Steigerung der Konvertierung durch Medienkonvergenz: Was haben Druckereien davon?

In den letzten 18 Monaten hat sich der Einzelhandel durch die Pandemie noch stärker verändert als je zuvor. Nahezu jedes Einzelhandelsunternehmen bietet seinen Kunden Online-Shopping an: Multichannel-Marketing, einst ein Privileg großer Konzerne, wird mittlerweile von Unternehmen jeder Größe übernommen. Wie wird sich dadurch die Funktionsweise von Druckern verändern?
Laut einer aktuellen McKinsey-Studie wuchs die E-Commerce-Branche im zweiten Quartal 2020 exponentiell. Viele europäische Länder wurden in den Lockdown versetzt, selbst kleine Familienunternehmen hatten keine andere Wahl, als ihre Dienstleistungen und Produkte online verfügbar zu machen oder das Risiko einzugehen ihre Geschäfte schließen.
Viele Geschäfte haben begonnen, „Click and Collect“ oder Lieferungen per SMS, Sprachanruf und WhatsApp anzubieten. Sie richteten eigene Webshops ein oder wechselten zu großen Plattformen wie eBay oder Amazon. Auf diese Weise erkundeten kleinere Einzelhandelsunternehmen Multichannel-Marketing als eine weitere Möglichkeit, ihre Kunden anzusprechen.
Für viele Druckereien, die auf POS-Anwendungen spezialisiert sind , mussten aufgrund der Pandemie drastische Geschäftseinbußen hinnehmen. Statt aufwändiger Laden- und Schaufensterbeschilderung und Dekorationen wurde diese durch Schilder mit QR-Codes ersetzt. Dies führte Kunden zu Online-Kanälen. Immer häufiger griffen kleinere und größere Geschäfte dazu zurück, ihre eigenen Bürodrucker für den Schilderdruck zu nutzen.
Werden persönliche Kunden wiederkommen? Wenn man sich einige große Einkaufszentren ansieht, wird vorhergesagt, dass es in großen Städten große Einkaufszentren gibt. Das ist ermutigend und viele Geschäfte haben wunderschöne Ladendekorationen in Auftrag gegeben, um potenzielle Kunden zum Besuch zu animieren. Aber in vielen kleineren Städten, insbesondere solchen mit einer älteren Bevölkerungsgruppe, haben die Unternehmen immer noch Probleme und erzielen nicht so viel Gewinn wie vor COVID. Bildunterschrift: Einfache Multichannel-Strategie in einem Modegeschäft der Schmuckmarke Thomas Sabo: Der QR-Code leitet Kunden an der geschlossenen Ladentür auf die mobile Website weiter. Bildnachweis: S. Angerer
Konvergierende Medien?
Kommerzielle Inhalte in der realen Welt und online zwischen Print- und Online-Medien sind eher eine alte Nachricht. Seit dem Jahr 2000 stellen Unternehmen herunterladbare PDFs ihres gedruckten Katalogs zur Verfügung. Auf ihren Websites forderten sie die Kontaktdaten ihrer Kunden an, um ihnen einen gedruckten Katalog zusenden zu können. Viele dieser frühen Versuche der Medienkonvergenz waren eher wenig inspirierend.
Ungefähr im Jahr 2010 war die Verwendung gedruckter Kataloge überholt. Im Jahr 2020 gab sogar IKEA bekannt, dass die 70. Ausgabe ihres Katalogs, der einst für mehr als 200 Millionen Kataloge weltweit gedruckt wurde, ihre letzte gedruckte Ausgabe sei. Heute können Kunden ihren Katalog als PDF und weitere kuratierte Broschüren auf ihren PC/Mac herunterladen oder die IKEA Apps auf ihren Mobiltelefonen nutzen. Es gibt immer noch riesige IKEA-Filialen, in denen Kunden ihre reservierten Artikel vor der Pandemie abholen konnten. Bedruckte Schilder im Möbelhaus informieren Kunden darüber, dass ein Artikel, der vorübergehend nicht verfügbar ist, online bestellt werden kann: Multichannel-Marketing vom Feinsten.
Als Trendsetter auf den Einzelhandelsmärkten prognostizierte IKEA bereits eine Veränderung im Kaufverhalten seiner Kunden. Sie gingen davon aus, dass viele Kunden auch nach der Corona-Krise den Online-Einkauf bevorzugen würden, sie aber möglicherweise weiterhin gelegentlich Geschäfte besuchen würden, um dieses Erlebnis zu genießen. Einige Kunden bevorzugen möglicherweise weiterhin den Einkauf vor Ort, andere ersetzen ihn möglicherweise vollständig durch Online-Einkäufe. Unabhängig von den Vorlieben des Kunden können Online- und Printkataloge dennoch ein inspirierendes Erlebnis für den Kunden bieten.Bildunterschrift: Personalisierte Verpackungen werden auch zur Konvergenz der neuen Einzelhandelsmedien beitragen, da Käufer kreative und maßgeschneiderte Artikel wie ein Champions-League-Ticket anbieten möchten.
Was ist für Drucker drin?
Diese neue, immersive Welt des Einkaufens könnte eine einzigartige Chance für Druckereien, ihre vielseitige Ausrüstung und ihre Kreativteams sein. Außen- und Innenbeschilderung, Below-the-Line-Werbung, Kataloge, Mailings, personalisierte Verpackungen, Online- und andere Kanäle – sie alle vereinen sich zu einem großen Ziel: Konvertierung. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden zufrieden sind und inspirieren Sie sie zum Kauf Ihrer Produkte. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden beim Kauf Ihrer Produkte eine positive Erfahrung machen, damit sie zu Stammkunden werden, sei es online oder offline.
Daher werden Druckereien mit Erfahrung in kreativen Einzelhandelslösungen eine wichtige Rolle dabei spielen, Einzelhändlern dabei zu helfen, sich weiterzuentwickeln und den nächsten Schritt in der Kundenbeziehung zu gehen. Auf diese Weise sparen sie ihre eigenen Einnahmen, was möglicherweise zur Rettung von High Street-Unternehmen führt.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Textildruck auf der Global Print Expo 2021 , Europas führender Ausstellung für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode FESH101, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.