SAi startet neues Online-Portal Sign Design Elements

by FESPA | 23.03.2019
SAi startet neues Online-Portal Sign Design Elements

Zusätzlicher Mehrwert erwartet Anwender von SAi-Softwarelösungen. Das Unternehmen startet das Online-Portal SAi Sign Design Elements.

Im Portal Sign Design Elements finden Anwender mit einem Software-Abo von SAi mehr als 6,5 Millionen Bilder, Grafiken und Vorlagen zum Download. Das Unternehmen ist bestrebt, den Mehrwert für seine Anwender kontinuierlich auszubauen. Deshalb dürfen sich diese auf wachsende Bestände freuen.

Sie können über Sign Design Elements auf hochauflösende Bilder, Logos, Schriften, schnittfertige Vektorgrafiken, Pläne und Designs zur Fahrzeugverklebung sowie Metallic-optimierte Folienmotive zugreifen. Darunter werden allein knapp 23.000 Vorlagen für die weltweit bedeutendsten Pkw- und Lkw-Modelle angeboten.

„Mit Sign Design Elements reagieren wir auf den wachsenden Bedarf der Werbetechnik an hochwertigen Bildern, Grafiken und Vorlagen“, so Annette Plummer, Vice President, SAi.
Sie fährt fort: „Unsere Kunden erhalten eine zentrale Anlaufstelle im Internet, direkt zugänglich aus SAi Flexi, die ihnen alles nur Wünschenswerte präsentiert – damit sie noch schneller noch bessere Ergebnisse erzielen können.“

Das Unternehmen entwickelt umfassenden Softwarelösungen für die Bereiche Design, Digitaldruck-Produktion und CNC-Fertigung. Dabei dient die Software SAi Flexi der Herstellung von Schildern, während SAi Photoprint als Rip für Großformatdrucker eingesetzt wird. Die CAD/CAM-Software Enroute unterstützt die CNC-Bearbeitung.
Bis zu fünf Downloads monatlich sind im Abonnement der Software SAi Flexi inbegriffen. Weitere 100 Downloads können mit einem Add-on zu monatlich 15 Euro erworben werden. Das Angebot gilt für Abonnenten auf Jahres- wie auch Monatsbasis. Der Zugriff erfolgt bequem über die SAi Cloud. SAi Flexi-Abonnenten brauchen sich nur anzumelden oder zu registrieren.

Besuchen Sie die FESPA Global Print Expo!

Die größte europäische Messe für den Digital- und Siebdruck sowie Werbetechnik und Display-Produktion findet vom 14. bis 17. Mai 2019 auf dem Messegelände München statt. SAi wird dort in Halle A5 / Stand F31 ausstellen.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025