Personalisierung

So implementieren Sie eine nachhaltige Fertigung in jedem Maßstab mit Experten von Personalise Make

by Debbie McKeegan | 15.05.2024
So implementieren Sie eine nachhaltige Fertigung in jedem Maßstab mit Experten von Personalise Make

Auf der FESPA Global Print Expo in Amsterdam wurde kürzlich im Rahmen der Veranstaltung „Personalise Make Wear“ eine individuell gebaute, durchgängige Smart Factory präsentiert, die auf Anfrage maßgeschneiderte, personalisierte Sportbekleidung herstellt. Die Veranstaltung zeigte die Zukunft der Fertigung auf, da die Branche auf eine nachhaltige, umweltfreundliche Produktion umstellt.

Während der Messe arbeiteten Aussteller und Branchenexperten Seite an Seite, um die bahnbrechenden, transformativen Technologien zu erkunden und zu demonstrieren, die jetzt für die digitale Fertigung verfügbar sind. Unter der Leitung von FESPA-Textilbotschafterin Debbie McKeegan konnten die Besucher während der gesamten Messe an Expertenführungen und Live-Demonstrationen der zahlreichen Branchenexperten und Anwendungsspezialisten vor Ort teilnehmen und diese miterleben.

Jeden Tag trafen sich um 13:00 Uhr Spezialisten zu einem Kamingespräch. Die folgenden Auszüge beschreiben das zweite von vier Gesprächen, die Debbie McKeegan mit PMW-Partnern, besonderen Gästen und ansässigen Ausstellern moderierte.

Die aufschlussreiche Diskussion befasste sich mit den Fragen: Wie lässt sich nachhaltige Fertigung in jedem Maßstab umsetzen? Wie gehen Druckereien mit dem Thema Nachhaltigkeit um? Wie können Sie bei jedem Volumen Ihren Gewinn aufrechterhalten?

Der Vortrag beschäftigt sich mit der Umsetzung nachhaltiger Produktion in der Textilindustrie. Unser Expertengremium diskutiert und vertieft sich in verschiedene Technologien und Innovationen, die zur Nachhaltigkeit beitragen, wie Sublimations- und Pigmenttransferpapier, Laserschneiden und Digitaldruck. Sie betonen, wie wichtig es ist, die gesamte Lieferkette zu berücksichtigen und wie wichtig kundenspezifische Anpassung und Fertigung auf Abruf sind.

Im Gespräch geht das Panel auch auf die Rolle von Gesetzen und Vorschriften ein, um die Einführung digitaler Technologien zu beschleunigen und Nachhaltigkeit zu fördern. Insgesamt heben die Teilnehmer die Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung nachhaltiger Praktiken in der Textilindustrie hervor.
Den 31:00 Minuten langen Audio-Podcast können Sie hier anhören:

Ehrengäste:
Sharon Donovich – Marketingdirektorin, globale Events und Kundenerfolg bei Kornit Digital
Federica Valante - Marketing Managerin - Coldenhove
Marco Cappoferri – Leiter der Produkt- und Geschäftsentwicklung bei SEI Laser
Johan Schenke – Gebietsverkaufsleiter bei Klieverik

Hervorhebung digitaler Technologien zur Personalisierung und Anpassung

Ein zentraler Punkt der Diskussion war die Rolle digitaler Technologien bei der Personalisierung und Anpassung in der Fertigung. Technologische Innovationen sind für Unternehmen unverzichtbar geworden, um sich an Markttrends und Investitionen anzupassen – eine Voraussetzung, wenn sie an der Spitze der Textilindustrie bleiben wollen.

Neue Technologien erkunden

Das Gespräch befasste sich eingehend mit der Einführung neuer Innovationen in der Branche, wie etwa den neuesten Entwicklungen bei Sublimations-Transferpapier und Pigment-Transferpapier, die für den personalisierten Textildruck auf mehreren Stoffarten von entscheidender Bedeutung sind. Neben ihren funktionalen Vorteilen zeichnen sich diese Technologien insgesamt auch durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit aus. Beispiele dafür waren: On-Demand-Direktdruck auf Kleidung, Transferdruck – und die Reduzierung des Papiergewichts, die Förderung des Materialrecyclings und die Nutzung energieeffizienter Prozesse.

Gesetzgebung und Anwendung digitaler Technologien

Die Branchenführer diskutierten auch die Bedeutung der Gesetzgebung zur Beschleunigung der Anwendung digitaler Technologien in Lieferketten. Sie unterstrichen die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Kunden zu verstehen, nachhaltige Praktiken einzuführen und kritische Faktoren wie Energieverbrauch, Transport und Abfallmanagement gebührend zu berücksichtigen.

Die Zukunft der Fertigung

Zum Abschluss des aufschlussreichen Gesprächs lobten Debbie McKeegan und das Expertengremium den Wandel der Branche hin zu nachhaltigen Fertigungsmethoden. Sie betonten, dass das Erreichen von Nachhaltigkeit und Rentabilität in der Fertigung in hohem Maße von technologischen Fortschritten, dem Verständnis der Kundennachfrage, regulatorischen Änderungen und innovativen Kooperationen abhängt.

Zusammenfassend zeichnete das Gespräch auf der FESPA-Veranstaltung ein vielversprechendes Bild der Zukunft einer nachhaltigen, flexiblen und profitablen Fertigung. Es ermutigte die Branche, weiterhin Innovationen zu fördern und die Kunden bei jeder Entscheidung in den Mittelpunkt zu stellen.

Die FESPA Global Print Expo , Europas führende Ausstellung für Druck und Beschilderung, findet vom 6. bis 9. Mai 2025 wieder in Berlin statt. Melden Sie hier Ihr Interesse an einem Besuch an.

Um die neuesten Inhalte zu entdecken, die ein breites Spektrum an Sektoren abdecken, darunter Personalisierung, Sportbekleidung und Textildruck, melden Sie sich für den kostenlosen monatlichen FESPA-Newsletter FESPA World an, der auf Englisch, Spanisch und Deutsch verfügbar ist.

by Debbie McKeegan Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025