SAi befördert Gudrun Bonte zur Vizepräsidentin für Produktmanagement
.png?width=750)
SA International (SAi) hat bekannt gegeben, dass Gudrun Bonte zur Vizepräsidentin Product Management befördert wurde.
Bonte ist seit mehr als zwölf Jahren für SAi tätig und verfügte deshalb einen reichen Erfahrungsschatz in den Bereichen Bereich Produktmanagement und -entwicklung, der ihr jetzt zugutekommt.
Bonte bekleidete bei SAi seit 2014 die Position Product Director. In ihrer neuen Funktion verantwortet sie sowohl die interne als auch die externe Entwicklung der SAi-Softwarepakete, wie beispielsweise die marktführende Flexi Sign-Software und die CAD/CAM-Konstruktionslösung EnRoute.
Bonte leitet ein Team von Produktmanagern und ist unter anderem für die Weiterentwicklung und Umsetzung neuer Produktstrategien sowie die Überwachung aller Softwareentwicklungsaktivitäten zuständig.
„Mein Ziel ist es, durch ständige Forschung und Weiterentwicklung neue, bahnbrechende Tools für unsere Kunden zu schaffen, die es wiederum diesen ermöglichen, ihre Unternehmen auszubauen“, sagt Bonte. „Damit wir das schaffen können, ist es mir ein Anliegen, den Schwerpunkt auf die Pflege unseres technischen Ansatzes zu legen.
Wir streben stets nach Innovation und einem Denken außerhalb der ausgetretenen Pfade. Es ist dieser Ansatz, der es SAi ermöglicht hat, seit vielen Jahren eine führende Position in den Märkten Werbetechnik und Digitaldruck einzunehmen.“
Weiterhin sagt sie: „Erst kürzlich konnten wir das Erreichen eines bedeutenden Meilensteins bei der Zahl der Software-by-Subscription-Kunden bekannt geben. Ich möchte sicherstellen, dass unser Lösungsportfolio das Zeug dazu hat, die Bedürfnisse der Anwender weiterhin zu erfüllen. So können diese mit ihren Unternehmen ein profitables Wachstum erzielen".
Mark Blundell, CEO von SAi, fügt hinzu: "Gudruns fundiertes Wissen über die Produkte von SAi, ihre Erfahrung on den Märkten Großformatdrucke, Werbetechnik und Displays ist vorbildlich. Sie weiß um die sich ständig ändernden Bedürfnisse unserer Kunden. Dank dieser Erfahrung ist sie perfekt positioniert, um unsere Ziele für Innovationen mit Mehrwert in allen unseren Produktgruppen zu erreichen."
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.