thermosublimationslösung ist eine absolute Neuheit auf dem Markt und bietet eine herausragende Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Für clevere Drucker, die im Wachstumsmarkt des digitalen Textildrucks tätig sind, bietet der RT-640M enorme Umsatzchancen. Somit eignet er sich auch als ideales Einstiegsgerät. Alles, was wir bei Roland machen, soll unsere Anwender beim Ausschöpfen ihrer kreativen und geschäftlichen Potenziale unterstützen. Mit den Möglichkeiten des RT-640M reagieren exakt auf diese Kundenanforderungen,“ sagt Paul Willems abschließend.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.