Stickerei auf Workwear & Co. – textile Märkte erschließen
Individuelle Textilien liegen weiterhin im Trend. Für Druckereien wird deshalb Stickerei auf Workwear und anderer Bekleidung immer interessanter. So klappt der Einstieg in den Markt.
Auf über ein Milliarde Euro wird der Markt für Berufskleidung in Deutschland taxiert. Ein erheblicher Teil davon ist bestickte Bekleidung. Also etwa Caps mit Logos oder Arbeitsjacken mit dem Namen des Mitarbeiters. Denn im Vergleich zum Druck sind gestickte Dekore deutlich haltbarer. Sie verlieren beim Waschen nicht die Farbe, und auch Abrieb setzt ihnen deutlich weniger zu. Für Digitaldruckereien kann deshalb industrielles Sticken ein Weg sein, ihr Angebot auszuweiten und zu ergänzen.
Dieser Artikel beantwortet deshalb folgende Fragen:
- Was ist industrielle Stickerei?
- Welche Maschinen werden fürs Sticken benötigt?
- Mit welcher Software kann man Kundendaten für bestickte Workwear verarbeiten?
- Welche Märkte können Druckereien mit Stickautomaten erschließen?
Stickerei als Kunst und Handwerk
Doch bereits 1832 wurde in Frankreich eine Handstickmaschine vorgestellt. Im 19. Jahrhundert verbreiteten sich Stickautomaten vor allem von der Schweiz und von Deutschland aus weltweit, St. Gallen sowie Plauen galten als Epizentren der Automatisierung der Stickerei.
Heutige Industrie-Stickmaschinen erlauben mit 16 oder mehr Nadeln je nach Modell 1.500 Stiche pro Minute. Mit einer Nadel kann man zur selben Zeit nur eine Vollfarbe sticken. Mit der Sofort-Garnfärbeeinheit Coloreel lässt sich der Faden jedoch auch direkt beim Sticken gemäß des erwünschten Designs einfärben.
Sowohl Stoffe als auch fertige Textilen kann man besticken, solange der Untergrund nicht zu stretchig oder zu dünn ist. Garne für Industrielle Stickmaschinen sind in der Regel aus Rayon oder Polyester, manchmal auch Baumwolle.
BILDUNTERSCHRIFT: Stickmaschinen kann man heute auch gebraucht erwerben oder mieten. Foto: S. Angerer
Hard- und Software für Stickerei auf Workwear
Vielfach gibt es auch die Möglichkeit, den Workflow ganz oder teilweise zu automatisieren. Das erweist sich vor allem bei größeren Aufträgen oder saisonalen Spitzen als sehr hilfreich. Stickmaschinen kann man bei Herstellern oder Händlern oft mieten oder als refurbishte Hardware kaufen.
Bestickte Textilien müssen nicht ausgewaschen oder getrocknet werden, deshalb benötigt man im Workflow zunächst keine weiteren Maschinen. Allerdings profitieren vor allem große gestickte Motive, wenn sie vor der Auslieferung gebügelt werden, sodass unter Umständen noch eine Bügelstation anfällt.
BILDUNTERSCHRIFT: Mit Cliparts und bereits für die industrielle Stickerei optimierten Grafiken geht das Design schnell von der Hand: Foto: CorelDraw.
Kundendaten für industrielle Stickerei bearbeiten
Schritte zum Erstellen von Stickdateien („Punchen“)
- Motiv optimieren
- Motiv in Vektordaten umwandeln
- Die richtigen Stiche auswählen
Die meisten industriellen Stickmaschinen beherrschen Lauf-, Zickzack-, Satin- sowie Tatami-Stiche. Beim „Punchen“ wird der Stickverlauf von innen nach außen festgelegt. Dabei kann man Stickwinkel, Texturen und andere Parameter einstellen. Allerdings verlangt dies einiges an Erfahrung. Es gibt deshalb Dienstleiter, die sich ganz auf die Erstellung optimierter Stick-Dateien spezialisiert haben.
Mit Software wie das Wilcom Embroidery Studio kann man das Punchen jedoch ganz oder teilweise automatisieren. Die Software ist auch inklusive der CorelDraw Graphics Suite 2020 erhältlich, sodass man mit dem Paket den kompletten Workflow vom Design über das Vektorisieren bis hin zum Punchen abdecken kann.
BILDUNTERSCHRIFT: Nicht nur für Workwear: In Kombination mit Druck hat Stickerei längst auch in der Mode ihren Platz. Foto: S. Angerer
Märkte für Maschinenstickerei
Druckdienstleister mit Erfahrung bei der Individualisierung verlängern mit Hilfe einer industriellen Stickmaschine ohne großen Aufwand ihre Wertschöpfungskette in den Bereichen Workwear, Fashion oder Heimtextil. Fachpersonal mit Textilerfahrung, etwa an Nähmaschinen, arbeitet sich zumeist auch schnell in die Grundlagen der industriellen Stickerei ein.
Für hochwertige Stücke ist auch ein Kombination aus Digitaldruck, Folienplot und Stickerei denkbar. Sondereffekte wie Glitzer können auch im Siebdruck erreicht werden. Allerdings muss man bedruckte Textilien je nach eingesetzter Tinte vor dem Besticken waschen und trocknen. Denn wenn der Trägerstoff stark ausblutet, kann dies besonders helle Töne in der Stickerei erheblich beeinträchtigen.
Die Nachfrage nach Stickerei für Workwear bleibt weitgehend unabhängig von Trends. Doch die verschiedenen Wellen der Mode beeinflussen die Kauflust bei Stickereien auf Heimtextilien oder Bekleidung erheblich. Dienstleister können mit eigenen, regional angepassten Kollektion aber gut ausgleichen. Bei vergleichsweise geringem Investitionsvolumen schafft man sich mit Stickerei für Workwear & Co. dadurch ein weiteres, lukratives Standbein.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
Wartung von Großformatdruckern: Das sollten Sie beachten
Tägliches Säubern von Großformatdruckern ist heute überflüssig? Schön wär's. Die Pflege bei LFP-Druckern schleifen zu lassen kann teuer werden. Hier steht, was Sie zur Wartung von Großformatdruckern wissen müssen.
Aktuelle und zukünftige Trends, die Macht der KI und wie man in Saudi-Arabien und Afrika Geschäfte m
Die FESPA Middle East 2025 findet vom 20. bis 22. Januar wieder im Dubai Exhibition Centre statt. Während dieser dreitägigen Veranstaltung finden aufschlussreiche und lehrreiche Sitzungen im Rahmen eines dreitägigen Konferenzprogramms statt, das nützliche Einblicke und Trends für die Fach- und Beschilderungsbranche bietet.
Können Druckereien überhaupt Digital Signage?
Digital Signage bietet Druckereien die Möglichkeit, ihr Portfolio zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Doch der Umstieg von Druck auf Digital hat seine Herausforderungen, wie Branchenexperten betonen.
Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter
Schon um die Geschichte des Siebdrucks ranken sich viele Mythen. Doch auch heute werden die Marktchancen des „vierten Druckverfahrens“ oft eher emotional beurteilt. Wie kam der Siebdruck nach Europa, und was noch wichtiger ist, wie und wo wird er auch in Zukunft bleiben?