3D-Drucke

Spezialdruck: eine Branche in Bewegung

by FESPA | 20.01.2022
Spezialdruck: eine Branche in Bewegung

Michael Ryan, Leiter Global Business Development und Global Print Expo bei FESPA, spricht über die bevorstehenden Ausstellungen FESPA Global Print Expo 2022 und European Sign Expo 2022. Michael teilt auch seine Gedanken zur Bedeutung von Live-Events in der Branche.

Diese Woche starten wir die Werbekampagne für die FESPA Global Print Expo und die European Sign Expo 2022. Der Countdown für die Veranstaltungen läuft, die vom 31. Mai bis 3. Juni 2022 auf der Messe Berlin, Deutschland, stattfinden werden.

Wir starten mit vorsichtigem Optimismus in das Jahr 2022 und glauben, dass es für Spezialdruckunternehmen an der Zeit ist, ihren Fokus auf die Zukunft zu richten und die neuen Möglichkeiten zu erkunden, die sich ihnen bieten. Und welcher Zeitpunkt wäre dafür besser geeignet als auf der internationalen FESPA-Veranstaltung in Berlin, bei der wir Besuchern die Möglichkeit bieten möchten , „Print in Motion“ zu erleben .

Ganz gleich, ob es um technologische Entwicklungen, die Expansion in neue Märkte oder das Wachstum spannender neuer Anwendungen geht, eines ist sicher: Die Spezialdruckbranche ist niemals statisch. Es ist das Gegenteil. Es ist voller Energie und Dynamik, ständig in Bewegung.

In den fast 20 Jahren, in denen ich bei FESPA gearbeitet habe, habe ich eine Reihe spannender Innovationen und Trends gesehen, die unseren Markt geprägt haben. Ich habe miterlebt, wie sich aus ersten Gesprächen Branchenpartnerschaften entwickelten und aus Ideen erfolgreiche Geschäftsvorhaben wurden. Vor allem aber bin ich stolz darauf, dass die FESPA eine grundlegende Rolle in der Entwicklung der Branche gespielt hat. Jahr für Jahr bieten wir eine Plattform, die es dem Spezialdruckmarkt ermöglicht, zusammenzukommen, um Hunderte neuer Produktentwicklungen unter einem Dach zu sehen, mit Kollegen zu chatten und Entscheidungen zu treffen, die die Zukunft ihres Unternehmens vorantreiben.

Persönlich genieße ich den persönlichen Austausch, höre von Branchenkollegen über ihre Unternehmen, tausche Geschichten aus und tausche Gedanken über die Richtung der Branche aus. Am besten kann ich aufnehmen und lernen, wenn ich Gesprächen im wirklichen Leben zuhöre, gedruckte Ausgaben berühre und zusehe, wie Technologien funktionieren. Deshalb war ich nach zwei Jahren voller Veranstaltungsverschiebungen und virtueller Alternativen so begeistert von der Wiederbelebung der Ausstellungen und der Live-Action auf der FESPA Global Print Expo 2021 in Amsterdam im vergangenen Oktober.

Es war so ein surreales Gefühl und es ließ mich denken, dass wir uns nicht oft die Zeit nehmen, innezuhalten und nachzudenken. Ich habe das oft gemacht, als ich durch die Hallen in Amsterdam gelaufen bin. Es war eine starke Erinnerung an den Wert einer Live-FESPA-Veranstaltung. Das magische Gefühl in den Hallen kann einfach nicht virtuell nachgebildet werden, so sehr wir es auch versuchen.

Die Aufregung, Freunde und Kollegen wieder von Angesicht zu Angesicht zu treffen; der Geruch von Tinte auf Papier; die Vorfreude, einen echten Wettkampf zwischen den World Wrap Masters-Finalisten zu sehen; Entdecken Sie tolle Dekoranwendungen in Printeriors; Entdecken Sie neue Ideen, die Sie mit einer schnellen Google-Suche nie finden könnten. Vor allem war ich überwältigt von der Erleichterung und der positiven Einstellung der Druckereien, die bereit waren, ihr Unternehmen auf den Weg der Erholung zu bringen.

Und mit diesem Schwerpunkt laufen die Vorbereitungen für die FESPA Global Print Expo 2022 auf Hochtouren. Dies ist ein Meilenstein für unsere Branche und wir freuen uns, noch mehr Mitglieder unserer Community begrüßen zu dürfen.

Es ist an der Zeit, nach vorne zu blicken und zu erkunden, wie neue Investitionen spannende Möglichkeiten für Ihr Unternehmen eröffnen könnten. Und ich glaube, dass die FESPA Global Print Expo 2022 DER Ort ist, um diese Geschäftsdynamik wiederzugewinnen, indem man sich die neuesten Technologien aus der Nähe anschaut, die Leistung der unterstützenden Verbrauchsmaterialien sieht, neue Trends aufgreift und sich mit gleichgesinnten Unternehmern vernetzt habe die gleichen Herausforderungen erlebt wie Du.

Das Schöne an einem Live-Event ist, dass man nie weiß, was dabei herauskommt. Dabei kann es sich um ein neues Produkt handeln, das Ihr Unternehmen bereichert, oder um eine neue Anwendungsmöglichkeit, von der Sie durch ein Gespräch mit einem Branchenexperten auf der Ausstellungsfläche erfahren. Was auch immer es ist, es ist an der Zeit, Ihr Unternehmen wieder in Schwung zu bringen und unserer farbenfrohen, dynamischen Branche wieder positive Stimmung zu verleihen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Berlin!

Registrieren Sie hier Ihr Interesse.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025