Ströer Außenwerbung „Ready For Take-Off“

Ströer erweitert Public Video-Netzwerk im Bereich der Erlebnis- und Shoppingwelt des Düsseldorfer Flughafens.
Ströer und der Düsseldorfer Airport erweitern die digitale Außenwerbung des Flughafens. Ab Februar 1018 steht am Düsseldorfer Flughafen das neue digitale Medium „Airport Mall Video“ zur Verfügung. Das Public Video-Angebot der Ströer Gruppe umfasst damit digitale Bewegtbild-Netze in den größten deutschen Bahnhöfen, Einkaufszentren und am Flughafen Düsseldorf.
Moderne Flughäfen sind heute nicht mehr nur Verkehrsknotenpunkte und Start und Ziel einer Reise, sondern auch begehrter Standort für Einzelhandel und Gastronomie. Am Düsseldorfer Flughafen finden Passagiere und Besucher in über 60 Geschäften und über 40 Bars und Restaurants nahezu alles, was das Herz begehrt – und das an sieben Tagen in der Woche.
Airport Video Mall: Designt für den Flughafen
Eigens für den Düsseldorfer Airport und dessen unterschiedliche Umfelder wurde ein Design für die Airport Mall Video-Anlagen entwickelt, dass sich stimmig in die Umgebung eingliedert. „Mit Airport Mall Video haben wir die nächste Etappe in unserem digitalen Werbekonzept erreicht und erweitern so die Möglichkeiten der Kommunikationsplattform des Düsseldorfer Flughafens.
An relevanten Touchpoints bieten wir Werbungtreibenden ein weiteres Screen-Netz an, das unsere finanzstarke Zielgruppe ideal erreicht“, so Bettina Spönemann, kommissarische Leitung Media Management, Flughafen Düsseldorf.
Spönemann fährt fort: „Wir freuen uns, diesen Schritt mit Ströer zu gehen und, neben den bestehenden Medien DUS AD WALK und Airport Infoscreen, unsere Erfolgsgeschichte fortzusetzen.
Mit steigendem Passagieraufkommen, 38 Prozent binnen der letzten zehn Jahre, sowie zukunftsträchtigen Media-Lösungen, wie Airport Mall Video, gewinnt der Flughafen Düsseldorf als Werbestandort immer mehr an Relevanz – national als auch international.“
Digital Signage für kaufkräftige Zielgruppen
Mit Airport Mall Video soll eine kaufkräftige Zielgruppe angesprochen werden: Mehr als 64.400 Passagiere pro Tag, das sind ca. 24 Millionen jährlich, bewegen sich auf der internationalen Drehscheibe.
Rund 1,4 Millionen Werbemittelkontakte in der Woche (bei Vollbelegung, einfache Frequenz, mit 10-Sekünder) bedeutet das für die werbungtreibenden Kunden. Damit ist der Düsseldorf Airport innerhalb des Public Video-Netzwerks von Ströer unter den Top 5 nach Kontaktleistung und ein echter Premium-Touchpoint.
„Wir freuen uns auf eine noch intensivere Zusammenarbeit mit dem drittgrößten Flughafen in Deutschland, dem Düsseldorfer Airport. Mit der Erlebnis- und Shoppingwelt des Düsseldorfer Airport haben wir einen weiteren Premiumstandort in POS Nähe für unsere Kunden erschlossen“, sagt Alexander Stotz, CEO der Ströer Media Deutschland GmbH.
„Wir bauen unser Public Video-Netzwerk konsequent nach Reichweiten-Gesichtspunkten aus und haben dabei immer die Qualität der Standorte im Fokus. Neben der laufenden Portfolioerweiterung von Station Video, der Erschließung von neuen Städten für Infoscreen-Anlagen und dem Aufbau von inzwischen mehr als 180 digitalen Stadtinformationsanlagen, ist auch der Ausbau des Mall Video-Netzwerks im letzten Jahr – unter anderem mit der Ausstattung des aktuell größten Einkaufszentrum, der „Mall of Berlin“ – voran geschritten“, so der CEO.
Neuer Premium-Standort für Ströer
Bespielt wird Airport Mall Video mit bekannten Public Video-Inhalten – Deutschlandwetter und Nachrichten – und wird ergänzt durch das Europawetter sowie Content vom Düsseldorfer Airport. Die Programm-Sendezeit ist täglich von 04.00 Uhr bis 00.30 Uhr.
Das Airport Mall Video-Netz kann entweder als Einzel-Premiumstandort gebucht werden oder aber in Kombination mit Mall Video, Station Video oder Infoscreen. Von lokalen bis zu bundesweiten Kampagnen mit hohem Werbedruck ist somit alles möglich. Buchungsmöglichkeiten über die technologische Plattform Adform werden in Kürze zur Verfügung stehen.
Eine Auswahl der Mall Video-Standorte ist seit Anfang dieses Jahres für lokale Kunden zusätzlich in einer Dauerwerbebuchung verfügbar. Ströer unterstützt damit die Einkaufzentren in ihrer Funktion als lokaler Hotspot und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen insbesondere im Dienstleistungsbereich die Möglichkeit der flexiblen Werbeform für die lokale Zielgruppe.
Quelle: Ströer
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.